Am 26. April 2023 startet das Projekt „Station to Station“ am Hauptbahnhof Berlin mit der Einweihung der Skulptur Vertical Highways von Bettina Pousttchi. Die Künstlerin setzt hiermit ein starkes Signal, mit dem die Kunst im öffentlichen Raum neue Impulse erhält. Die international renommierte Künstlerin Bettina Pousttchi nutzt für ihre Skulpturen vertrautes Stadtmobiliar, beispielsweise Leitplanken, Straßenpfosten […]
mehr lesenBereits zum 8. Mal in Folge wird der BBA Artist Prize an aufstrebende Künstler*innen aus aller Welt verliehen. Die Ausstellung des BBA Artist Prize mit den 22 Finalisten-Künstler*innen wird ab dem 25. April 2023 im Kühlhaus Berlin zu sehen sein. Die Bekanntgabe der Gewinner findet im Rahmen des Gallery Weekends, am 29. April, statt. Der […]
mehr lesenAm 16. April findet die Wiederaufnahme von Richard Straussʼ DER ROSENKAVALIER, in der Inszenierung von André Heller und unter der musikalischen Leitung von Alexander Soddy statt. Ema Nikolovska gibt als Octavian ihr Rollendebüt, an der Seite von Camilla Nylund, die bereits bei der Premiere 2020 die Feldmarschallin gesungen hat. Die kanadisch-mazedonische Mezzosopranistin Ema Nikolovska war […]
mehr lesenKurt-Kurt zeigt seit 30. März 2023 die Ausstellung Reisen in der Stadt der Künstler*innen Sharon Paz und Rafael Ibarra. Inszeniert und bespielt mit unterschiedlichen Medien und Strategien wird in der aktuellen Projektreihe Reisen in der Stadt die Kunst zum Transportmittel und die Ausstellung im Kurt-Kurt zur Reise. Künstlerinnen und Künstler sind die idealen Experten für Reisen […]
mehr lesenDie Internationale Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem zeigt in Kooperation mit der Kunstbibliothek und dem Freundeskreis Yad Vashem e.V. im Berliner Museum für Fotografie seit 24. März 2023 ihre vielbeachtete Ausstellung „Flashes of Memory. Photography during the Holocaust” erstmals in Deutschland. Die im Januar 2018 in Jerusalem eröffnete Schau wirft einen kritischen Blick auf die visuelle […]
mehr lesenDiese Ausstellung zeigt erstmals in Gänze die langfristige Dauerleihgabe von rund 100 Werken des Künstlers Gerhard Richter durch die Gerhard Richter Kunststiftung an die Neue Nationalgalerie. Das zentrale Werk der Ausstellung ist der aus vier großformatigen, abstrakten Bildern bestehende Zyklus „Birkenau“ (2014). Er ist das Ergebnis einer langen und tiefen Auseinandersetzung von Gerhard Richter mit […]
mehr lesenFür das Projekt Was tun mit der Welt? hat das Haus der Kulturen der Welt (HKW) zwölf Menschen, die sich in ihrer Arbeit über Disziplinen und Kontexte hinweg mit dem Zustand der Welt beschäftigen, um Antworten auf diese Frage gebeten. Der Künstler Wolfgang Tillmans hat dafür typografische und fotografische Interpretationen der zwölf Antworten geschaffen, die derzeit auf […]
mehr lesenDie Deutsche Bank startet ein neues Atelier-Stipendium mit dem Titel „MACHT KUNST! Mehr Raum für Kreativität”. Dadurch sollen 50 Künstlerinnen und Künstler ein Stipendium von monatlich 500 Euro für zwölf Monate erhalten. Für Künstler*innen, deren künstlerisches Medium die Fotografie oder das Papier ist, ergibt sich zudem die Möglichkeit eines Ankaufs durch die Sammlung Deutsche Bank. […]
mehr lesenDie Galerie im Verein Berliner Künstler zeigt ab 25. März 2023 die Ausstellung OPENNESS IN AN EVER CLOSER WORLD mit Arbeiten von neunzehn Künstler*innen. Die Ausstellung wird kuratiert von Stephan Paul Scheider, Professor Malerei und Grafik der HBK Essen, und dem Maler Gerard Waskievitz. Die Vernissage findet am Abend des Freitag, 24. März 2023 statt. […]
mehr lesenDie bedeutende Bildhauerin und langjährige UdK-Professorin Christiane Möbus stellt ab 1. April 2023 unter dem Titel Wildwechsel Arbeiten aus sechs Jahrzehnten zum Themenkomplex Heimat und Herkunft aus und kehrt damit zu ihren familiären Wurzeln im Oderbruch zurück. Die Stiftung Schloss Neuhardenberg eröffnet am 1. April die Ausstellung Wildwechsel mit Werken von Christiane Möbus (*1947) in […]
mehr lesen