bis 11.11. | #2166ARTatBerlin | SAVVY Contemporary zeigt ab 13. September 2018 die Gruppenausstellung GEOGRAPHIES OF IMAGINATION, ein Projekt im Rahmen von DIS-OTHERING: BEYOND AFROPOLITAN AND OTHER LABELS – eine Kooperation zwischen BOZAR – Centre for Fine Arts (Brüssel), Kulturen in Bewegung (Wien) und SAVVY Contemporary (Berlin).
AUSSTELLUNG
WITH Salwa Aleryani, Heba Y. Amin, American Artist, Rossella Biscotti, Chimurenga, Saddie Choua, Michele Ciacciofera, Anna Binta Diallo, Dimitri Fagbohoun, Mahir Jahmal, Jackie Karuti, Anna Líndal, Ibrahim Mahama, Tanja Muravskaja, Oscar Murillo, Daniela Ortiz and Sandra Schäfer.
INVOCATIONS
14.09.–15.09.2018
WITH Salwa Aleryani, Heba Y. Amin, Rossella Biscotti, Michele Ciacciofera, Andrea Cusumano, Hamid Dabashi, Anna Binta Diallo, Discoteca Flaming Star, Drummers of Joy (feat. Ekow Alabi, Kofi Asamoah, Akinola Famson, Eric Sunday Owusu), Dimitri Fagbohoun, Nacira Guénif-Souilamas, Helon Habila, Hector Thami Manekehla, Wayne Modest, Musa Okwonga, Daniela Ortiz, Johannes Paul Raether, Sandra Schäfer, Jelena Vesić, and many more
GEOGRAPHIES OF IMAGINATION ist ein Projekt im Rahmen von DIS-OTHERING: BEYOND AFROPOLITAN AND OTHER LABELS––eine Kooperation zwischen BOZAR–Centre for Fine Arts (Brüssel), Kulturen in Bewegung (Wien) und SAVVY Contemporary (Berlin) zur notwendigen Dekonstruktion von Praktiken des ‚Othering‘ in europäischen Kulturinstitutionen. Es besteht aus einer Ausstellung, Symposien, einem Festival, Vorträgen und Performances, einem Residenzprogramm, einer Mapping-Forschung und einer Website, die 2018 und 2019 in Berlin, Brüssel, Wien und Warschau stattfinden. Diese unterschiedlichen Formate verbinden Künstler*innen, Gemeinschaften, Denker*innen und Menschen aus allen Lebensbereichen, um zeitgenössische Prozesse und Technologien von ‚Dis-Othering‘ zu beleuchten.
In GEOGRAPHIES OF IMAGINATION setzen wir uns mit Konfabulationen auseinander, um Verbindungen zwischen den vielfältigen und widersprüchlichen Möglichkeiten von Imagination zu schaffen. Diese werden eingesetzt, um Andersartigkeit sowie die Rolle von Geographie als Machtmittel zu konstruieren. Inwiefern befindet sich Macht im Zentrum der Prozesse von ‚Othering‘? Wie sind diese Prozesse verbunden mit Formen der Zugehörigkeit, die wiederum an Vorstellungen von Territorialität und Eigentum geknüpft sind? Der Andere, schreibt Ta-Nehisi Coates, existiert jenseits der Grenze der grossen ‚Zugehörigkeit’––etwas, das dazu beitrug, ein Gefühl der Angst zu erzeugen. Dies ermöglichte es weissen, patriarchalen Rassist*innen der extremen Rechten, bei den jüngsten Wahlen wieder verstärkt politisch zum Vorschein kommen, in den USA ebenso wie in zahlreichen europäischen Ländern.
GEOGRAPHIES OF IMAGINATION ist eine Ausstellung, eine Recherche, eine kartographische Zeitachse und vor allem als ein Raum, in dem Künstler*innen zusammenkommen, um ––durch sehr unterschiedliche Positionen–– mögliche Formeln zu einer Kernfrage zu entwickeln, die bell hooks stellte und die wir wieder und wieder stellen wollen: Wie können wir ––als Menschheit verstanden–– ein Zugehörigkeitsgefühl finden, das uns ermutigt und uns dazu bringt, „alle Bedingungen der Welt zu umklammern,“ auch jenseits der menschlichen Spezies und auf der Erde als Ganzes?
Das Berliner Kapitel des Projekts DIS–OTHERING AS A METHOD: LEH ZO, A ME KE NDE ZA (wörtlich übersetzt von Ngemba als „Behalte das Deine und ich behalte das Meine“), ist als eine Reihe von Diskursen, Performances und einer Ausstellungen angelegt, die als Plattformen dienen, durch welche zeitgenössische Prozesse und Technologien des ‚Othering‘ reflektiert werden können. Es geht nicht um das ‚Andere‘ – das ist nur das Produkt. Das Projekt ist eine Überlegung über die amöbischen und verwandelten Methoden, die von Institutionen und Gesellschaften im Allgemeinen angewandt werden, um ‚Andersheit‘ in unserer Gegenwart zu konstruieren und zu kultivieren. Es geht um die Kommodifizierung und die Kooptierung des ‚Anderen‘ und die verstärkten Akte des ‚Othering‘.
KURATION Antonia Alampi und Bonaventure Soh Bejeng Ndikung
MANAGEMENT Lema Sikod
KURATORISCHE ASSISTENZ Jasmina Al-Qaisi, Lynhan Balatbat-Helbock, Olani Ewunnet, Antonio Mendes und Lili Somogyi
KOMMUNIKATION Anna Jäger
KOMMUNIKATIONSASSISTENZ Marleen Boschen und Johanna Gehring
GRAPHIKDESIGN Elsa Westreicher
Eine Kollaboration von BOZAR–Centre for Fine Arts (Brussels), Kulturen in Bewegung (Vienna) und SAVVY Contemporary (Berlin)Das Projekt wird teilfinanziert durch das Creative Europe Programme der Europäischen Union. Der Beitrag von Tanja Muravskaja wird freundlicherweise durch das Goethe–Institut unterstützt.
Vernissage: Donnerstag, 13. September 2018, ab 19:00
Ausstellungsdaten: Donnerstag, 13. September – Sonntag, 11. November 2018 – Donnerstag – Sonntag 14:00–19:00
Zu SAVVY contemporary
Bildunterschrift: Courtesy of SAVVY Contemporary – Quoted from bell hooks
Ausstellung GEOGRAPHIES OF IMAGINATION – DIS-OTHERING – SAVVY Contemporary | Zeitgenössische Kunst in Berlin | Contemporary Art | Ausstellungen Berlin Galerien | ART at Berlin