post-title Maria Naidyonova | DOOMSCROLLING | Galerie feinart berlin | 10.04.-24.05.2025

Maria Naidyonova | DOOMSCROLLING | Galerie feinart berlin | 10.04.-24.05.2025

Maria Naidyonova | DOOMSCROLLING | Galerie feinart berlin | 10.04.-24.05.2025

Maria Naidyonova | DOOMSCROLLING | Galerie feinart berlin | 10.04.-24.05.2025

bis 24.05. | #4625ARTatBerlin | Galerie feinart berlin zeigt ab 10. April 2025 die Ausstellung DOOMSCROLLING der Künstlerin Maria Naidyonova.

Maria Naidyonova ist eine Könnerin des großen Formats mit einem Feingefühl für die Linie und der ihr innewohnenden emotionalen Kraft. Ihre Leinwandarbeiten sind mehr Zeichnung als Malerei: mal tastend und nachspürend, mal kraftvoll und raumgreifend lesen sie mit Kohle, Bleistift und lasierend aufgetragenem Pinselstrich den Gefühlsraum der dargestellten Figuren. Nach einer zweijährigen Zeit der konzentrierten Arbeit im Atelier präsentiert die Künstlerin erstmals ihre neuen Werke der Öffentlichkeit

Maria Naidyonova, The Fight, 2023, Mischtechnik auf Leinwand, 150 x 210 cm, © M. Naidyonova

Es geht Naidyonova darum, diejenigen Momente einzufangen, in denen verborgene Bedeutungen des Alltags hervorleuchten. Serientitel wie „Friends & Lovers“ oder „Berliners“ weisen darauf hin, wie eng ihre Kunst mit dem unmittelbaren sozialen und urbanen Umfeld Berlins verknüpft ist, der Stadt, in der die in Kiew geborene Künstlerin seit 2014 lebt und arbeitet. Wie in anderen Großstädten verdichten sich in Berlin täglich mehrere Millionen Lebenswege, Krisen und ständige Umgestaltungen. Jeder Tag kann ein neuer Sturz oder eine neue Chance sein. Dieses pulsierende Spannungsfeld bildet den Erfahrungshintergrund, aus dem sich ihre Bilder emanzipieren.

Maria Naidyonova, Doomscrolling, 2023, Mischtechnik auf Leinwand, 180 x 160cm ©M. Naidyonova

Das für die Ausstellung titelgebende Bild „Doomscrolling“ zeigt auf einem Format von 180 mal 160 Zentimetern einen voluminösen sitzenden Frauenakt, das traurige Schmollgesicht auf einem Arm gestützt und sich im Display ihres Handys spiegelnd. Inbegriff einer zeitgenössische Narcissa? In Psychologie und Kommunikationswissenschaften etabliert bezeichnet „Doomscrolling“ den exzessiven Konsum negativer Nachrichten über digitale Medien. Populär wurde der Begriff seit der COVID-Pandemie und den seit 2020 zunehmenden global-politischen Verunsicherungen — „Doom“ englisch für Schicksal, Verhängnis, Verderben. Der wahl- und grenzenlose Konsum unzuverlässiger Informationen in den „sozialen Netzwerken“ kann zur Sucht werden und, gepaart mit dem Drang nach Selbstbestätigung, ein sich selbst verstärkender narzisstischer Kreislauf.

Maria Naidyonova, Lovers, 2024, Mischtechnik auf Leinwand, 200 x 150 cm, ©M. Naidyonova

Den überwiegenden Teil der Bilder nehmen weibliche Akte ein. Dass für Naidyonova die Arbeit vor dem realen Modell sehr wichtig ist, begründet sie mit der Notwendigkeit, im künstlerischen Prozess zur Individualität jedes Menschen vorzudringen und etwas Innerliches festhalten zu können. Aus diesem Grund spricht sie nicht von „Modellen“ sondern von „ihren Musen“. Diese betrachtend untersucht sie, wo und wie der Körper etwas offenlegt, das berührt und etwas über den Menschen erzählt. In nur einer Geste, einem Blick, einer Bewegung können Intimität und Zwiesprache entstehen.

Maria Naidyonova, The Living Room, 2023, Mischtechnik auf Leinwand, 120 x 150cm ©M. Naidyonova

In der Zeit einer zunehmend unreflektierten Medienabhängigkeit vor allem jüngerer Leute zu leben, beschäftigt Naidyonova sehr. Interessanterweise sind ihre künstlerischen Ergebnisse jedoch nicht reißerisch, provozierend oder chaotisch bunt sondern ganz im Gegenteil mit einer klassischen Ästhetik verbunden. Die Künstlerin, die in den letzten Jahren auch mit Animationsfilmen einigen Erfolg hatte, betont ihre Wertschätzung für traditionelle Techniken als Ausgangspunkt für Weiterentwicklung und neue Wege. Wie Leo Kuelbs treffend sieht, ist sie „ein Beispiel dafür, dass Vergangenheit und Zukunft im Jetzt zusammen existieren.“ Ihre Bilder bewegen sich zwischen träumerischer Fantasie („Midday Dream“ 2023), der Begeisterung für die erotische Dramaturgie der Linie („Lovers“ 2024) und leisem Humor („Picnic on the Lake“ 2024). „Klassisch und doch zeitgenössisch, so wie Berlin selbst, ist Naidyonovas Werk tief in der Kunstgeschichte verwurzelt, doch pulsiert es mit einer starken Strömung der Gegenwart und bietet Einblicke in das, was vor uns liegt.“ (Zit. ders.).

Maria Naidyonova, The Midday Dream, 2023, Mischtechnik auf Leinwand, 140 x 160cm ©M. Naidyonova

Über die Künstlerin

Künstlerische Ausbildung
Meisterabschluss Malerei, Kunsthochschule Berlin-Weissensee | Specialist of Painting, National Academy of Fine Arts and Architecture Kiev | Bachelor of Arts, National University of Ukraine, Kiev Polytechnic Institute | Master of International Economy, Kiev National University of Economics

Auszeichnungen
2023 Award winner at Chania Film Festival Griechenland | 2022 Neustart Kultur | 2020 Award winner Festival of Animation Berlin | 2019 Kunstpreis Brandenburg, 2. Platz

Ausstellungen (Auswahl)

2024 [12 Rooms] Kewenig Galerie Berlin | 2024 5.Weissenseer Kabinett, BrotfabrikGALERIE | 2023 Galleri Heike Arndt Berlin | 2022 Kunstbehandlung Galerie München | 2021 Kunsthaus Am Tacheles Berlin | 2020 Villa Blunk Wriezen; Kunst Supermarket DNA Gallery Berlin | 2020 STUDIO WEISSENSEE Berlin (solo); Digital Fairy Tales: Dark Nights & Black Cats, video art show Manhattan Bridge New York | 2019 Artgeschoss Galerie Berlin (solo); 2019 Contemporary Art Ruhr, Leo Kuelbs Collection Essen | 2018 Fata Morgana Gallery Berlin (solo); 2018 Museum Kesselhaus Herzberge Berlin; Werkbund Galerie Berlin | 2017 Meat Locker Gallery, Hudson, New York (solo); museum FLUXUS+ Potsdam | 2016 Gallery Neu West Berlin | 2015 Galerie Kunstwerk Winkler Berlin (solo); 2015 Galerie Taube Berlin

Vernissage: Donnerstag 10. April 2025, 18:00-21:00 Uhr | 19:00 Uhr offizielles Grußwort

Ausstellungsdaten: Donnerstag 10. April bis Samstag 24. Mai 2025

Finissage: Samstag 24. Mai 2025, 18:00 bis 21:00 Uhr

Zur Galerie

 

 

Bildunterschrift Titelbild: Maria Naidyonova, Picnic on the Lake, 2024, Mischtechnik auf Leinwand, 120 x 140cm ©M. Naidyonova

Ausstellung Maria Naidyonova – Galerie feinart berlin | Zeitgenössische Kunst Berlin – Contemporary Art – Ausstellungen Berlin Galerien | ART at Berlin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meisterwerke in Berlin

Viele beeindruckende Meisterwerke der Kunst aller Epochen können Sie in den Berliner Museen besuchen. Aber wo genau findet man Werke von Albrecht Dürer, Claude Monet, Vincent van Gogh, Sandro Botticelli, Peter Paul Rubens oder die weltberühmte Nofretete? Wir stellen Ihnen die beeindruckendsten Meisterwerke der Kunst in Berlin vor. Und leiten Sie mit nur einem Klick zu dem entsprechenden Museum. Damit Sie Ihr Lieblingsmeisterwerk dort ganz persönlich live erleben und in Augenschein nehmen können.

Lädt…
 
Send this to a friend