bis 01.11. | #4807ARTatBerlin | Contemporary Fine Arts präsentiert ab Freitag, 12. September 2025 (Vernissage: 11.09.), die Ausstellung „Corpo de Cor“ der Künstlerin Márcia Falcão.
Corpo de Cor – auf Englisch Body of Colour – fungiert zugleich als Titel und programmatische Klammer der Ausstellung. In Falcãos Malerei verschränken sich eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den formalen Bedingungen des Mediums und eine intensive Erforschung des Körpers, der hier nicht nur als physische Gestalt, sondern auch als Träger von Geschichte, Identität und politischer Bedeutung erscheint.
In kraftvollen, pastosen Schichten von Ölfarbe und dynamischem Pinselstrich erschafft Falcão monumentale Akte, deren malerische und physische Präsenz an die fleischige Materialität eines Lucian Freud oder die imposanten Körperdarstellungen einer Jenny Saville erinnert. Zugleich verortet Falcão den Körper explizit als Schwarzen Frauenkörper – ihren eigenen, von persönlicher Erfahrung geprägten Körper.
Ihr malerischer Ansatz ist metalinguistisch: Ausgehend von der Reflexion über die Grundlagen der Malerei entwickelt Falcão Werke, die komplexe Bezugssysteme zu Weiblichkeit, Mutterschaft, Kunstgeschichte, Marginalisierung und Gewalt eröffnen.
Die Ausstellung versammelt, so die Künstlerin, „über zwanzig Jahre Forschung zur Malerei ausgehend vom Körper, verdichtet in fünf kontinuierlich weiterentwickelten Serien“: Ioga Psicológica, Monumentais, Capoeira em Paleta Alta, Passinho und Malandra não para. Jede dieser Serien markiert eine selbstauferlegte Herausforderung und führt zu neuen malerischen Fragestellungen, die ihr Werk konsequent weiterentwickeln.
Kurator Raphael Fonseca schreibt: „Ob in ihren Allegorien urbaner Gewalt oder in ihrem präzisen Blick auf die vielfältigen Formen der Einsamkeit, die Schwarzen Frauen – insbesondere Müttern wie ihr selbst – auferlegt werden: Márcia Falcão lädt uns ein, die Fragmente ihrer Erzählungen zusammenzusetzen. Für sie ist Malerei ein Weg, zerstörten Existenzen Bedeutung zu verleihen. Wie im Leben bleibt auch hier immer etwas unvollständig. Doch in der Zwischenzeit können wir die Splitter ihrer roten Böden aufsammeln und die Geschichten entdecken, die ihre Werke erzählen.“
Márcia Falcão, geboren 1985 in Rio de Janeiro, lebt und arbeitet weiterhin in ihrer Heimatstadt. Ihre Arbeiten wurden sowohl in Brasilien als auch in den USA gezeigt. Derzeit ist sie mit einer prominenten Präsentation auf der von Bonaventure Soh Bejeng Ndikung kuratierten 36. Biennale von São Paulo vertreten. Zu ihren jüngsten Einzel- und Gruppenausstellungen zählen Diálogos entre Carolee Schneemann, Diego Bianchi e Márcia Falcão im Pivô, São Paulo (2024); Funk! Um grito de ousadia e liberdade im MAR – Museu de Arte do Rio, Rio de Janeiro (2023); Pai Contra Mãe im Instituto Inclusartiz, Rio de Janeiro (2023); sowie ihre Einzelausstellung bei Fortes D’Aloia & Gabriel, São Paulo (2022). Werke von Falcão befinden sich in bedeutenden öffentlichen Sammlungen, darunter das Instituto Inhotim, Brumadinho; die Marquez Family Collection, Miami; das Museu Nacional de Belas Artes, Rio de Janeiro; sowie das Pérez Art Museum, Miami.
Vernissage: Donnerstag, 11. September 2025, 18 – 22 Uhr
Ausstellungsdaten: Freitag, 12. September bis Samstag, 01. November 2025
Bildunterschrift Titel: Posição 23, da Série Ioga Psicológica, 2025, Öl & Ölkreide auf Leinwand, 120 × 100 cm
Ausstellung Márcia Falcão – CFA Berlin | Zeitgenössische Kunst – Contemporary Art | Ausstellungen Berlin Galerien | ART at Berlin