bis 24.09. | #0722AB | Die Galerie Kai Dikhas zeigt ab dem 10. September 2016 die Ausstellung Rolling Home des Künstlers Alfred Ulrich.
Der Künstler Alfred Ullrich beschäftigt sich in seiner Kunst nicht nur mit filigraner Druckgrafik, für die der süddeutsche Sinto bekannt ist: Seit ihm sein ethnischer Hintergrund bewusst wurde, setzt er sich in seiner künstlerischen Arbeit auf experimentelle Weise mit der Vergangenheit seiner Familie und den Vorurteilen, mit denen der Minderheit begegnet wird, auseinander. Nun gastiert der Künstler mit einem altertümlichen Wohnmobil am Moritzplatz, dem „Roma Rolling Home Info Point“. In dem leicht schrägen Gefährt kann man viel über Alfred Ullrichs Kunst, Gastfreundschaft, wandelnde Identitäten und eben seine Minderheit erfahren – vor allem aber, dass die vermeintlich so exotische Lebensweise der Sinti und Roma eine überraschend normale ist. Denn nein: Roma sind kein Nomadenvolk, Künstler_innen aber schon… Also lassen Sie sich überraschen und trinken Sie einen Kaffee mit uns!
Ein Künstlerrundgang findet täglich zwischen 17 und 18 Uhr statt.
Zudem gibt Alfred Ullrich am „Roma Rolling Home Info Point“ täglich einen Druckgrafik-Workshop (Kaltnadelradierung).
Parallel zu dieser künstlerischen Intervention am Moritzplatz zeigen wir in der Galerie eine Auswahl der aktuellsten Druck-Farb-Experimente des Künstlers, zu der es tägliche Künstlerrundgänge und – anlässlich der Berlin Art Week – Sonderöffnungszeiten der Galerie gibt.
Gefördert von der Theresia-Zander-Stiftung . Mit Unterstützung der Stadt Dachau.
Vernissage: Freitag, 09. September 19 – 21 Uhr
Ausstellungsdaten: Samstag, 10. September – Samstag, 24. Oktober 2016
Sonderöffnungszeiten zur Berlin Art Week: 13. bis 18. September 12 – 19 Uhr
Zur Galerie Kai Dikhas
Bildunterschrift: Alfred Ullrich, Changing Colours (Detail), 2016, Kaltnadelradierung auf Büttenpapier, 16,6 x 24 cm © Galerie Kai Dikhas und Künstler, Collage © Merle Koch unter Verwendung von Bildern u.a. von © Stefan Müller
Ausstellung Alfred Ullrich – Galerie Kai Dikhas – Kunst in Berlin ART at Berlin