bis 25.11. | #1679ARTatBerlin | Galerie Tammen + Partner präsentiert seit dem 20. Oktober 2017 eine Ausstellung mit Skulpturen-Holzschnitten des Künstlers Lothar Serusets und Paraffinzeichnungen der Künstlerin Heike Jeschonnek. Bei Lothar Serusets Skulpturen sind die Menschen und Dinge zu Säulen aufgetürmt, aufeinandergeschichtet, und es entstehen visuell vertikale Beziehungen. Sind die Reihenfolgen des Auftürmens und der Schichtung zeitlicher oder inhaltlicher […]
mehr lesenbis 02.12. | #1678ARTatBerlin | EXILE präsentiert seit dem 21. Oktober 2017 die Ausstellung „Lithosomes“ der Künstlerin Nona Inescu. Die Galerie hat uns bisher nur eine englischsprachige Ausstellungsbeschreibung zur Verfügung gestellt. Für mehr Informationen wechseln Sie deshalb doch bitte zur englischsprachigen Version von ART@Berlin. Das geht ganz einfach. Klicken Sie auf den Sprachbutton in der rechten […]
mehr lesenbis 26.11. | #1677ARTatBerlin | König Galerie zeigt ab dem 29. Oktober 2017 die Ausstellung „PHASE“ der Künstlerin Alicja Kwade. Vernissage: Samstag, 28. Oktober 2017, 19:00 bis 21:00 Uhr Ausstellungsdaten: Sonntag, 29. Oktober bis Sonntag, 26. November 2017 [maxbutton id=“72″] Bildunterschrift: Alicja Kwade, NachBild, 2017 Ausstellung: Alicja Kwade – PHASE – König Galerie | Contemporary Art – Kunst in […]
mehr lesenbis 12.11. | #1676ARTatBerlin | Galerie Verein Berliner Künstler präsentiert ab dem 28. Oktober 2017 das Ausstellungsformat „STARKE STÜCKE“. Künstlerinnen und Künstler: Conrad Brockstedt | Ebrahim Ehrari | Sandy Cheyne | Burghild Eichheim | Ludvig Feller | Gerhard Gabel | Matthias Koeppel | Ernst Leonhardt | Peter Müller † | Michael Otto | Eberhardt Purucker | […]
mehr lesenbis 08.12. | #1675ARTatBerlin | Galerie Gilla Lörcher präsentiert ab dem 04. November 2017 „Recents Paintings“, die dritte Einzelausstellung des niederländischen Künstlers Ab van Hanegem, mit neuen Arbeiten des Malers. Kunsthistorikerin Constanze Musterer schreibt über die Arbeit von Ab van Hanegem: „Überdimensionierte Pinselstriche ziehen sich über Leinwände, Schläuche aus Farben scheinen zu explodieren, organische Formen […]
mehr lesenbis 11.11. | #1674ARTatBerlin | janinebeangallery zeigt seit dem 14. Oktober 2017 die Ausstellung „The Empty House“ mit Fotografien und Installationen der Künstlerin Kathrin Günter. Mit ihrer neuen Serie „The Empty House“ versetzt die Berliner Künstlerin Kathrin Günter ihre konzeptuelle Verbindung von Voodoo-Geistern mit Celebrities in deren Lebensräume, d. h. in die Häuser und Zimmer von Stars und Prominenten. […]
mehr lesenbis 22.12. | #1673ARTatBerlin | Galerie Born Berlin zeigt ab dem 03. November 2017 die Ausstellung „Rockaway Beach“ der Künstlerin Sigrid Rothe. „Rockaway Beach“ – zerstörte Küste Die Galerie Born zeigt Arbeiten der Fotografin Sigrid Rothe , die unmittelbar nach dem Hurrikan „Sandy“ 2012 in New York entstanden sind. Zerstörte Hausfassaden, geborstene Jalousien, weggerissene Promenaden – es sind verstörende […]
mehr lesenbis 17.03. | #1672ARTatBerlin | CAMERA WORK präsentiert ab dem 09. Dezember 2017 die Ausstellung »1406« von Christian Tagliavini. Die Ausstellung zeigt zum ersten Mal weltweit nie zuvor gezeigte Werke aus der neuen Serie »1406«. Im zweiten Teil der Ausstellung werden Hauptwerke des Künstlers aus weiteren Serien präsentiert. Seit mehr als 36 Monaten arbeitet Christian Tagliavini […]
mehr lesenbis 25.11. | #1671ARTatBerlin | Open Walls Gallery präsentiert ab dem 09. November 2017 die Ausstellung „In Absentia“ des Künstlers Vermibus. Als Resultat seines Nachdenkens über zeitgenössische Dystopien schuf Vermibus einen neuen Werkzyklus, in dem er die künstliche Natur der Wirklichkeit auf mehreren Ebenen betrachtet. Als Resultat der Erforschung der prominentesten Aspekte des Konsumismus entstand ein unverkennbares […]
mehr lesenbis 26.11. | #1670ARTatBerlin | erstererster Galerie zeigt ab dem 18. November 2017 die Ausstellung „urban findings“ der Künstler Susanne Bonowicz und Philipp Bünger. Die Ausstellung „urban findings“ zeigt großformatige Malereien von Susanne Bonowicz im direkten Dialog mit kleinformatigen Fotografien von Philipp Bünger. Abstrahierte urbane Landschaften stehen dabei Bildern dreidimensionaler Objekte gegenüber und lassen eine spannungsreiche Ausstellungschoreographie aus […]
mehr lesen