post-title Kelechi Nwaneri | RED | Kristin Hjellegjerde Gallery Berlin | 22.02-18.03.2023

Kelechi Nwaneri | RED | Kristin Hjellegjerde Gallery Berlin | 22.02-18.03.2023

Kelechi Nwaneri | RED | Kristin Hjellegjerde Gallery Berlin | 22.02-18.03.2023

Kelechi Nwaneri | RED | Kristin Hjellegjerde Gallery Berlin | 22.02-18.03.2023

bis 18.03. | #3777ARTatBerlin | Kristin Hjellegjerde Gallery Berlin präsentiert ab 22. Februar 2023 die Ausstellung “RED” des Künstlers Kelechi Nwaneri.

Schwarze Figuren mit weißen auf der Haut geschmückten Symbolen stehen in einer zinnoberroten Landschaft mit überbordenden Steinen und blauen Kakteen. Für seine dritte Einzelausstellung in der Kristin Hjellegjerde Galerie verlegt der nigerianische Künstler Kelechi Nwaneri seine charakteristischen Figuren in eine futuristische Umgebung auf einem imaginären Planeten. RED, der Titel der Ausstellung, bezieht sich auf die intensiv gefärbten Landschaften des Mars, die ihn zu seiner neuesten Werksreihe inspiriert haben, sowie auf die Assoziationen dieser Farbe mit Gefahr, Hitze, Mut und Opferbereitschaft. In dieser dramatischen Umgebung zieht Nwaneri Inspiration aus der Science-Fiction und dem afrikanischen Futurismus (der sich vom Afrofuturismus dadurch unterscheidet, dass er in den Erfahrungen und der Ästhetik der afrikanischen Ureinwohner und nicht in der schwarzen Diaspora verwurzelt ist), um die traditionell männliche Rolle des Entdeckers neu zu definieren, und zwar als ein fließenderes, kreatives Individuum, das versucht, friedlich mit dem Land zu koexistieren.

Nwaneri hat für seine Arbeit immer eigene Welten erschaffen, wobei er sich in seinen Kompositionen vor allem auf die Mythen des Igbo-Volkes im Südosten Nigerias stützt. Die Motive, die die Haut seiner Figuren schmücken, sind eine Mischung aus drei einheimischen Sprachen – Adinkra aus Ghana, Uli und Nsbidi aus Südnigeria – und auf alte Schriftsysteme und verblassende Geschichten verweisen. Diese jüngste Gemäldeserie markiert jedoch eine neue Richtung für den Künstler, in der er die Erzähltradition seiner Vorfahren erweitert, indem er von einer zukünftigen Existenz träumt, in der die Menschen zu Multiplaneten werden. „Ich glaube, dass wir auf die Vergangenheit zurückblicken müssen, um uns eine bessere und umfassendere Zukunft vorstellen zu können“, sagt Nwaneri.

„Sojourner 1“ zum Beispiel zeigt eine Figur, die ein großes hölzernes Fernrohr hält und einen Fuß auf einen Steinhaufen stellt. Die Pose – eine fast archetypische Projektion von Mut und Macht – erinnert an die von George Washington, dem ersten Präsidenten der Vereinigten Staaten, in Emanuel Leutzes „Washington Crossing the Delaware“ (1851). Während das Gemälde von Leutze jedoch Gewalt und Blutvergießen symbolisiert – Washingtons Boot ist auf dem Weg zur Schlacht von Trenton -, ist die Szene von Nwaneri ruhig und harmonisch. Seine Figur ist barfuß und in ein silbernes Gewand gekleidet; eine blaue Pflanze wächst aus der Erde, und hinter der Figur befinden sich sanfte Hügel sowie ein Zaun und ein Wachturm, die aus ausgeschnittenen Stücken von Bastmatten errichtet wurden, die der Künstler vor Ort in Nigeria beschaffte. Die Figur in „Sojourner 2“ ist ebenfalls von einem Gemälde aus der Kunstgeschichte inspiriert – in diesem Fall von Tizians Porträt von Kaiser Karl V. mit einem Hund (1533), auf dem Karl V. in einer starken männlichen Haltung dargestellt ist, gekleidet in ein üppiges Kostüm, die linke Hand am Griff seines Schwertes und die rechte Hand durch das Halsband des Hundes gehakt. Nwaneri’s Figur vermittelt in ähnlicher Weise ein Gefühl von Selbstvertrauen, aber ihre Körpersprache ist weicher, weniger imposant. Die Figur trägt ein lilafarbenes Kleid, eine Hand liegt auf ihrer Hüfte, die andere berührt leicht den Rücken eines Roboterhundes.
In dieser Serie hat Nwaneri nicht nur recycelte Passepartouts verwendet, sondern auch die aufgedruckten Logos von Plastiktüten, die in Nigeria zum Transport von Wasser verwendet werden, auf den Hintergrund der Bilder übertragen. Die Plastiktüten, so sagt er, werden selten ordnungsgemäß entsorgt und stellen ein großes Umweltproblem für das Land dar. In vielen der Werke bleiben die Etiketten sichtbar, als trübe, schwebende Inschriften im Himmel und eindringliche Erinnerung an die verheerenden Auswirkungen der anhaltenden Verschmutzung. Gleichzeitig verweist der Künstler mit seiner Umwidmung von Abfällen in künstlerisches Material auf das starke Potenzial des kreativen Denkens, das neue Lebensweisen schafft. In diesem Licht werden seine „Wanderer“ weniger zu Eroberern oder Königen als vielmehr zu Künstlern oder kulturellen Visionären, die versuchen, sich an ihre neue Umgebung anzupassen, anstatt sie zu zerstören.

Diese Idee wird auch in den Werken mit dem Titel „Quarantäne“ aufgegriffen. In diesen Bildern stellt sich Nwaneri eine Phase der Anpassung vor, in der seine Figuren in Posen der Ruhe dargestellt werden, während sie mit ihrer Umgebung vertrauter werden. Die Gemälde knüpfen an die vorangegangene Ausstellung des Künstlers in der Galerie an, die sich mit der Bedeutung der Suche nach einem Gleichgewicht im Leben und in unseren Beziehungen durch die Verbindung mit anderen und die innere Einkehr beschäftigte. In dieser jenseitigen Umgebung sind die Figuren allein – die Harmonie, die sie finden, liegt in ihnen selbst und in ihrer Umgebung. Quarantine 1 zum Beispiel, das sich auf Tizians Gemälde Venus von Urbino (1534) bezieht, zeigt eine Frau, die den Betrachter direkt anschaut, in einer Pose, die ruhig, kraftvoll und selbstbewusst ist.

Die Serie „No Chlorophyll“ befasst sich mit der Beziehung des Menschen zur Natur und seiner Wertschätzung für sie. Auf diesen Gemälden sind zwar keine Figuren zu sehen, aber Nwaneri stellt sich vor, wie das Pflanzenleben in einer anderen Atmosphäre existieren oder kultiviert werden könnte. Verschiedene Kakteenarten scheinen trotz ihres Chlorophyllmangels in einem leuchtenden Blauton zu gedeihen. In einem Werk ist die surreale Präsenz eines leuchtend roten Wasserpfostens neben einem Kaktus ein Beweis für den menschlichen Eingriff. Während menschliche Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Klimawandel oft mit Zerstörung assoziiert werden, präsentiert Nwaneri hier eine alternative Erzählung, in der der Mensch das natürliche Leben nährt.

Obwohl diese Arbeiten den ernsten, dringenden Charakter der Klimakrise thematisieren, sind sie weit entfernt von dystopischen Visionen. Vielmehr nutzt Nwaneri das visuelle Erzählen und die Idee des afrikanischen Futurismus, um die wichtige Rolle hervorzuheben, die die Kunst seit jeher bei der Vorstellung von unserer Zukunft spielt. Wie er sagt: „Wenn man seine Vorstellungskraft öffnet, gibt es unendlich viele Möglichkeiten“.

Vernissage: Dienstag, 21. Februar 2023, 18:00 – 20:00 Uhr

Ausstellungsdaten: Mittwoch, 22. Februar –  Samstag,18. März 2023

Zur Galerie

 

 

Bilduterschrift: Kelechi Nwaneri: Sojourner 1, 2022 locally made mats, acrylic, photo transfer and charcoal stick on canvas 210 x 150 cm

Ausstellung Kelechi Nwaneri – Kristin Hjellegjerde Berlin | Zeitgenössische Kunst in Berlin | Contemporary Art | Ausstellungen Berlin Galerien | ART at Berlin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meisterwerke in Berlin

Viele beeindruckende Meisterwerke der Kunst aller Epochen können Sie in den Berliner Museen besuchen. Aber wo genau findet man Werke von Albrecht Dürer, Claude Monet, Vincent van Gogh, Sandro Botticelli, Peter Paul Rubens oder die weltberühmte Nofretete? Wir stellen Ihnen die beeindruckendsten Meisterwerke der Kunst in Berlin vor. Und leiten Sie mit nur einem Klick zu dem entsprechenden Museum. Damit Sie Ihr Lieblingsmeisterwerk dort ganz persönlich live erleben und in Augenschein nehmen können.

Lädt…
 
Send this to a friend