#0283ARTatBerlin | Die Galerie Aanant + Zoo präsentiert noch bis zum 21. November 2015 den Künstler Athanasios Argianas mit der Ausstellung „Silence Breakers, Silence Shapers +)“. Hier folgt die englischsprachige Ausstellungsbeschreibung: With his work Athanasios Argianas explores the possibilities of transporting language (written or sung) to visual arts. His work thrives between media. He is […]
mehr lesen#0282ARTatBerlin | CAMERA WORK zeigt noch bis zum 05. Dezember 2015 die Ausstellung „Variants“ von Herb Ritts. Die Ausstellung gibt einen umfassenden Einblick in das beispiellose Schaffenswer von Herb Ritts, der als einer der bedeutendsten Fashion-, Porträt- und Celebrity-Fotografen der Geschichte gilt. Ausstellungsdaten: Samstag, 17. Oktober bis Samstag, 5. Dezember 2015 Bildunterschrift: ©Herb Ritts Herb […]
mehr lesenbis 24.01. | #0281ARTatBerlin | Die König Galerie zeigt ab dem 14. November 2015 die Ausstellung „Goes On“ von Nathan Hylden. Ausstellungsdaten: Samstag, 14. November 2015 bis Sonntag, 24. Januar 2016 Bildunterschrift: Nathan Hylden, Untitled, 2015, acrylic and polyurethane on canvas, 238.8 x 343 cm Nathan Hylden – König Galerie – Kunst in Berlin ART at Berlin
mehr lesenbis 09.01. | #0280ARTatBerlin | Galerie Jordan/Seydoux präsentiert die neue Gruppenausstellung „Drawings & Prints“ ab dem 12. November 2015. Beteilgt sind die Künstler John Armleder, Frank Badur, Vincent Barré, Marco Ganz, Kacha Legrand, Jay Shinn, Peter Soriano Circus. Zu sehen gibt es Skulpturen und Arbeiten auf Papier. Vernissage: Mittwoch, 11. November 2015, 18 Uhr Ausstellungsdaten: Donnerstag, 12. November 2015 bis Samstag, 9. Januar 2016 […]
mehr lesenbis 19.02. | #0279ARTatBerlin | Unter dem Titel „…vom Wind getragen“ präsentiert die Berliner Galerie Hilaneh von Kories ab dem 27. November 2015 fotografische Arbeiten der Berliner Künstlerin Inessa Dolinskaia. Ob Moskau, Florenz oder vor allem in Berlin: Bevorzugt ist die Künstlerin mit ihrer Kamera in der Stadt unterwegs, stets auf der Suche nach flüchtigen Momenten inmitten […]
mehr lesenbis 16.01. | #0278ARTatBerlin | mianki. Gallery zeigt ab dem 12.11.2015 in der Einzelausstellung „Show me the world“ neue Arbeiten von Tina Heuter in Plastiken aus Bronze, Beton und Papier. Der Hero, der nicht wie ein Superheld daher kommt. Gegenüber eine elegante Frau mit verbunden Augen und was ist eigentlich mit dem Mädchen in Jeans los? Trotz des […]
mehr lesenbis 24.01. | #0277ARTatBerlin | KW Institute präsentiert ab dem 29. November 2015 die Ausstellung „WER SPRICHT?“ des Künstlers Michael Müller. In ständig sich verändernden Formationen und quer durch alle künstlerischen Genres thematisiert Michael Müller die Gestaltungs- und Übersetzungsprozesse Bildender Kunst. Ausgehend vom Medium Zeichnung und deren spezifischen Strategien der Bildfindung an der Grenze zwischen Linie und Gestalt, […]
mehr lesenbis 28.11. | #0276ARTatBerlin | C&Kunterwegs Galerie zeigt ab dem 07. November 2015 die Ausstellung „Mixed Pickles“. In einer spielerisch-leichten Schau, die Lust an der Vielfalt der Kunst machen soll, präsentieren wir zum Finale unseres Galeriejahres mit „Mixed Pickles“ Neues von unseren Stammkünstlern und Gastkünstlern. Die Ausstellung vereint insgesamt 10 verschiedene Positionen in den Medien Malerei, […]
mehr lesenbis 24.01. | #0275ARTatBerlin | Das KW Institute zeigt ab dem 29. November 2015 die Ausstellung „Papgaio“ des Künstlerduos João Maria Gusmão + Pedro Paiva. Mit PAPAGAIO zeigt das für seine konzeptuell-poetischen Wirklichkeitsanalysen bekannte portugiesische Künstlerduo João Maria Gusmão + Pedro Paiva seine bislang größte, retrospektiv angelegte Einzelausstellung in Berlin. Die ortsspezifische Filminstallation bringt über zwanzig 16-mm-Kurzfilme […]
mehr lesenbis 06.02.| #0263ARTatBerlin | Circle Culture Gallery zeigt vom 28. November 2015 bis zum 6. Februar 2016 die Ausstellung „Beast of Burden“ der Künstlerin Anneliese Schrenk. Circle Culture präsentiert mit „Beast of Burden“ die erste Einzelausstellung von Anneliese Schrenk in Deutschland. In ihren minimalistischen Arbeiten befragt die Künstlerin ausgehend von dem Material Leder das Phänomen der Haut als Abgrenzung […]
mehr lesen