bis 23.01. | #0294ARTatBerlin | Ab dem 5. Dezember 2015 zeigt cubus-m mit „Dystopia/Fugen“ die zweite Einzelausstellung von René Schoemakers in der Galerie. Erstmals in Berlin zeigt René Schoemakers (*1972) in der Ausstellung zentrale Arbeiten der Serie The Missing Kink (2014-2015), die zuvor in zwei institutionellen Einzelausstellungen in den Städtischen Museen Museumsberg Flensburg und in der Städtischen Galerie in Lemgo zu […]
mehr lesenbis 30.01. | #0293ARTatBerlin | Galerie Daniel Marzona freut sich, ab dem 20. November 2015 „Reduzieren“, eine Gruppenausstellung kuratiert von Burkhard Brunn, zu präsentieren. Aller Minimalismus impliziert eine Reduktion, denn um minimieren zu können, muss etwas da sein, das reduziert werden kann. Addieren und subtrahieren oder akkumulieren und reduzieren sind die basalen Akte. Die Reduktion kann […]
mehr lesenbis 23.01. | #0292ARTatBerlin | Galerie Buchholz zeigt vom 20. November 2015 bis zum 23. Januar 2016 die Ausstellung „Inspired by an Atlas of Leprosy“ mit der Künstlerin Lucy McKenzie. Hier folgt die Ausstellungsbeschreibung in englischer Sprache: A moral and legal grey area is opened up when the prefix ‘Inspired by …’ is used in […]
mehr lesenbis 10.01. | #0291ARTatBerlin | Die Produzentengalerie Artloftandmore freut sich sehr, ihre neue Dependance in Berlin mit der Ausstellung „Hommage à Vincent van Gogh“ (22.11.2015-10.01.2016) von Eric Massholder zu eröffnen. In Bildern und Werken, die angelehnt an die „arte povera“ aus schlichten Materialien entstanden, zeigt Massholder seine intensive Auseinandersetzung mit dem Wegbereiter der modernen Malerei. Ihn fasziniert die […]
mehr lesenbis 22.11. | #0290ARTatBerlin | Galerie Z22 präsentiert ab dem 22. November 2015 die Ausstellung „Dog is a dog is a dog is a dog, isn´t it?“ des Fotografen Dirk Krüll. Die Bilder des Fotografen Dirk Krüll entstanden im Rahmen seines Projektes “Von Biestern, Bestien und Fabeltieren – Das große Buch der Hundewesen“, ein Kunst-Kinder-Fotobuch für jedermann. Hierin […]
mehr lesenbis 06.02. | #0289ARTatBerlin | Galerie Wichtendahl zeigt ab dem 20. November 2015 in Zusammenspiel mit der Galerie Inga Kondeyne die Ausstellung PAPERWORKS – WORKS ON PAPER. Künstlerinnen und Künstler: Reinhard Wöllmer, Eva Walker, Tilmann Zahn, Kazuki Nakahara, Johannes Regin, H. Frank Taffelt. Vernissage: Freitag, 20. November 2015, 19:00 – 21:00 Uhr Ausstellungsdaten: Freitag, 20. November 2015 – Samstag, 06. Februar 2016 […]
mehr lesenbis 30.01. | #0288ARTatBerlin | ARNDT zeigt ab dem 08. Dezember 2015 die Gruppenausstellung „WASAK! Filipino Art Today“. Künstlerinnen und Künstler: Zean Cabangis, Annie Cabigting, Buen Calubayan, Louie Cordero, Jigger Cruz, Marina Cruz, Kawayan De Guia, Alfredo Esquillo, Ian Fabro, Nona Garcia, Pow Martinez, Manuel Ocampo, Alwin Reamillo, Norberto Roldan, Kaloy Sanchez, José Santos III, Rodel […]
mehr lesenbis 28.11. | #0287ARTatBerlin | ARNDT Berlin zeigt ab dem 21. November 2015 die Ausstellung „Berlin Masters“. Künstlerinnen und Künstler: Malte Bartsch (UdK), Maria Dabow (KH Weißensee), Aliénor Dauchez (UdK), Jonas Maria Droste (UdK), Markus Hoffmann (UdK), Ka Hee Jeong (Udk), Marlen Letetzki (UdK), Martin Maeller (KH Weißensee), Mari Matsutoya (Udk), Johannes Nowak (UdK), Johanna Tauber (UdK) […]
mehr lesenbis 23.01. | #0286ARTatBerlin | Die Galerie alexander levy freut sich, ab dem 21. November 2015 zu der zweiten Einzelausstellung von Thorsten Passfeld bei alexander levy einzuladen. Die Ausstellung trägt den Titel „Runter mit den Hürden“ und umfasst einen neuen Werkzyklus von Wandobjekten und Skulpturen. Vernissage: Samstag, 21. November, 18 – 21 Uhr Ausstellungsdaten: 21. November […]
mehr lesenbis 31.01. | #0285ARTatBerlin | Die Berliner Galerie Grimmuseum zeigt ab dem 22. November 2015 die Ausstellung „Astral Dust Astral“ des Künstlers Matyáš Chochola. Grimmuseum freut sich die erste Einzelausstellung des tschechischen Künstlers Matyáš Chochola in Berlin zu präsentieren. In seinen Arbeiten kombiniert Chochola zeitgenössische Einflüsse der Internetkultur und Computeranimation mit einer gegensätzlichen Bildsprache von schamanistischen […]
mehr lesen