post-title Samira Freitag | ÉCORCHÉ_AQUAE | Galerie feinart berlin | 11.09.-04.10.2025

Samira Freitag | ÉCORCHÉ_AQUAE | Galerie feinart berlin | 11.09.-04.10.2025

Samira Freitag | ÉCORCHÉ_AQUAE | Galerie feinart berlin | 11.09.-04.10.2025

Samira Freitag | ÉCORCHÉ_AQUAE | Galerie feinart berlin | 11.09.-04.10.2025

bis 04.10. | #4780ARTatBerlin | Galerie feinart berlin präsentiert ab Donnerstag 11. September 2025 die Ausstellung „ÉCORCHÉ_AQUAE“ der Künstlerin Samira Freitag.

Samira Freitag entwirft ein multimediales Gesamtkonzept zu Fragen nach Körper, Identität, Rollenbildern und Transformation.

Unter dem Titel Écorché fasst Samira Freitag in einem multimedialen Gesamtkonzept ihre jahrelange Auseinandersetzung mit Fragen nach dem Körper, Identität, Rollenbildern und Transformation zusammen, denen sie sich inspiriert von antiker Mythologie und Symbolgeschichte in Inszenierungen des eigenen Körpers stellt. Ihr Ansatz ist mutig, offensiv, eine Hingabe an sich selbst als kreatives Medium. Écorché, lat. „Häutung“, heißt das leitende Motiv. 2025 geht es neu um Wasser als Element und Erlebnis.

ART at Berlin - feinart berlin -Titelbild- Samira Freitag - SonnenbadSamira Freitag, „Sonnenbad“, 2024, Acryl, Öl, Tusche, Ölkreide, Pigment auf Leinwand, 140 x 140cm ©S.Freitag

Durch Einbindung der initialen Häutungspuppen-Installation, Samira Freitags für den Präsidentenpreis 2017 nominierter Abschlussarbeit an der Universität der Künste Berlin, formuliert die Ausstellung eine Konklusion von knapp neun Jahren ihrer künstlerischen Arbeit. In Abgüssen, Verkleidungen und Entblößungen des eigenen Körpers hinterfragt die Künstlerin Geschlechteridentitäten, tradierte Rollenbilder und die Idee der Emanzipation aus weiblicher Sicht — zwischen Reaktivierung und Reinterpretation. Ihre (Selbst-) Inszenierungen weiblicher, mythologisch inspirierter Rollen sowie deren Dokumentation in Film und Foto gehen über die Grenzen von Verletzlichkeit und Scham hinaus und erforschen das kreative Potential emotionaler unbewusster Impulse. Die Bild- und Filmergebnisse ebenso wie Requisiten und Zufallsprodukte der außerhalb der Öffentlichkeit stattfindenden Sessions sind das Material von Samira Freitags Installationen, Objekten, tagebuchhaften Collagebüchern und Gemälden.

ART at Berlin - feinart berlin -Titelbild- Samira Freitag - ÉCORCHÉ Aquae_Live am See 14
Photo aus der Unterwasserinszenierung von Samira Freitag zu ÉCORCHÉ_AQUAE, 2025, Photo Credits ©Yannick Krauke, Darstellerin: Carolin Martin

Seit Beginn des Jahres entwickelt sie für die Ausstellung ÉCORCHÉ_AQUAE, die zur Berlin Art Week 2025 eröffnet, eine Rauminstallation zum Element Wasser, ausgehend von Inszenierungen an und in natürlichen Gewässern in Berlin und Umland. Erstmalig arbeitet sie hierfür mit einer Performerin, Carolin Martin, zusammen. Damit erweitert sich der durch den Begriff der Écorché eröffnete Kreis von Ausdrucksmitteln und szenischen Möglichkeiten um die Dimension des Basiselements alles Lebens: Wasser als Medium der Transformation, der Erneuerung und der Selbsterkenntnis, aber auch als Zugang zum Unterbewussten.

ART at Berlin - feinart berlin -Titelbild- Samira Freitag - Ecorché_Installation
Samira Freitag, Installation „Écorché“ mit Puppenobjekt, Fotos, Zeichnungen, Druckgrafik, Malerei, 400 x 400cm 2016-17 ©S.Freitag

Samira Freitag flankiert ihre Objekte und Installationen stets mit Malerei und Graphik. Die neuen Arbeiten zum Thema Wasser sind in der Ausstellung erstmals zu sehen. Mit dem fünften Collage-Tagebuch wird außerdem ihre „Strip Tease“ Serie abgeschlossen. Die „Strip Tease“ Bücher begleiten seit 2016 tagebuchartig die Arbeit der Künstlerin und versammeln Fotos, Textilien, Notizen, Teile von Körperabgüssen, Schminkutensilien und vieles andere mehr in collagierten Bilderkosmen.

ART at Berlin - feinart berlin -Titelbild- Samira Freitag - Entpuppung
Samira Freitag, „Entpuppung“, 2024, Acryl, Öl, Tusche, Pigment auf Leinwand, 140 x 140cm ©S.Freitag

Kurzvita Samira Freitag

1982 geboren in Berlin
2002-03 Gasthörerschaft und Aktzeichenunterricht, Swinburne University Melbourne
2004-07 Grafik Design, Lette Verein, Berufsfachschule für Design Berlin
2007-08 Arbeitsstipendium „Europäische Perspektiven 2007/2008“ Barcelona
2009 Studium Lehramt Bildende Kunst und Wechsel in die freie bildende Kunst, UdK Berlin
2010-16 Studium Bildende Kunst mit Meisterschüler bei Prof. Held, UdK Berlin
2013-14 Studium Bildende Kunst bei Prof. Daniel Richter und Prof. Gunter Damisch, Akademie der bildenden Künste Wien
2017 Meisterschülerin und Nominierung zum Präsidentenpreis der UdK
2014-24 künstlerische Assistenz bei Prof. em. Wolfgang Petrick, Berlin

ART at Berlin - feinart berlin -Titelbild- Samira Freitag - Farbige Häutung
Samira Freitag, Farbige Häutung, 2016, Papier collé, Radierung auf Bütten (Unikat), 78 x 53cm ©S.Freitag

Stipendien/ Auszeichnungen

2021 Gruppenstipendium der Kulturstiftung Schloss Wiepersdorf, Brandenburg
2017 Nominierung zum Präsidentenpreis, Universität der Künste Berlin
2013-2014 Einjähriges Stipendium, Dorothea-Konwiarz-Stiftung Berlin
2007-2008 Arbeitsstipendium ‚Europäische Perspektiven‘‚ Record Label ‚Sinnamon Records‘ Barcelona

Werke in Sammlungen

The Harvest Art Collection, Hotel Waldorf Astoria Berlin
Sammlung Kornelia und Dr. Harald Frisch Berlin
Sammlung Dr. Albrecht und Toni Kumm Berlin
Die SAMMLUNG KÜNSTLERINNEN, Kunst- und Museumsbibliothek Köln

Vernissage: Donnerstag, 11. September 2025, 18:00 – 21:00 Uhr | 19:00 Laudatio von Dr. Stefan Winter, Honorarprofessor für künstlerische Forschung. Im Anschluss spielt Hakan Tuğrul an der persischen Santur, deren schimmernde, vielschichtige Klangtextur ein Gefühl von Transformation und Fluidität erzeugt

Ausstellungsdaten: Donnertag 11. September bis Samstag 04. Oktober 2025

Zur Galerie

 

 

Bildunterschrift Titelbild: Photo aus der Unterwasserinszenierung von Samira Freitag zu ÉCORCHÉ_AQUAE, 2025, Photo Credits ©Yannick Krauke, Darstellerin: Carolin Martin

Ausstellung Samira Freitag – Galerie feinart berlin | Zeitgenössische Kunst Berlin – Contemporary Art – Ausstellungen Berlin Galerien | ART at Berlin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meisterwerke in Berlin

Viele beeindruckende Meisterwerke der Kunst aller Epochen können Sie in den Berliner Museen besuchen. Aber wo genau findet man Werke von Albrecht Dürer, Claude Monet, Vincent van Gogh, Sandro Botticelli, Peter Paul Rubens oder die weltberühmte Nofretete? Wir stellen Ihnen die beeindruckendsten Meisterwerke der Kunst in Berlin vor. Und leiten Sie mit nur einem Klick zu dem entsprechenden Museum. Damit Sie Ihr Lieblingsmeisterwerk dort ganz persönlich live erleben und in Augenschein nehmen können.

Lädt…
 
Send this to a friend