bis 06.04. | #3795ARTatBerlin | Galerie Gilla Lörcher präsentiert ab 3. März 2023 (Vernissage: 02.03.) die Ausstellung „Himmel und Erde“ mit klein- und großformatigen Landschaftsaufnahmen der Künstlerin Ute Schendel, während des Europäischen Monats der Fotografie EMOP 2023. Landschaft zeigt sich in den Fotografien von Ute Schendel als Projektionsraum, in dem das natürliche Licht Regie führt. […]
mehr lesenbis 25.02. | #3740ARTatBerlin | Galerie Gilla Lörcher zeigt ab 21. Januar 2022 die Ausstellung „State of Play“ der Künstlerin Claudia Desgranges. Galerie Gilla Lörcher | Contemporary Art freut sich sehr, die zweite Einzelausstellung der in Köln lebenden Malerin Claudia Desgranges zu präsentieren. Über ihre künstlerische Arbeit, die auf eine Auseinandersetzung mit der abstrakten Moderne, […]
mehr lesenbis 13.01. | #3704ARTatBerlin | Galerie Gilla Lörcher präsentiert ab 18. November 2022 die Ausstellung NOCTURNOS des Künstlers Gonzalo Reyes Araos. Galerie Gilla Lörcher | Contemporary Art ist erfreut, die zweite Einzelausstellung des chilenischen Künstlers Gonzalo Reyes Araos in der Galerie zu präsentieren. Die Ausstellung umfasst eine Auswahl an Arbeiten aus dem Jahr 2022. Alle […]
mehr lesenbis 29.10. | #3580ARTatBerlin | Galerie Gilla Lörcher präsentiert ab 16. September 2022 die Ausstellung M/other der mexikanischen Künstlerin Vanessa Enriquez. Die Künstlerin zeigt eine speziell für den Galerieraum entwickelte großformatige Raumzeichnung, die sowohl ästhetisch als auch physisch für die BesucherInnen erlebbar ist. Vanessa Enriquez arbeitet bei Ihrer Kunst mit ausrangierten Magnetbändern und führt diese […]
mehr lesenbis 12.08. | #3499ARTatBerlin | Galerie Gilla Lörcher präsentiert ab 1. Juli 2022 die dritte Einzelausstellung Atlantes & Cariatides des französischen Künstlers und Bildhauers John Cornu. In der Ausstellung „Atlantes & Cariatides“ konfrontiert John Cornu den Betrachter mit dekonstruierten afrikanischen Holzskulpturen des Typs „schlichte Nachbildungen einer sogenannten primitiven Kunst“. Es sind Fundobjekte, die der Künstler […]
mehr lesenbis 10.06. | #3432ARTatBerlin | Galerie Gilla Lörcher präsentiert ab 29. April 2022 die Ausstellung It cut through blood der Künstlerin Joanna Jones. Joanna Jones hat über die letzten vier Dekaden eine sehr eigene Bildsprache entwickelt, die wohl am ehesten dem Abstrakten Expressionismus einer Lee Krasner, Elaine de Kooning, Helen Frankenthaler oder Grace Hartigan verwandt […]
mehr lesenbis 20.04. | #3337ARTatBerlin | Galerie Gilla Lörcher zeigt ab 25. Februar 2022 die Ausstellung White Light mit Werken der Künstlerin Simone Strasser. Es ist die zweite Einzelausstellung der Künstlerin in Berlin. Die Ausstellung White Light zeigt zahlreiche kleinformatige Portraits sowie großformatige Landschaftsmalereien. Diese beiden Genres sind der Schaffensschwerpunkt bei Simone Strasser. Ihre Bilder sind […]
mehr lesenbis 23.02. | #3316ARTatBerlin | Galerie Gilla Lörcher präsentiert ab 17. Februar 2022 im Ausstellungsformat „One-single-artwork-show #12“ ein Kunstwerk des Künstlers Ivan Liovik Ebel. Das Format folgt den Parametern: 1 Künstler:in, 1 Arbeit, 1 Woche. Back to the roots. Bildbesprechung. Let´s talk about art. Der Ausdruck, der die Arbeit von Ivan Liovik Ebel vielleicht am […]
mehr lesenbis 12.01. | #3288ARTatBerlin | Galerie Gilla Lörcher präsentiert ab 16. Dezember 2021 die Ausstellung Radiants extended der französischen Künstlerin Capucine Vandebrouck. Die Künstlerin experimentiert bei den Radiants mit Licht- und Farbwirkung von PVC-Folie. Das Farb- und Lichtspiel. das die Arbeiten im Raum entfalten, ist spektakulär. Marie Cozette über Capucines Werk: „1967 realisiert Robert Morris […]
mehr lesenbis 15.12. | #3274ARTatBerlin | Galerie Gilla Lörcher zeigt ab 9. Dezember 2021 im Ausstellungsformat „One-single-artwork-show #11“ ein Kunstwerk der Künstlerin Capucine Vandebrouck. Das Format folgt den Parametern: 1 Künstler:in, 1 Arbeit, 1 Woche. Back to the roots. Bildbesprechung. Let´s talk about art. Marie Cozette schreibt zur Einordnung von Capucine Vandebroucks Werk: „1967 realisiert Robert Morris […]
mehr lesen