post-title Pack den Badeanzug ein | Gruppenausstellung | Galerie Kornfeld | 27.06.-31.08.2019

Pack den Badeanzug ein | Gruppenausstellung | Galerie Kornfeld | 27.06.-31.08.2019

Pack den Badeanzug ein | Gruppenausstellung | Galerie Kornfeld | 27.06.-31.08.2019

Pack den Badeanzug ein | Gruppenausstellung | Galerie Kornfeld | 27.06.-31.08.2019

bis 31.08. | #2496ARTatBerlin | Galerie Kornfeld präsentiert ab 27. Juni 2019 die Sommer-Ausstellung „Pack den Badeanzug ein“ mit Werken von jungen und etablierten Positionen der zeitgenössischen Malerei.

Kaum ein Lied vermag die ausgelassene Stimmung und Unbeschwertheit des Sommers so treffend einzufangen wie der Schlager „Pack die Badehose ein“ aus den frühen 1950er Jahren. Beschwingt singt der Kinderstar Conny von den kleinen Lasten des Alltags, die mit einem Sprung ins kalte Wasser des Wannsees gelöst werden können.

Diesem Motto folgend freuen wir uns, Ihnen mit der Ausstellung Pack den Badeanzug ein einen erfrischenden Blick auf junge und etablierte Positionen der zeitgenössischen Malerei zu geben. Anhand einer breiten Auswahl künstlerischer Arbeitsweisen untersuchen wir, was Malerei im 21. Jahrhundert sein kann. Wie geht es dem ältesten Medium der Kunst in unserer hyper-digitalisierten Zeit? Was kann das analoge Bild, was das digitale nicht kann, und wie beeinflussen sich die Medien gegenseitig?

ART-at-Berlin---Courtesy-of-Galerie-Kornfeld---Elvira-Bach---1982
Elvira Bach, Unter Palmen, 1982, Acryl auf Papier, 50 x 35 cm

Teilnehmende Künstler*innen: 

Alicia Adamerovich, Tom Anholt, Elvira Bach, Carlo D’Anselmi, Monica Kim Garza, Stefanie Gutheil, Erik Hanson, Kimia Ferdowsi Kline, Ella Kruglyanskaya, Tamara Kvesitadze, Clemencia Labin, Kat Lyons, Christian Perdix, Logan T. Sibrel, James Ulmer und weitere

Christian Perdix (*1987 in Berlin, DE) erforscht, wie unser Online-Verhalten das Leben außerhalb des Netz beeinflusst. Im hybriden Raum seiner Bilder stehen halbseidenes Wissen und geprüfte Fakten gleichberechtigt nebeneinander und gehen allzu oft eine gefährliche Liaison ein.

Die Gemälde von Kat Lyons (*1991 in Louisville, US) thematisieren die Auswirkungen medialer Omnipräsenz. Ihre Werke sind reich an Metaphern und zeigen, wie es sich anfühlt, es den anderen stets recht machen zu wollen. Die Anforderungen der Gesellschaft an das Frausein im 21. Jahrhundert scheinen nicht selten unlösbar. Es zeigt sich einmal mehr, dass die Gleichheit der Geschlechter noch immer eine Utopie ist und das Ungleichgewicht zwischen Frau und Mann wohl nicht in absehbarer Zeit beseitigt werden wird. Nicht zuletzt deshalb erscheinen die Frauenfiguren in ihren Werken als Tiere – oft genug fühlt frau sich heute noch immer wie das Zirkuspferd in der Manege der Eitelkeiten. Einen Lösungsvorschlag aus dieser Misere gibt Lyons auch: erhebe Dich, einem Phoenix gleich, aus der Asche. Dabei gilt in ihrer Praxis das Aufzeigen der Problematik als erster Lösungsansatz, der dem Dekonstruieren festgeschriebener Verhaltensweisen dient. Aus diesen Fragmenten erschafft sie ihren Phoenix.

Surrealistische Momente dieser Art bestimmen auch die Werke von Alicia Adamerovich, Stefanie Gutheil und Tamara Kvesitadze. Mit den Mitteln der Abstraktion dekonstruieren sie vorhandene Geschlechterrollen und kreieren so, einer Tabula rasa gleich, einen Ort der Reflexion und Diskussion.

Die Badenden von Monica Kim Garza laden uns dazu ein, eine Gedankenreise zu heißen Sommertagen am Strand zu unternehmen. Mit selbstbewusster Selbstverständlichkeit feiern ihre Frauen das süße Nichtstun an einem heißen Sommertag – begleitet von kühlen Drinks, Sonnencreme und kühlendem Wasser scheinen ihre (Sonnen-)Badenden der Welt entrückt und ganz bei sich.

Die Protagonisten der Bilder von Carlo D’Anselmi dagegen betrachten das kühle Nass als Bühne ihrer Dramen des Miteinander. Mit zarten Gesten blickt D’Anselmi auf die Fragilität zwischenmenschlicher Beziehungen und entwirft vor unseren Augen ein Diorama aller Spielweisen des Miteinanders. Offen dabei bleibt, ob die Figuren im Wasser nach Erlösung suchen oder Schmerz empfinden.

Die Kompositionen von Kimia Ferdowsi Kline muten wie Schnappschüsse eines längst vergangenen Sommerurlaubs an. Die Gesichter ihrer Urlauber*innen und die Details der Umgebung werden nur schemenhaft wiedergegeben und gleichen so den fragmentarischen Erinnerungen in unserem Kopf. Monate später schauen wir dann voller Verwunderung auf die Bilder der vergangenen Erlebnisse und glauben, den Sand in unseren Schuhen und eine leichte Brise auf unserer Nase zu spüren.

Eine vergleichbare Wirkung haben auch die Zeichnungen von Ella Kruglyanskaya, der es mit präzisem und minimalistischem Strich gelingt, die ganze Opulenz der Sommerzeit wiederzugeben. Beim Betrachten ihrer Werke stellen sich unverzüglich Assoziationen an übervolle Schwimmbäder ein. In ihrer Konzentration auf Frauen beim Sonnenbaden erscheint die Umgebung der Frauen als abstrahiertes Form. Gleichwohl meinen wir, den Geruch von Sonnenmilch in der Nase zu haben und die fröhlichen Rufe der aufgeregten Kinder am 3-Meter-Turm zu hören.

Die bildimmanente Visualisierung von Geräuschen findet sich auch in den Werken des US-Amerikaners Erik Hanson. In den vergangenen zwei Jahren widmete er sich immer wieder dem Widersacher des Seemanns Popeye aus dem gleichnamigen Comic: Bluto. Dieser entspricht dem Prototyp des „Bad Boy“ und damit einem zumeist männlichen Rollenverständnis, für das Hanson kein Verständnis aufbringen kann. Seine intensive Auseinandersetzung mit dem Charakter Blutos, der in scheinbar unendlicher Folge dieses Klischee von Männlichkeit wiederholt, gleicht einer Meditation über tradierte Rollenbilder.

In einem Zustand meditativer Gelassenheit scheinen sich auch die Jungen auf den Werken von Logan T. Sibrel zu befinden. Seine Kompositionen verbinden eigene Erfahrungen und Beobachtungen mit Abbildungen aus dem Internet und hinterfragen das Verhältnis des Künstlers zu Vergangenheit und Nostalgie. So erinnern uns seine Werke immer auch an die stillen Momente am Beckenrand, wenn wir im Untergehen der Sonne schon das Verblühen des Sommers spüren.

Doch bevor es soweit ist, steht zumeist ein Kleidungsstück im Vordergrund, welches wie kein anderes das Versprechen des Sommers in sich trägt – der Badeanzug. Nicht nur lädt dieser uns auf Gedankenreisen zu warmen Sonnenstrahlen und unbekümmerten Sommerabenden ein, er ist wie kaum ein anderes Kleidungsstück immer auch ein Politikum, das Aufschluss gibt über den aktuellen Zeitgeist und damit Ausdruck der Emanzipation der Frau.

Clemencia Labin (*1946 in Maracaibo, Venezuela) wendet ihren Blick ebenfalls jenen Anzügen zu und schafft aus ihnen organisch anmutende Skulpturen in ihrer Werkreihe „PULPA“.

Die deutsche Künstlerin Elvira Bach (*1951 in Neuenhain, DE) schließlich huldigt in ihren farbenfrohen Werken bereits seit den 1970er Jahren der badenden Frau. In expressivem Pinselgestus ausgeführt, entwirft die Künstlerin das schillernde Bild einer emanzipierten, selbstbewussten Frau. Ihren Mannequins gleich ist dabei immer der Stolz, die Anmut und das Wissen um ein Geheimnis: Liegt zwischen Himmel und Haut nur ein kleines Stück Stoff, bedarf es nicht unbedingt eines geraden Rückens aber einer starken Haltung.

Dr. Tilman Treusch

Vernissage: Donnerstag, 27. Juni 2019, 18:00 – 21:00 Uhr

Ausstellungsdaten:  Donerstag, 27. Juni bis Samstag, 31. August 2019

[maxbutton id=“60″]

 

Bildunterschrift: Elvira Bach, Unter Palmen, 1982, Acryl auf Papier, 50 x 35 cm

Ausstellung Pack den Badeanzug ein – Galerie Kornfeld Berlin | Zeitgenössische Kunst in Berlin | Contemporary Art | Ausstellungen Berlin Galerien | ART at Berlin

 

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Fehler: Hashtag-Limit von 30 einzigartigen Hashtags pro Woche wurde erreicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meisterwerke in Berlin

Viele beeindruckende Meisterwerke der Kunst aller Epochen können Sie in den Berliner Museen besuchen. Aber wo genau findet man Werke von Albrecht Dürer, Claude Monet, Vincent van Gogh, Sandro Botticelli, Peter Paul Rubens oder die weltberühmte Nofretete? Wir stellen Ihnen die beeindruckendsten Meisterwerke der Kunst in Berlin vor. Und leiten Sie mit nur einem Klick zu dem entsprechenden Museum. Damit Sie Ihr Lieblingsmeisterwerk dort ganz persönlich live erleben und in Augenschein nehmen können.

Lädt…
 
Send this to a friend