Die Ausstellung Report 1964–2022 in den KW Institute for Contemporary Art ist Peter Friedls (*1960) bisher umfassendste institutionelle Werkschau in Deutschland. Der österreichische Konzeptkünstler verwendet eine Vielzahl von Genres, Medien und Präsentationsformen, um in seinen Arbeiten die Konstruktion von Geschichte und Konzepten, die unser politisches und ästhetisches Bewusstsein prägen, zu erforschen. Die Ausstellung startet am 19. Februar 2022 […]
mehr lesenDas Berliner Auktionshaus Grisebach versteigert derzeit in einer Online-Auktion 69 Werke zeitgenössischer Kunst aus der Sammlung der Berliner Sparkasse. Nach einer erfolgreichen Versteigerung bedeutender Werke der Sammlung Berliner Sparkasse in den Winterauktionen kommen nun weitere herausragende Arbeiten der Sammlung unter den Hammer. Zu ersteigern sind unter anderem Arbeiten von Gerhard Richter, Neo Rauch, A.R. Penck, […]
mehr lesenIm Felleshus der Nordischen Botschaften in Berlin wurde gestern die Ausstellung Parallel Dimensions I/II eröffnet, eine Erforschung von Zeit, Raum und Wahrnehmung. In der Ausstellung stehen Künstler:innen aus Island im Mittelpunkt, die die Grenzen von Kunst, Technik und Wissenschaft verschieben und überwinden. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts finden Technologie, Programmierung und neue Medien Eingang in […]
mehr lesenLuisa Catucci Gallery startet mit dem Beginn des Jahres 2022 die Bewerbungsphase für ein neues Artists in Residence Programm in Berlin. Die Künstler:innenaufenthalte, die ab August erstmalig starten, richten sich vor allem an diejenigen, die erste Schritte in der Berliner Kunstszene machen möchten. Das Residenzprogramm wird für einen Zeitraum von 3 oder 5 Monaten angeboten. […]
mehr lesenDas neu gegründete CCA Berlin Center for Contemporary Arts in Berlin-Tiergarten eröffnet am 4. Februar 2022 die Ausstellung “Vierkantrohe Serie D” der Künstlerin Charlotte Posenenske. Das Zentrum für zeitgenössische Künste in der Kurfürstenstraße widmet sich ab sofort der Förderung, Produktion, Ausstellung und Diskussion künstlerischer Praktiken. Die Vierkantrohre Serie D (1967) von Charlotte Posenenske (1930-1985) besteht […]
mehr lesenDas Kupferstichkabinett präsentiert in seinem Kabinett in der Gemäldegalerie ab 1. Februar 2022 rund 30 virtuose Druckgraphiken, Kupferstiche und Radierungen des 15. bis 18. Jahrhunderts, die die lustvolle Freude am Erfinden des Fabelhaften und Merkwürdigen zeigen. Schon lange vor aktuellen Neuschöpfungen wie den Grüffelo oder Schlickschlupfen und Flubberwürmern aus den Romanen von J. K. Rowling […]
mehr lesenDie KW Institute for Contemporary Art haben ihr Frühjahrsprogramm 2022 bekannt gegeben. Es reflektiert durch die Einführung neuer Modelle der Narration über die Konstruktion von Geschichte und Realität. Peter Friedl, Rabih Mroué und Oraib Toukan bedienen sich theatralischer und filmischer Methoden und schaffen so eine kritische Intimität, die die Mechanismen unseres Sehens und Sprechens hinterfragt. […]
mehr lesenSeit der Machtübernahme der Taliban Mitte August 2021 haben tausende Menschen ihr Heimatland Afghanistan verlassen. Besonders bedroht sind Künstler:innen: Musik, Theater oder bildende Kunst sind unter den Taliban weitgehend verboten. Viele Kunstschaffende haben daher eine Aufnahmezusage von der Bundesregierung erhalten. Für sie richtet nun die Martin Roth-Initiative von ifa – Institut für Auslandsbeziehungen und Goethe-Institut […]
mehr lesenAlle zwei Jahre präsentiert Kulturprojekte Berlin mit dem “European Month of Photography”, oder kurz EMOP, eines der größten Fotofestivals in Deutschland. Zuletzt zählten im Herbst 2020 mehr als 100 Ausstellungen mit über 500 Künstler:innen zum einmonatigen Programm, das von einer Fachjury ausgewählt wurde. Für das anstehende Jubiläum des EMOP BERLIN – 10 Ausgaben in 20 Jahren […]
mehr lesenAb 21. Januar 2022 findet in Berlin-Kreuzberg die Ausstellung und das Symposium für zeitgenössische griechische Kunst in Berlin “AthenSYN II: GOING VIRAL” mit 14 künstlerischen Positionen der Generation Y in der neu eröffneten STEINZEIT Galerie statt. Die Ausstellung ist dort vom 21. Januar bis 3. März 2022 zu sehen. Am 20. Januar 2022 wird die […]
mehr lesen