bis 25.09. | #3151ARTatBerlin | GALERIE SCHMALFUSS BERLIN zeigt ab 4. September 2021 die Gruppenausstellung HEADLESS / KOPFLOS mit Arbeiten von elf Künstler:innen.
Künstler:innen: Elivra Bach, Jared Bartz, Oliver Czarnetta, Laura Eckert, Hans-Hendrik Grimmling, Alexander Höller, Holger Jacobs, Nikolai Makarov, Gerd Sonntag, Wolfgang Stiller und Martina Ziegler.
Kopflos wird man, wenn man zu viel um die Ohren hat. Dann ist das Denken blockiert und manches gerät durcheinander. Besucher der neuen Ausstellung „Headless/Kopflos“ in der Berliner Galerie Schmalfuss können dagegen mit Muße betrachten, wie künstlerische Arbeiten in einem neuen thematischen Rahmen wirken und plötzlich neue Geschichten erzählen. 11 Künstler:innen, darunter auch Arbeiten der letzten Ausstellungen von Elvira Bach und Alexander Höller spiegeln das Thema durch unterschiedliche Materialien und Herangehensweisen und spannen durch die Auswahl einen narrativen Bogen zwischen unterschiedlichsten Kopflosigkeiten …
Über die Malerei wird das Thema wortwörtlich umgesetzt, Wenn Nikolai Makarov Frauenakte ohne Kopf präsentiert, passiert aber wesentlich mehr. Was sich visuell vermittelt, entzieht sich durch seine dunstig verschleiernde Malweise. Reales wird verfremdet. Der Kopf kann plötzlich nicht mehr genau zuordnen.
Noch extremer verwischt Martina Ziegler ihre Porträts, die sie von Malerei zum Foto metaphorisiert, indem sie vier oder fünf Gesichtsfragmente verschiedener Frauen vordergründig zu einer Homogenität zusammensetzt und sie gleichzeitig in ihrer Glaubwürdigkeit hinterfragt, indem sie alles Reale verwischt.
Martina Ziegler, MP FACE II BECOMESABSTRACTANDTURN, 2020
Die Bilder von Alexander Höller und Elvira Bach vermitteln dagegen durch figurative Gegenständlichkeit Chaos im Kopf.
Alexander Höller, Pavian 03, Öl, Spraypaint, Ölkreide auf Leinwand, 170 x 180 cm, 2021, © kickartmanagement GmbH
Hans-Hendrik Grimmling rückt ebenfalls das Gesicht ins Zentrum, rhythmisiert durch ausgewogene schwarze, lineare Strukturen und verdichtet Gesichter zu expressiven Metaphern des Menschseins.
Hans-Hendrik Grimmling, Kopf III, 2014, 200 x 160 cm
Die skulpturalen Köpfe unterscheiden sich im Material. Gerd Sonntag und Wolfgang Stiller arbeiten expressiv in Stein. Die ausdruckslosen Augen zeugen von der Müdigkeit im Kopf.
Jared Bartzs Holzköpfe werden durch Schrunden zum Ausdruck menschlichen Elends. Schutz oder Last? Die mächtigen Kronen auf Laura Eckerts Köpfen, ebenfalls in Holz, lassen beide Überlegungen zu. In Oliver Czarnettas Glasköpfen schimmern die bloß gelegten Nervenstränge inklusive eines Gemenges von Traumata durch.
Das pure Gegenteil von „Kopflos“ liefert schließlich Holger Jacobs mit seinen Fotografien aus der Supermodel-Zeit der 1990er Jahre. Im Kontext der Ausstellung hinterfragt verführerische Schönheit die Kopflosigkeiten beim Betrachter.
Holger Jacobs, Christy Turlington, 1991
Vernissage: Samstag, 4. September 2021, 12:00 – 19:00 Uhr
Ausstellungsdaten: Samstag, 4. September bis Samstag, 25. September 2021
Zur Galerie
Ausstellung HEADLESS / KOPFLOS – GALERIE SCHMALFUSS BERLIN – Zeitgenössische Kunst Ausstellungen Berlin ART at Berlin