bis 07.05. | #3445ARTatBerlin | Köppe Contemporary präsentiert ab 12. April 2022 (Vernissage am 08.04.) die Ausstellung Turbulenzen der Künstlerin Simone Kornfeld. Das Licht und das Unbegrenzte spielen in Simone Kornfelds Kunst eine primäre Rolle: Die Möglichkeiten der Farbe bis ins Extremste auszuloten, sowie die Auflösung von Begrenzungen, sind zwei Ihrer Themen. Simone Kornfeld hat […]
mehr lesenbis 04.06. | #3444ARTatBerlin | Galerie aKonzept und Raphael Lévy zeigen ab 30. April 2022 die Ausstellung Ungehorsam des Künstlers Harald Naegeli. Der Schweizer Künstler Harald Oskar Naegeli wurde Ende der 70er Jahre als Sprayer von Zürich weltweit bekannt, weil er mit seinen illegalen Wandzeichnungen den öffentlichen Raum Zürichs besprayte. Harald Naegeli © Martin Hopfengart, […]
mehr lesenbis 04.06. | #3443ARTatBerlin | Jarmuschek + Partner zeigt ab 23. April 2022 (Vernissage am 22.04.) die Gruppenausstellung Accurate Glitch der Künstler:innen Filip Gudović, Luc Palmer, Katharina Stadler, Andreas Steinbrecher und Denise Werth. Jarmuschek + Partner präsentiert fünf Künstler:innen aus der Klasse von Prof. Thomas Scheibitz der Kunstakademie Düsseldorf. Unter dem Titel Accurate Glitch werden […]
mehr lesenbis 04.06. | #3442ARTatBerlin | EIGENHEIM Berlin zeigt ab 30. April 2022 (Vernissage: 29.04.) die Ausstellung Bitterer Frühling als Statement-Gruppenausstellung der Galeriekünstler:innen. Viele Auf- und Umbrüche prägen unsere Zeit, Schlüsselfragen und Besonderheiten der Gegenwart sind im Begriff sich zu entfalten. Manche dieser Prozesse der Bewusstseinswerdung können, je nach Blickwinkel, sogar optimistisch stimmen – sei es […]
mehr lesenbis 04.06. | #3441ARTatBerlin | Galerie Martin Mertens präsentiert ab 26. April 2022 die Ausstellung „Die dritte Hälfte“ der Künstlerin Joanna Buchowska. Die Berliner Künstlerin Joanna Buchowska ist eine Meisterin der Papiercollage. Sie schöpft aus einem riesigen Archiv von Zeitschriften aus verschiedenen Jahrzehnten und ganz unterschiedlichen Inhalten. Die Bandbreite reicht von Wohn- und Einrichtungszeitschriften über […]
mehr lesenbis 04.06 | #3440ARTatBerlin | Semjon Contemporary präsentiert ab 29. April 2022 (Vernissage 28.04) die Ausstellung Coming together des Künstlers Dirk Rathke. Seit dem Frühjahr 2014, anlässlich der beiden Ausstellungen Lieber Künstler, zeichne mir! von Dirk Rathke gefertigt, schwebt über all dem Ausstellungsgeschehen seine zarte Deckenarbeit, die oft von Besuchern erst bei einem wiederholten Ausstellungsbesuch entdeckt […]
mehr lesenbis 11.06. | #3402ARTatBerlin | Bermel von Luxburg Gallery präsentiert ab 7. April 2022 die Gruppenausstellung „Amazonen“ der Künstlerinnen Cecila Kliche, Weronika Lucinska, Luise Makarov, Susanne Rottenbacher, Bozena Sacharczuk, Regina Sell, Sibylle Wagner. Der Etymologie des Titels nach handelt es sich um eine Ausstellung mit starken Künstlerinnen: BvL zeigt einen Dialog zwischen Malerinnen und Bildhauerinnen. […]
mehr lesenbis 21.05. | #3439ARTatBerlin | Galerie SCHMALFUSS BERLIN präsentiert ab 23. April 2022 die Duo-Ausstellung „lost in paradise“ mit Gemälden von Shingo Francis sowie Objekte, Zeichnungen und Installationen von Bodo Korsig. Shingo Francis ist vor allem für seine puristischen und abstrakten Gemälde bekannt, die je nach Interaktion mit dem Licht ihre Farbe zu verändern scheinen. […]
mehr lesenbis 25.06. | #3438ARTatBerlin | Luisa Catucci Gallery präsentiert ab 6. Mai 2022 (Vernissage am 05.05) die duo-Ausstellung LOST MILLENNIALS mit Malerei und Bildhauerei von den Künstlern William Grob und Valère Mougeot. Die Ausstellung LOST MILLENNIALS präsentiert einen Dialog zwischen dem britischen Künstler William Grob und dem französischen Künstler Valère Mougeot. Beide gehören der Generation […]
mehr lesenbis 19.06 | #3437ARTatBerlin | EBENSPERGER BERLIN präsentiert ab 29. April 2022 die Ausstellung „Ökonomische Päpste und Päpstinnen“ der Künstlerin Lea Draeger. Zum Gallery Weekend Berlin 2022 präsentiert Lea Draeger ihre Serie „Ökonomische Päpste und Päpstinnen“ erstmals in ihrer vorläufigen Gesamtheit. Die Installation wird sich über Wände und Böden in der Westhalle des ehemaligen Krematoriums […]
mehr lesen