bis 23.09. | #0770ARTatBerlin | Arndt Art Agency zeigt aktuell die Gruppenausstellung „Silence as Attitude“ der Künstler Franziska Beilfuß, Walker Brengel, Lisa Drost, Timon & Melchior Grau, Henri Haake, Rafael Ibarra, Yuni Kim, Manuel Kirsch, Lilia Kovka, Phillip Lüttjohann, Olivia Parkes, Anja Spitzer, Björn Streeck.
A3 freut sich, zur BERLIN ART WEEK die 4. Ausgabe von BERLIN MASTERS zu präsentieren. Initiiert von Matthias Arndt und den Kuratorinnen Lisa Polten und Lydia Korndörfer als Förderplattform und Talentschau für den Berliner Künstlernachwuchs, fand BERLIN MASTERS 2013 erstmals statt. Zentrales Anliegen des Projektes ist, in Berlin lebenden Künstlern nach ihrem Akademieabschluss den Einstieg in die professionelle Kunstwelt zu erleichtern. Seitdem hat sich das Format BERLIN MASTERS als fester Bestandteil des Berliner Kunstherbstes etabliert. Neben der Teilnahme an der kuratierten Ausstellung bietet BERLIN MASTERS den in Berlin lebenden und arbeitenden Künstlern unter 30 mit Meisterschüler- oder vergleichbarem Abschluss, zusätzlich auch ein „Mentoring“. Die Künstler erhalten Einblick in die Funktionsweise des Kunstmarktes und über das Forum Kontakte zu privaten Sammlungen und Galerien für deren künftiges eigenes Netzwerk.
Auf die Erfolge der vergangenen Jahre aufbauend, erweitert BERLIN MASTERS in den kommenden drei Jahren seinen Radius und erweitert das Format. Wir freuen uns, Philipp Bollmann, als Kurator und Kreativdirektor von BERLIN MASTERS gewonnen zu haben.
Dem Kurator und dem Veranstalter A3 steht ein fünfköpfiger Beirat, bestehend aus führenden Persönlichkeiten der Berliner Kunstlandschaft beratend zur Seite, wobei die einzelnen Beiratsmitglieder den Künstlern mit Kontakten und Mentoring zur Verfügung stehen. Geplant ist außerdem ein Förder-Preis, der „BERLIN MASTERS AWARD“, der einem, von Kurator und Beirat ausgewähltem Künstler eine erste Einzelausstellung ermöglicht.
Um eine größtmögliche Aufmerksamkeit zu erzielen und um deutlich für die Unterstützung des Künstlernachwuchses zu werben, wird die Ausstellungsdauer von BERLIN MASTERS 2016 erstmals verlängert und überschneidet sich mit der BERLIN ART WEEK.
BERLIN MASTERS findet 2016 in der Zeit vom 10. – 23.9. in den Räumen von A3 in der Fasanenstraße, in Berlins altem und neuem Kunstquartier statt und eröffnet am Freitag, den 9.September. Ab 2017 wird BERLIN MASTERS in neuen größeren Räumlichkeiten mit einem institutionellen Partner stattfinden.
Wir erhoffen uns von den strategischen Neuerungen eine Professionalisierung des Ausstellungsformates und möchten hierfür auch die bestehenden Kooperationen mit Museen, Galerien, Verlagen, Sammlungen und Kunstmagazinen vertiefen, um den „Meistern von Morgen“ nach Beendigung ihrer Ausbildung einen nahtlosen und erfolgreichen Übergang in die Berufstätigkeit zu bieten und ihnen zu neuen Ausstellungen, Projekten, Stipendien und weiteren Förderungen verhelfen.
Als Mitinitiator von BERLIN MASTERS stellt der Berliner Kunstexperte Matthias Arndt mit der neu gegründeten Arndt Art Agency (A3) als Veranstalterin ein neues Format der Künstlerförderung in den Dienst der nächsten Künstlergeneration.
Philipp Bollmann studierte Kunstgeschichte und Geschichte an der Freien Universität, Berlin. Seit 2008 ist er Kurator der Sammlung Wemhöner. Philipp Bollmann veröffentlichte etliche Publikationen, verfasste Katalogbeiträge und realisierte Ausstellungen unter anderem für das Museum Marta, Herford. Seit 2016 ist er für die beiden Ausstellungsreihen Berlin Masters und Schloss Tüssling Projects inhaltlich und strategisch verantwortlich.
Vernissage: Freitag, 9. September 2016, 18:00 – 21:00 Uhr
Ausstellungsdaten: Freitag, 9. September – Freitag, 23. September 2016
[maxbutton id=“203″]
Bildunterschrift: Berlin Masters 2016 installation view, Arndt Art Agency, A3, Berlin
Ausstellung Silence as Attitude – Arndt Art Agency – ART at Berlin