bis 23.07. | #3501ARTatBerlin | Michael Reid Berlin präsentiert ab 24. Juni 2022 die posthume Ausstellung „Destiny“ mit Arbeiten des Künstlers Mr. Wanambi. „DESTINY“ umfasst das multidisziplinäre Werk des verehrten Yolŋu-Künstlers, Führers und Innovators MR WANAMBI. Von NFTs und geätzten, wiederverwendeten Straßenschildern bis hin zu bemalten Eukalyptusrinden repräsentiert die Ausstellung die zeitgenössische Kunst der Aborigines […]
mehr lesenbis 28.08. | #3500ARTatBerlin | Crone Berlin zeigt ab 25. Juni 2022 (Vernissage: 24.06.) die Ausstellung „Yes, Chaos“ des deutsch-französischen Malers Emmanuel Bornstein und des russischen Künstlers Vladimir Potapov. Zu sehen sind Werke, die sich mit Russlands Überfall auf die Ukraine auseinandersetzen und im engen Austausch der beiden Freunde entstanden sind. Emmanuel Bornstein wurde 1986 […]
mehr lesenbis 12.08. | #3499ARTatBerlin | Galerie Gilla Lörcher präsentiert ab 1. Juli 2022 die dritte Einzelausstellung Atlantes & Cariatides des französischen Künstlers und Bildhauers John Cornu. In der Ausstellung „Atlantes & Cariatides“ konfrontiert John Cornu den Betrachter mit dekonstruierten afrikanischen Holzskulpturen des Typs „schlichte Nachbildungen einer sogenannten primitiven Kunst“. Es sind Fundobjekte, die der Künstler […]
mehr lesenbis 30.07.| #3498ARTatBerlin | Laura Mars Gallery zeigt ab 25. Juni 2022 (Vernissage: 24.06.) die Ausstellung Caroline des Künstlers Vincent Tavenne. Zelte, Pavillions, Kuppeln, Kugeln, teils nach komplexen Bauplänen mit ausgetüfteltem Innenleben, um aufwändige Gerüste konstruiert, teils mit nur wenigen Elementen ganz lapidar zusammengefügt sind die großformatigen Skulpturen von Vincent Tavenne. Mächtig dimensioniert, buchstäblich von […]
mehr lesenbis 25.06. | #3497ARTatBerlin | lorch + seidel contemporary präsentiert ab 22. Juni 2022 in Zusammenarbeit mit aquabitArt (Auguststraße 35) die Gruppenausstellung Handwritings in Glass mit Wand-Objekte, Assemblagen, Skulpturen, Mosaiken, Gravuren der Künstler:innen Jens Gussek, Masami Hirohata, Marta Klonowska, Anne Knödler und Judith Röder. Jens Gussek, Hammer und Sichel, Wandobjekt, dichroitisches Glas auf Holzträger, 2016, 140 […]
mehr lesenbis 11.08. | #3496ARTatBerlin | Galerie feinart berlin präsentiert ab 30. Juni 2022 die Ausstellung women things mit Fotografien des Künstlers Christian Wewerka. Die Photographien von Christian Wewerka, denen die Ausstellung gewidmet ist, sind erotische Inszenierungen von jungen Frauen: mal still beobachtend, mal sinnlich, mal provozierend, immer direkt und ohne jede Berührungsangst vor Klischees. Seit […]
mehr lesenbis 06.08. | #3494ARTatBerlin | Galerie Max Hetzler präsentiert seit 3. Juni 2022 in der Bleibtreustraße 45 und Bleibtreustraße 15/16 eine Doppelausstellung mit neuen und aktuellen Arbeiten des Künstlerduos Tursic & Mille. Ida Tursic und Wilfried Mille arbeiten seit dem Jahr 2000 zusammen. In der Bilderflut der heutigen Welt beschäftigen sie sich mit der Frage, […]
mehr lesenbis 20.08. | #3493ARTatBerlin | Galerie Thomas Schulte präsentiert ab 11. Juni 2022 (Vernissage: 10.06.) zwei Ausstellungen: Skulpturen und Papierarbeiten des Künstlers Fred Sandback und das Kunstwerk Pfauenmaschine der Künstlerin Rebecca Horn im Corner Space der Galerie. Die Galerie Thomas Schulte zeigt die zweite Ausstellung mit Skulpturen und Papierarbeiten von Fred Sandback. Begehbar und durchsichtig […]
mehr lesenbis 20.08. | #3492ARTatBerlin | Galerie Buchholz zeigt ab 24. Juni 2022 die Einzelausstellung Digestion mit Werken des Künstlers Henrik Olesen. Mehr Informationen folgen in Kürze. Henrik Olesen, courtesy Galerie Buchholz Vernissage: Freitag, 24. Juni 2022, 19:00 bis 21:00 Uhr Ausstellungsdaten: Freitag, 24. Juni – Samstag, 20 August 2022 Bildunterschrift: Courtesy by Galerie […]
mehr lesenbis 16.07. | #3495ARTatBerlin | Esther Schipper zeigt ab 10. Juni 2022 die Ausstellung „What you see is not what you get“ (22 exhibitions) der Künstlerin Karin Sander. Es ist die vierte Einzelausstellung der Künstlerin in der Galerie. Karin Sander hat für diese Einzelausstellung mit dem Titel “What you see is not what you get”, […]
mehr lesen