Der Erwerb der Gemäldesammlung des englischen Kaufmanns Edward Solly bescherte Berlin im Jahr 1821 eine öffentliche Kunstsammlung von Weltrang. Mit Meisterwerken von Raffael, Hans Holbein d. J. und Rembrandt bildet die „Sammlung Solly“ bis heute den Grundstock der Berliner Gemäldegalerie. Anlässlich des 200. Jubiläums würdigt die das gesamte Haus umspannende Sonderausstellung diesen mutigen, europaweit einmaligen […]
mehr lesenHeute vor 300 Jahren, am 23. Juli 1721, wurde mit Anna Dorothea Therbusch eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 18. Jahrhunderts in Berlin geboren. Anlässlich des runden Jubiläums würdigt die Gemäldegalerie im Herbst 2021 diese außergewöhnliche Künstlerin und Vorreiterin der Emanzipation mit einer fokussierten Sonderausstellung mit ausgewählten Werken der eigenen Bestände der Staatlichen Museen zu Berlin. […]
mehr lesenbis 20.07. | Gemeinsam mit der Sammlung Würth präsentieren die Staatlichen Museen zu Berlin in der Wandelhalle der Gemäldegalerie „The Last Judgement Sculpture“, ein Hauptwerk des britischen Künstlers Anthony Caro (1924–2013). Die monumentale, 25-teilige Installation bildet in unmittelbarer Nähe zu den Alten Meistern ein raumgreifendes Ensemble zum übergreifenden Thema „Jüngstes Gericht“. Seit Mitte des 17. […]
mehr lesenbis 17.06. | Gemäldegalerie und Kupferstichkabinett zeigen ab 13. März 2018 eine Ausstellung mit 54 Gemälden und 20 Zeichnungen aus der Sammlung Suermondt. Der 200. Geburtstag Barthold Suermondts (1818-1887) ist Anlass, um dessen herausragende Sammlertätigkeit in gleich zwei Städten zu würdigen: Das Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen zeigt im Frühjahr 2018 eine Jubiläumsausstellung, Gemäldegalerie und Kupferstichkabinett präsentieren […]
mehr lesenWegen des großen Besucherinteresses bleibt Jean Fouquets Madonna, der rechte Flügel des Diptychons von Melun (wir berichteten in DEEDS. art + culture – klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen und blättern Sie bitte zu S. 10), deutlich länger als ursprünglich geplant in Berlin – und zwar bis Anfang Oktober 2018. Die Sonderpräsentation „Jean Fouquet. […]
mehr lesenbis Ende 2018 | Die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin präsentiert ab dem 17. Mai 2017 über 70 bislang wenig oder nie gezeigte Werke. Die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei vom 13. bis 18. Jahrhundert. Im Rahmen einer Sonderpräsentation werden nun bis voraussichtlich Ende 2018 über 70 bislang wenig […]
mehr lesenNachtrag vom 27.12.2016: Stiftung Preußischer Kulturbesitz sagt Teheran-Ausstellung ab. Die geplante Ausstellung „Die Teheran Sammlung. Das Teheran Museum für Zeitgenössische Kunst in Berlin“ in der Berliner Gemäldegalerie wird jetzt nicht wie geplant stattfinden können. Wie der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Hermann Parzinger erklärte, sei der Kooperationsvertrag mit dem Teheran Museum of Contemporary Art von der […]
mehr lesenbis 24.01. | #0209ARTatBerlin | The Botticelli Renaissance wird ab dem 24. September 2015 in der Gemäldegalerie – Staatliche Museen zu Berlin und vom 5. März bis 3. Juli 2016 im Victoria and Albert Museum, London gezeigt. Es ist eine Ausstellung der Gemäldegalerie – Staatliche Museen zu Berlin in Kooperation mit dem Victoria and Albert Museum, London. Der Florentiner […]
mehr lesen