bis 03.02. | #1779ARTatBerlin | Galerie Eigenheim Berlin zeigt ab 6. Januar 2018 die Ausstellung „Happy Unbirthday“ mit den Künstlern Moritz Wehrmann und Stephanie Hess im Dialog.
Für die Dialogausstellung „Happy Unbirthday“ starten unser Hauskünstler Moritz Wehrmann und die Zürcher Künstlerin Stephanie Hess auf einen ebenso experimentellen wie (ent)mystifizierenden Trip ins neue Jahr. Die von ihnen komplett neu gestalteten Galerieräume werden dabei zu einem Wunderland der optischen Täuschungen und magischen Ingredienzien.
Der eingetrocknete Kaffeesatz der Festtage entwickelt sich zur Zukunftstechnologie, digitale Algorithmen driften ins Psychedelische und tägliche Routinen werden ad absurdum geführt. So wird wie bei Alice im Wunderland jeder Ausstellungstag als ein Nicht-Geburtstag voller Überraschungen gefeiert. Die Besucher können teilhaben an dieser Suche nach dem Fantastischem im Profanen, der Vergangenheit in der Zukunft und dem Wissen in der Illusion.
Beide Positionen vermitteln die Faszination für scheinbar übersinnliche Phänomene und Praktiken, seien sie aus der Schwarzen Magie, der Mystik oder den Naturwissenschaften entlehnt. Und beide Künstler teilen die Arbeit am Bruch in der permanenten Wiederholung, bzw. der Umwandlung vermeintlich gewohnter Prozesse in etwas Irritierendes, Überraschendes.
Moritz Wehrmann beispielsweise zeigt einen neuen großformatigen Druck aus der Reihe „Flou“. Hierbei transformiert er normative Medienbilder durch systematisch repetitive Anwendungen digitaler Bildbearbeitung in flirrend farbige Linien-Abstraktionen, welche die inhärenten Algorithmus-Strukturen hinter den Prozessen des Computers visuell offenlegen.
GALLERY VISIT – Zum virtuellen Rundgang durch die Ausstellung “Happy Unbirthday” als 360° Panorama.
Moritz Wehrmann „Flou 0412“ / 2017
Oder er weist auf Gemeinsamkeiten der kollektiven Genese in der Blockchain Technologie und der menschlichen Sprache hin, indem er den Satz „language is a blockchain“ in diversen Grabsteinlettern ausführt.
Moritz Wehrmann „language is a blockchain“ / 2017
Bei Stephanie Hess tritt der Aspekt der Magie, der Inszenierung und der mystischen Rituale in den Vordergrund. So tanzt eine Tänzerin als Medium non verbal verschiedene Grundfiguren des Kaffeesatz-Lesens.
Stephanie Hess „Anna Rabica“, 2017
Oder gebräuchliche Materialien der Industrie Gesellschaft wie Plastikbast, Styropor oder Baumwolle T-Shirts werden von der Künstlerin zu kultisch anmutenden Masken, Objekten und Zeichensetzungen entwickelt, welche geometrische Grundformen, ethnisch-rituelles Handwerk und die eigenen Erfahrungen als Tänzerin fusionieren.
Stephanie Hess: „Figurationen: Situation 4.1“, 2017
Passend zur Thematik und als Einstimmung auf die „Tage der Phänomene“ gibt es zur Vernissage eine transzendental-magische Tanz-Performance durch den Illusions-Spiritualist Christian D. Link und der Tänzerin Anna Herrmann geben, welche die Schicksale selektierter Galeriebesucher im neuen Jahr ausloten wird.
Vernissage: Samstag, 06. Januar 2018, 19:00 Uhr
Ausstellungsdaten: Samstag, 06. Januar – Samstag, 03. Februar 2018
[maxbutton id=“109″]
Bildunterschrift Titelbild: Stephanie Hess, „Anna Rabica“, 2017
Ausstellung: Moritz Wehrmann und Stephanie Hess – Happy Unbirthday – Galerie Eigenheim | Contemporary Art – Kunst in Berlin – ART at Berlin