35 Berliner Theater, Konzerthäuser und Opern bieten am 23. Oktober 2025 erneut vergünstigte Tickets für die Programme der neuen Spielzeit an. Seit nunmehr zwei Jahren veranstaltet Berlin Bühnen – der Online-Spielplan der Berliner Theater, Opern und Konzerthäuser von Kulturprojekte Berlin – den Studi & Azubi Ticketmarkt. Am 23. Oktober 2025 von 15 bis 19 Uhr findet nun die fünfte […]
mehr lesenMit dem Talk-Format Close Up trifft der Autor und Filmemacher Gero von Boehm am 16. Oktober 2025 im Berliner Renaissance-Theater auf den Regisseur Roland Emmerich, der im November seinen 70. Geburtstag feiert. Es erwartet das Publikum ein offenes, persönliches Gespräch, das Einblicke gewährt, nicht nur in Emmerichs Karriere, sondern auch in seine Sicht auf Kunst, Leben und Kreativität. Close Up […]
mehr lesenKaum ein anderes Tier hat die menschliche Vorstellungskraft so nachhaltig geprägt wie das Einhorn. Seit Jahrhunderten ist es in verschiedensten Kulturen überliefert, und seine Anziehungskraft wirkt bis heute fort. Das mythische Wesen steht für ein vielschichtiges Symbol, von dem eine besondere imaginative Energie ausgeht. Seine Spur zieht sich durch die christliche und außereuropäische Kunst, durch […]
mehr lesenIm Herbst 2025 zeigt die Fondation Beyeler die erste umfassende Retrospektive der weltbekannten japanischen Künstlerin Yayoi Kusama (*1929, Matsumoto) in der Schweiz. Die in enger Zusammenarbeit mit der Künstlerin und ihrem Atelier konzipierte Ausstellung bietet einen ganzheitlichen Überblick über Kusamas mehr als siebzig Jahre umfassendes Schaffen. Präsentiert werden sowohl ikonische Werke als auch frühe Arbeiten, […]
mehr lesenMit Stadtbad RELOADED: BEYOND öffnet das stillgelegte Stadtbad Lichtenberg in Berlin am 11. Oktober 2025 erneut seine Türen für eine Ausstellung, die digitale Kunst und Klang inszenatorisch mit historischer Architektur verbindet. Nach der erfolgreichen Präsentation im Jahr 2024 wird das rund 97 Jahre alte Schwimmbad diesmal um neue Installationen erweitert. Im Mittelpunkt der diesjährigen Ausstellung […]
mehr lesenDie Royal Academy of Arts präsentiert die größte Werkschau des berühmten amerikanischen Künstlers und Ehrenmitglieds der Royal Academy Kerry James Marshall, die jemals in Europa gezeigt wurde. Anlässlich des 70. Geburtstags des Künstlers beleuchtet diese große Einzelausstellung Marshalls bisherige umfangreiche Karriere. Kerry James Marshall: The Histories umfasst über 70 Werke, darunter vor allem Gemälde, aber […]
mehr lesenVergessen, verdrängt, gefeiert: Das Kunsthistorische Museum in Wien zeigt die bisher umfangreichste Ausstellung zur flämischen Barockmalerin Michaelina Wautier (um 1614–1689) – eine der wichtigsten Wiederentdeckungen der jüngeren Kunstgeschichte. Sie steht in der Nachfolge von Rubens und Van Dyck und wird zurecht für ihre brillante Pinselführung, ihre Vielseitigkeit, die Breite an verschiedenen Bildthemen und das für […]
mehr lesenDas Guggenheim Museum Bilbao präsentiert vom 16. Oktober 2025 bis zum 22. Februar 2026 „Maria Helena Vieira da Silva: Anatomie des Weltraums“. Die Ausstellung ist eine eingehende Untersuchung der Bildsprache der in Portugal geborenen französischen Künstlerin Maria Helena Vieira da Silva (1908–1992). In acht thematischen Abschnitten erkundet die Ausstellung Schlüsselmomente in Vieira da Silvas Karriere […]
mehr lesenAb dem 2. Oktober 2025 präsentiert CSR.ART in Zusammenarbeit mit der Berliner Galerie Z22 das zweiteilige Ausstellungsprojekt „Z22 GOES BIKINI“ im ikonischen Bikini Haus. In zwei getrennten Kapiteln mit jeweils einer eigenen Vernissage werden künstlerische Positionen aus Malerei, Skulptur, Fotografie und Mixed Media sichtbar, die sich mit Fragen nach urbaner Gegenwart, Wahrnehmung und Identität auseinandersetzen. Und so zielt […]
mehr lesenDas Emil Schumacher Museum zeigt mit der Ausstellung „InformELLE Künstlerinnen der 1950er/60er-Jahre“ seit 31. August 2025 eine längst überfällige Schau mit einem neuen Blick auf die Kunst des Informel und präsentiert Künstlerinnen, die diese abstrakte Richtung maßgeblich mitgeprägt haben. Gezeigt werden über 90 Hauptwerke von 14 Malerinnen und zwei Bildhauerinnen. Damit soll der kunsthistorische Kanon […]
mehr lesen