bis 04.03. | #0977ARTatBerlin | 68projects präsentiert ab dem 14. Januar 2017 die Gruppenausstellung „Architektur und Abstraktion“ mit Werken von vier Künstlern/Künstlerinnen.
Fragt man nach den Gemeinsamkeiten von Konstruktivismus, Suprematismus, konkreter Kunst, Hard-Edge und Minimal Art, findet man sie in der Abstraktion. Ziel ist die Befreiung vom Gegenstandsbezug, gepaart mit einer Hinwendung zu einer Bildwirklichkeit, die sich aus Farben und Formen, aus Licht und Schatten konstituiert. Die „neue Abstraktion“ im 21. Jahrhundert kommt jedoch ohne den programmatischen Bezug zum Diskurs der historischen Moderne aus. Sie verfolgt auch keine ausschließlich rationalistische oder objektive Formfindung wie die Konkrete Kunst. Sie schöpft aus diesem Fundus, gewinnt jedoch ihren agilen, eigenständigen Charakter durch ihren subjektiven und individuellen Gestus.
Dabei liegt der Schwerpunkt der Ausstellung „Architektur und Abstraktion“ auf geometrisch konstruktiven Werken, deren Hauptinspirationsquelle die Architektur ist. Allen künstlerischen Positionen gemein ist die Formulierung eigener, unverwechselbarer Bild-Findungen bei gleichzeitigem Verzicht auf einen dokumentarischen oder abbildenden Charakter.
Teilnehmende Künstler:
Andrea Grützner
Friederike von Rauch
Tanja Rochelmeyer
Maximilian Schubert
(Kuratiert von Katharina Pilz)
Vernissage: Samstag, 14. Januar 2017, 18:00 bis 21:00 Uhr
Ausstellungsdaten: Samstag, 14. Januar 2017 bis Samstag, 04. März 2017
Zu 68projects
Bildunterschrift: Friederike von Rauch, Grimani 4, 2012, Archival Pigmentprint auf Fine Art Papier, 100×100 cm, Ed.: 5 + 2AP
Architektur und Abstraktion – 68pjojects – Kunst in Berlin ART at Berlin