bis 17.06. | #3453ARTatBerlin | Kicken Berlin präsentiert ab 30. April 2022 (Vernissage: 29.04.) die Ausstellung Projects (MoMA 1973 et al.) des Künstlers Klaus Rinke. Sammlung Haubrok in Berlin-Lichtenberg zeigt Wasserwerk Rinke in der gleichen Zeit (Vernissage dort: 24.04.). Anlässlich des Gallery Weekends zeigt Kicken Berlin in Zusammenarbeit mit der Sammlung Haubrock umfangreiche Werkkomplexe der […]
mehr lesenbis 16.01. | #2896ARTatBerlin | Die Charlottenburg-Wilmersdorfer Galerien Meyer Riegger, Klaus Gerrit Friese und Kicken Berlin zeigen ab 31. Oktober 2020 in Kooperation die Ausstellungen „Helmut Newton 100“ in unterschiedlicher Herangehensweise. Anlässlich des 100-jährigen Geburtstags von Helmut Newton am 31. Oktober 2020 nimmt Kicken Berlin diese Gelegenheit wahr, gemeinsam mit den Berliner Galerien Klaus Gerrit […]
mehr lesenbis 21.12. | #2203ARTatBerlin | Kicken Berlin präsentiert seit 12. September 2018 die Gruppenausstellung HIGHLIGHTS I. Als Herbstausstellung zeigt Kicken Berlin unter dem Titel Highlights I eine Auswahl ikonischer Photographien des 20. Jahrhunderts als Dialog von Formen und Motiven. Die Kamera macht sichtbar, was dem menschlichen Auge verborgen bleibt oder lenkt die Aufmerksamkeit auf die Schönheit […]
mehr lesenbis 31.08. | #2005ARTatBerlin | Kicken Berlin präsentiert ab 28. April 2018 die Ausstellung „MIXED MEDIA (IV). About The Body“. On the occasion of Gallery Weekend Berlin 2018, Kicken Berlin presents a new installment of its exhibition series Mixed Media under the title About the Body. Following explorations of portraiture, abstraction, and architecture, this fourth exhibition also […]
mehr lesenbis 15.12. | #1523ARTatBerlin | Kicken Berlin präsentiert ab dem 19. September 2017 die Ausstellung „MIXED MEDIA (III). About Architecture – Joachim Brohm in Dialogue“. Ausstellungsdaten: Dienstag, 19. September bis Freitag, 15. Dezember 2017 Bildunterschrift: Joachim Brohm, Moholy-Nagy House Ausstellungen: MIXED MEDIA (III). About Architecture – Joachim Brohm in Dialogue – Kicken Berlin | Contemporary Art […]
mehr lesenbis 01.09. | #1248ARTatBerlin | Kicken Berlin präsentiert ab dem 29. April 2017 die Gruppenausstellung „Der Rand der Welt. Sibylle Bergemann in Dialogue.“. Teilnehmende Künstler sind: Ursula Arnold, Sibylle Bergemann, Arno Fischer, Harald Hauswald, Ute Mahler, Werner Mahler, Roger Melis, Helga Paris, Sabine Peuckert, Evelyn Richter und Gundula Schulze Eldowy. Kicken Berlin zeigt im Rahmen des Gallery […]
mehr lesenbis 02.09. | #0583ARTatBerlin | Kicken Berlin zeigt aktuell in der Ausstellungsreihe zur deutschen Photographie „In Deutschland: reloaded (II)“, kuratiert von Wilhelm Schürmann. Zu sehen sind Werke von Sibylle Bergemann, Arno Fischer, Jochem Hendricks, Karl-Ludwig Lange, Thomas Leuner, Rudi Meisel, Simone Nieweg, Gabriele und Helmut Nothhelfer, Helga Paris, Peter Piller, Arne Schmitt, Harald Schmitt, Petra Wunderlich […]
mehr lesenbis 11.03. | #0411ARTatBerlin | Aktuell präsentiert KICKEN Berlin die Gruppenausstellung „In Deutschland: reloaded“. Zum Auftakt der neuen Ausstellungsreihe ‚In Deutschland: reloaded‘ zeigt Kicken Berlin als ersten Ausstellungsteil, kuratiert von Klaus Honnef, Werke von Ulrich Görlich, Candida Höfer, Axel Hütte, Heinrich Riebesehl, Tata Ronkholz, Michael Schmidt, Wilhelm Schürmann und Thomas Struth aus den späten 1970er […]
mehr lesenbis 22.12. | #0207ARTatBerlin | Kicken Berlin zeigt ab dem 19. September 2015 eine Ausstellung mit dem Fotografen André Gelpke. Während der Eröffnung der Ausstellung wird André Gelpke von 16 – 17 Uhr seine Publikationen Sex-Theater und Amok signieren. Die Ausstellung eröffnet am 19. September von 14 – 18 Uhr und läuft bis zum 22. Dezember 2015. Vernissage: Samstag, […]
mehr lesenuntil 28.08. | #0097ARTatBerlin | KICKEN BERLIN zeigt noch bis 28. August 2015 Werke von Helmut Newton. Der Fotograf hat ein besonderes Frauenbild geprägt: selbstbewußt und individuell, erotisch und anspruchsvoll. Sein unverwechselbarer Stil gründet in der eleganten Berliner Welt der 1920er und 1930er Jahre. Ein Hauch von altmodisch-ironischer Höflichkeit klingt in Newtons überlieferter Gewohnheit an, Frauen […]
mehr lesen