Der Hamburger Bahnhof feiert an zwölf Sommerabenden vom 16. Juni bis 31. August 2023 Berlins elektronische Musikkultur mit der Open-Air Konzertreihe „Berlin Beats” im Garten des Museums. Die Musik der Berliner Künstler*innen reicht von experimentellem Sound bis harten Beats und spiegelt die Lebendigkeit der Stadt wieder. Den Auftakt machte am Freitag, 16. Juni, Ellen Allien […]
mehr lesenRodin, Matisse, Gauguin, Picasso, Hans Arp oder Yves Klein – sie alle schufen im wahrsten Sinne des Wortes herausragende Kunst: Reliefs. Das Städel Museum präsentiert diesen Sommer eine große Ausstellung über das Relief von 1800 bis in die 1960er-Jahre. Ist es Malerei oder Skulptur, Fläche oder Raum? Kaum ein anderes künstlerisches Medium fordert unser Sehen […]
mehr lesenIn ihrer Einzelausstellung The First Finger (chapter II) transformiert Tolia Astakhishvili (*1974 in Tbilisi, Georgien) das Haus am Waldsee im Zuge einer raumgreifenden Installation. Neben baulichen Interventionen, Zeichnungen, Malereien, Text und Videos umfasst die Ausstellung neue kollaborative Arbeiten mit Zurab Astakhishvili, Dylan Peirce und James Richards sowie Beiträge von Antonin Artaud, Alvin Baltrop, Kirsty Bell, Nat Marcus, […]
mehr lesenDie Stiftung Schloss Neuhardenberg präsentiert in einer Ausstellung ab 24. Juni 2023 die Gewinner des 20. Brandenburgischen Kunstpreises. Die Künstler*innen wurden am 9. Juni von einer zehnköpfigen Expertenjury ausgewählt. Der Brandenburgische Kunstpreis der Märkischen Oderzeitung und der Stiftung Schloss Neuhardenberg wird in vier Kategorien vergeben. Hinzu kommen zwei Sonderpreise. In diesem Jahr wurden prämiert: Malerei […]
mehr lesenMit “URBAN ENCOUNTERS – URBANE BEGEGNUNGEN” präsentiert CSR.ART Contemporary Show Room ab 21. Juni 2023 eine multimediale Gruppenausstellung mit Fotografien von 15 Künstler*innen und einer Videoarbeit. Die mittlerweile zehnte Ausstellung im CSR.ART widmet sich dem urbanen Raum als Quelle der Inspiration für künstlerische Ausdrucksformen in verschiedenen Jahrzehnten und erforscht die Vielfalt der Begegnungen im städtischen […]
mehr lesenAm 18. Juni 2023 starten die Aktionstage „READY STEADY GO: Museen inklusiv!“ auf der Museumsinsel Berlin. Eine ganze Woche lang wird die Museumsinsel zum Treffpunkt von Athlet*innen und Sportbegeisterten aus aller Welt, die anlässlich der Special Olympic World Games Berlin besuchen. Workshops im Kolonadenhof und Ausstellungsgespräche laden dazu ein, die Museen zu erkunden. Alle Angebote […]
mehr lesenDie KW Institute for Contemporary Art präsentieren ihr Sommerprogramm 2023, das sich weiterhin mit dem Selbst und seiner Darstellung beschäftigt. Ein Beispiel dafür sind die Skulpturen von Enrico David, der sich kritisch mit der Autonomie des Körpers in seinen verschiedenen Stadien des Nicht-Seins und Werdens auseinandersetzt, sowie die Arbeiten von Emily Wardill und Hervé Guibert, […]
mehr lesenAm 8. Juni 2023, wurde in der Neuen Nationalgalerie das Gründungstreffen des GCC (Gallery Climate Coalition) Berlin e.V. feierlich begangen. Die internationale Initiative widmet sich der Wissensbildung zu Nachhaltigkeit im Museum und Ressourcen für lokale Kunstinstitutionen. Mitinitiatorin ist die Künstlerin Haley Mellin, derzeit Max Beckmann Stipendiatin der American Academy gemeinsam mit der Neuen Nationalgalerie. Als Teil […]
mehr lesenJuniorproduzentin Vanessa Edler steht vor einer unlösbaren Aufgabe: Sie soll einen neuen Blockbuster drehen, der auch die sensibelsten Zuschauer*innen nicht vor den Kopf stößt: eine politisch-korrekte Version von „Schneewittchen“. … In einer Koproduktion des Studiengangs Musical/Show der UdK Berlin und der Neuköllner Oper wird am 8. Juni 2023 das Meinungsmärchen “Bis keiner weint” mit Musik […]
mehr lesenDie Art Basel kündigt Highlights für ihre diesjährige Ausgabe an, darunter grossformatige Installationen im Unlimited-Sektor, ortsspezifische Kunstprojekte im öffentlichen Basler Raum im Rahmen von Parcours sowie erstmalig für die Basel-Show den Kabinett-Sektor, in dem Galerien kuratierte Ausstellungen innerhalb ihrer Messestände zeigen. Unlimited – kuratiert von Giovanni Carmine, Direktor der Kunst Halle Sankt Gallen – wird […]
mehr lesen