bis 22.12. | #4082ARTatBerlin | nüüd.berlin Galerie präsentiert ab 10. November 2023 (Vernissage: 09.11.) die Ausstellung „A Present from the Past“ der Künstlerin Daniela Finke. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht ihre neueste Werkserie „A Present from the Past“, in der die Künstlerin die einprägsame Erscheinung der Pfeilschwanzkrebse (Limulidae, engl. Horseshoe Crabs) erkundet, einer bedrohten Spezies, […]
mehr lesenbis 28.10. | #4001ARTatBerlin | nüüd.berlin Galerie präsentiert ab 15. September 2023 die Ausstellung „Nightmare in Paradise“ des Künstlers Moritz Koch. Das 21. Jahrhundert ist eine Zeit tiefgreifender Veränderungen: Menschen lassen sich vermehrt von den Verlockungen des Populismus verführen, fliehen vor der wachsenden Komplexität der Welt und unsere Gesellschaften spalten sich angesichts einer globalen Krise. […]
mehr lesenbis 02.09. | #3934ARTatBerlin | nüüd.berlin Galerie präsentiert Unter dem Titel „TWENTIES – golden?“ die abstrakte Malerei des Künstlers Bo Larsen, in denen er sich malerisch mit den 20er Jahren diesen und des letzten Jahrhunderts auseinandersetzt. Die Goldenen Zwanziger Jahre waren in Deutschland die Zeit zwischen 1924 und 1929 und stehen für eine Blütezeit der […]
mehr lesenbis 10.06. | #3837ARTatBerlin | nüüd.berlin Galerie präsentiert ab 29. April 2023 (Vernissage: 28.04.) die Ausstellung Self Defense Made Easy des Künstlers Philip Crawford. Vom 28. April bis 10. Juni 2023 zeigt die nüüd.berlin gallery mit Self Defense Made Easy (No. 1) Arbeiten des in Berlin lebenden Künstlers Philip Crawford (*1988, USA). Die Ausstellung untersucht […]
mehr lesenbis 15.04. | #3790ARTatBerlin | nüüd.berlin gallery präsentiert ab 3. März 2023 (Vernissage: 02.03.) die Ausstellung „nature & destruction“ mit der Werkserie des international renommierten Künstlerpaars Daniel & Geo Fuchs im Rahmen des offiziellen Programms des European Month of Photography – EMOP Berlin. In ihrer neuesten Werkserie „nature & destruction“ beschäftigt sich das international renommierte […]
mehr lesenbis 25.02. | #3746ARTatBerlin | nüüd.berlin gallery und das Polnische Institut Berlin präsentieren ab 16. Februar 2023 (Vernissage: 17.02.) die Ausstellung Paintings des Künstlers Jerzy Skolimowski während des Internationalen Filmfestivals BERLINALE. Der Altmeister des polnischen Films Jerzy Skolimowski ist Cineast*innen auf der ganzen Welt ein Begriff – erwähnt seien nur Titel wie „Essential Killing“ mit […]
mehr lesenbis 11.02. | #3709ARTatBerlin | nüüd.berlin gallery präsentiert ab 9. Dezember 2022 (Vernissage: 08.12.) die Ausstellung Sinnstifter mit Malerei und Skulpturen des Künstlers Axel Teichmann. In der Ausstellung „Sinnstifter“ zeigt nüüd.berlin gallery Arbeiten des in Stuttgart lebenden Künstlers Axel Teichmann, dessen Kunst den Menschen ins Visier nimmt. Der Künstler setzt sich mit Identität, Technik, Digitalisierung und […]
mehr lesenbis 26.11. | #3559ARTatBerlin | nüüd.berlin gallery präsentiert ab 14. Oktober 2022 (Vernissage: 13.10.) die Ausstellung WIESENSTÜCKE mit aktuelle Arbeiten zum Thema Natur der Künstlerin Sabine Beyerle. Schon seit längerem beschäftigt sich die in Berlin lebende Künstlerin Sabine Beyerle (*1975) mit den Themen Raum und Landschaft in der Malerei. Die aktuellen Arbeiten wenden sich verstärkt […]
mehr lesenbis 20.08. – Verlängert bis 24.09 | #3524ARTatBerlin | nüüd.berlin gallery zeigt ab 22. Juli 2022 (Vernissage: 21.07.) die Gruppenausstellung Nuit 2.0 der Künstler:innen Anna Tunikova, Axel Teichmann, Birgit Naomi Glatzel, Bo Larsen, Corinna Rosteck, Dale Grant, Daniela Finke, Daniel und Geo Fuchs, Deni Horvatić, Ivar Kaasik, Marco Kaufmann, Martin A. Völker, Mathias Vef, Reinhold […]
mehr lesenbis 16.07. | #3469ARTatBerlin | nüüd.berlin gallery präsentiert ab 3. Juni 2022 (Vernissage: 02.06.) die Ausstellung SCAN mit Arbeiten des kroatischen Künstlers Deni Horvatić. In Horvatićs lebensgroßen Fotografien mit Szenen aus dem Alltag hebt der Künstler die Distanz zwischen Umwelt und Porträtierten auf, in dem er einen besonderen Blickwinkel wählt: Von unten aufgenommen, verstecken die […]
mehr lesen