Art Basel, die weltweit führende Kunstmesse für moderne und zeitgenössische Kunst, gibt Highlights ihrer Pariser Ausgabe 2024 bekannt, die vom 18. bis 20. Oktober im neu renovierten Grand Palais stattfinden wird. Bei der dritten Ausgabe der Messe werden 195 führende Galerien aus 42 Ländern und Gebieten vertreten sein, darunter 64 Galerien, die bereits in Frankreich vertreten […]
mehr lesenBereits zum zweiten Mal verleiht die Ingeborg und Dr. H. Jürgen Tiemann-Stiftung am 23. Oktober 2024 den mit 50.000 Euro dotierten Tiemann-Preis zum Ankauf zeitgenössischer Malerei. Die Fachjury hat alle Bewerbungen eingehend geprüft und eine Entscheidung getroffen: Das Kunstmuseum Magdeburg ist der diesjährige Preisträger und erwirbt mit dem Ankaufsetat Arbeiten der Künstlerin Özlem Altın. „Das […]
mehr lesenDie Berliner Galerie AOA;87 lädt am Samstag, 12. Oktober 2024 um 16 Uhr zur Curator’s Tour mit Onome Ekeh durch die aktuelle Ausstellung The Glittering Field. Die Ausstellung erforscht die Natur der „Transmission“ und taucht tief in Themen wie Ruf und Antwort, Geist, DNA und die Betrachtung der Leere ein. Mit einer Vielzahl von Künstlern […]
mehr lesenSchloss Sacrow nahe Potsdam präsentiert ab 17. August 2024 (Vernissage: 16.08.) die Ausstellung GEGEN DEN STRICH mit Werken von 22 internationalen Künstlerinnen und Künstlern der sogenannten Generation Z. Wie drücken sich die Lebensweisen und Wertevorstellungen dieser ersten, weltweit vernetzten Generation von ‚digital natives’ in der Kunst aus und wie unterscheiden sie sich von den älteren […]
mehr lesenAlicja Kwades Skulptur „Goldelse“ (2021) ist ab 13. August 2024 im Skulpturengarten der Neuen Nationalgalerie zu sehen. Die 160 Kg schwere, vergoldete Bronzefigur bezieht sich formal und inhaltlich auf die Statue der Siegesgöttin Viktoria auf der Berliner Siegessäule im Tiergarten, von den Berliner*innen „Goldelse“ genannt. Alicja Kwade (geboren 1979) hat die Skulptur „Goldelse“ (2021) mit […]
mehr lesenKasper König verstarb am 9. August 2024 in Berlin. Geboren als Rudolf Hans König am 21. November 1943 in Mettingen, Westfalen, hinterlässt er ein beeindruckendes Erbe als Kurator, Ausstellungsmacher, Hochschullehrer, Rektor und Museumsdirektor. König begann seine Karriere bereits in jungen Jahren und organisierte mit nur 23 Jahren eine Ausstellung über Claes Oldenburg in Stockholm. Er […]
mehr lesenDie Staatlichen Kunstsammlungen Dresden starten eine Spendenkampagne für das Wiederaufforstungsprojekt „Caspar-David-Friedrich-Wald“ in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz. Anlässlich des 250. Geburtstages von Caspar David Friedrich (CDF), der am 5. September gefeiert wird, starten die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) gemeinsam mit der Stiftung Wald für Sachsen ein umfangreiches Wiederaufforstungsprojekt in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz. Zu Ehren des […]
mehr lesenVor 20 Jahren ging mit Facebook der erste Social Media-Kanal online. Seitdem entwickelten sich die Funktionalitäten und die Bandbreite der Social Media rasant. Heute sind Soziale Netzwerke nicht mehr aus unserer Gesellschaft wegzudenken und Facebook muss sich die Aufmerksamkeit der Nutzer:innen mit einer Vielzahl anderer Apps teilen. Mit ihrer zweiten Ausstellung BE.LIKE.ME. Social Media und […]
mehr lesenCSR.ART präsentiert ab 2. August 2024 (Vernissage 01.08.) seine letzte Ausstellung am Standort Friedrichstraße: “DIALOG. Kunst als Brücke zwischen den Kulturen.” Die Gruppenausstellung vereint rund 20 künstlerische Positionen aus elf unterschiedlichen Ländern. Das Ausstellungskonzept stellt den Dialog ins Zentrum – kunstwissenschaftlich gesprochen: die dialogische Ästhetik. Die dialogische Ästhetik sieht den Dialog als Mittelpunkt der künstlerischen […]
mehr lesenGemeinsam mit Partnern lädt das Nachhaltigkeitsprojekt ViiP DESIGN am 27. Juli und 28. Juli 2024 zum Slow Fashion Design Mini Festival ‘TOGETHER.. towards a sustainable World!’ mit Modepräsentation, Dialog, Performances, Tango und Empanadas. ViiP DESIGN unterstützt aufstrebende internationale Designer*innen, die im Bereich der Slow Fashion arbeiten und ihre Kollektionen durch Upcycling, Recycling und Second-Hand-Kleidung herstellen. […]
mehr lesen