bis 18.11. | #1649ARTatBerlin | Galerie Eigenheim präsentiert ab dem 14. Oktober 2017 die Ausstellung „UNFOLD – Stefan Schiek und Rjinder Kamerbeek im Dialog“. Stefan Schiek und Rijnder Kamerbeek sind Maler, die aus einem Fundus von gefundenem und selbstgeschaffenem Bildmaterial eine Essenz für ihre Bildwelten herausfiltern. Diese Reduktion von Informationen findet in der malerischen Herangehensweise ihre […]
mehr lesenbis 06.01. | #1648ARTatBerlin | Daniel Marzona präsentiert ab dem 14. Oktober 2017 die Ausstellung „Silent Articles“ des Künstlers John Beech. Die Galerie hat uns bisher nur eine englischsprachige Ausstellungsbeschreibung zur Verfügung gestellt. Für mehr Informationen wechseln Sie deshalb doch bitte zur englischsprachigen Version von ART@Berlin. Das geht ganz einfach. Klicken Sie auf den Sprachbutton in der […]
mehr lesenbis 15.12. | #1647ARTatBerlin | BERLINARTPROJECTS zeigt ab dem 13. Oktober 2017 die Ausstellung „Retrace: Memory and Scenery“ des türkischen Fotografen Sitki Kosemen. Die Galerie hat uns bisher nur eine englischsprachige Ausstellungsbeschreibung zur Verfügung gestellt. Für mehr Informationen wechseln Sie deshalb doch bitte zur englischsprachigen Version von ART@Berlin. Das geht ganz einfach. Klicken Sie auf den Sprachbutton […]
mehr lesenbis 30.11. | #1646ARTatBerlin | galerie gerken präsentiert ab dem 20. Oktober 2017 die Ausstellung der Künstler Tegene Kunbi und Werner Pokorny. Tegene Kunbis abstrakte Malereien ziehen ihre Wirkungskraft aus dem Spannungsverhältnis flächiger Geometrie und vielschichtiger Tiefenstaffelung. Lasur über Lasur liegen die intensiven Farbstreifen übereinander und berichten vom künstlerischen Prozess‘ Kunbis: Der vorherige malerische Moment wird fast vollständig […]
mehr lesenbis 22.12. | #1644ARTatBerlin | Mies van der Rohe Haus zeigt seit dem 01. Oktober 2017 die Ausstellung „DEKOR UND DEFORMATION“ des Künstlers Julius Weiland, als Teil der Ausstellungsreihe „GLAS“. Der in Berlin lebende Künstler Julius Weiland (geb. 1971) hat für das Jahr 2017 im Mies van der Rohe Haus eine komplette Ausstellungsreihe mit dem Titel GLAS […]
mehr lesenbis 31.12. | #1643ARTatBerlin | Die Kommunale Galerie Steglitz im Boulevard Berlin zeigt seit 06. Oktober 2017 die Gruppenausstellung „[Blickfeld] Analoge Fotografie“. Sieben Fotografinnen und Fotografen, ein Thema: „Blickfeld“, so der Titel der Ausstellung, die das Kulturamt Steglitz-Zehlendorf vom 6.10. bis 31.12.2017 im Boulevard Berlin in Steglitz zeigt. Die Fotografien sind analog entstanden und nehmen mit unterschiedlichen Bildsprachen […]
mehr lesenbis 16.12. | #1642ARTatBerlin | Galerie 36 präsentiert seit dem 28. September 2017 die Ausstellung „Im Schatten der Linie“ des renommierten französischen Fotografen Jeanloup Sieff. Niemand gelangt auf Anhieb zur Frivolität. Sie ist ein Privileg und eine Kunst. Jeanloup Sieff Jeanloup Sieff ist insbesondere für seine Modefotografien berühmt geworden, doch er selbst hat sich zeitlebens gegen diese Kategorisierung […]
mehr lesenbis 08.11. | #1641ARTatBerlin | Galerie Berlin-Baku zeigt ab dem 15. Oktober 2017 die Ausstellung „Aserbaidschan trifft Bulgarien in Berlin“. Aserbaidschan Ebrahim Ehraris große Themen in seinen meisterhaften und bekannten Radierungen beschäftigen ihn in seinen farbgewaltigen Ölmalereien nach wie vor. In seinen surreal anmutenden, metaphorischen Bildwelten fließen seine Lebenserfahrungen ein: abstrakte Meerlandschaften als Lebensraum und Urgewalt, Tiere […]
mehr lesenbis 07.11. | #1640ARTatBerlin | JRGallery und Raab Galerie zeigen ab dem 13. Oktober 2017 die Ausstellung „Revised 2017“ der Künstlerin Frančeska Kirke. Wenn man wie Frančeska Kirke nicht nur den Namen des Großvaters geerbt hat, der Künstler war, sondern auch Vater und Mutter mit dem lettischen Nationalpreis geehrt wurden, sie selbst schon als Studentin den […]
mehr lesenbis 18.11. | #1639ARTatBerlin | Philipp Haverkampf Galerie präsentiert ab dem 14. Oktober 2017 die Ausstellung „EY I?“ des Künstlers Jan Pleitner und die Ausstellung „NEUE KAMELLEN AUS DER KUPFERKANNE“ des Künstlers Maximilian Kirmse. Jan Pleitner – EY I? Jedes Leben ist verdammt zum Handeln. Jedes Leben lebt in seiner Filterblase, die Begrenztheit unserer Sinne bestimmt die […]
mehr lesen