bis 20.12. | #4533 ARTatBerlin |Galerie alexander levy zeigt seit 15. November 2024 die Ausstellung Lagelagelage des Künstlers Gereon Krebber. Die Galerie Alexander Levy präsentiert neue Arbeiten von Gereon Krebber unter dem Titel „Lagelagelage“. „Lagelagelage“ greift das bekannte Immobilienmotto auf, um Krebbers Faszination für die Spannung zwischen stabiler Konstruktion und brüchiger Fragilität auf den Punkt […]
mehr lesenbis 06.01. | #4527ARTatBerlin | Dorothée Nilsson Gallery zeigt ab Freitag, 29. November 2024 (Vernissage: 28.11.) die Ausstellung TODAY IS NOT POSSIBLE der Künstlerin Marike Schuurman. Today is not possible besteht aus einer Auswahl fotografischer und filmischer Arbeiten aus den letzten 25 Jahren. Marike Schuurman (*1964) nutzt das Medium der Fotografie, um die Mehrdeutigkeit von Räumen […]
mehr lesenbis 10.01. | #4515ARTatBerlin | OFFICE IMPART präsentiert ab Freitag, 15. November 2024 die Ausstellung BRACE, BRACE der Künstlerin Lena Marie Emrich. Letzter Aufruf: Bahnsteig Unbekannt “On the train, we swapped seats. You wanted the window, and I wanted to look at you.” – Mahmoud Darwish Der silberne Staub eines ganzen Lebens legt sich auf […]
mehr lesenbis 18.01. | #4502ARTatBerlin | Galerie Max Hetzler (Potsdamer Straße) zeigt ab Samstag, 15. November 2024 die Ausstellung Reversal of Fortune der Künstlerin Louise Bonnet. International bekannt für ihre emotionsgeladenen Darstellungen der menschlichen Form in ungewöhnlichen, oft überzogenen Posen, erkundet Bonnet in ihrem Werk schwierige Gefühle wie Zerbrechlichkeit, Melancholie, Einsamkeit und Trauer. Der Titel der […]
mehr lesenbis 20.12. | #4486ARTatBerlin | Galerie Max Hetzler (Bleibtreustraße) zeigt ab Samstag, 09. November 2024 die Einzelausstellung der Künstlerin Rineke Dijstra. Gezeigt werden Fotografien von Rineke Dijkstra in der Galerie Max Hetzler, Bleibtreustraße 45 in Berlin. Dies ist die fünfte Einzelausstellung der Künstlerin in der Galerie. Rineke Dijkstra, eine der angesehensten Fotografinnen der Gegenwart, erlangte […]
mehr lesenbis 25.01. | #4482ARTatBerlin | BBA Gallery zeigt ab 31. Oktober 2024 die Ausstellungen „Domestic Demise“ der Fotografin Patty Carroll und „Paradox“ des Malers László Máthé. BBA Gallery präsentiert zwei außergewöhnliche Einzelausstellungen der Gewinner des BBA Künstlerpreises und des BBA Fotopreises 2023: Maler László Máthé und Fotografin Patty Carroll. Die Ausstellungen Paradox von Máthé und Domestic […]
mehr lesenbis 19.12. | #4479ARTatBerlin | Galerie Barbara Thumm zeigt ab 07. November 2024 (Vernissage: 06.11.) die Ausstellung Veiled Woman on a Beachfront des Künstlers Theo Eshetu. Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung unserer ersten Ausstellung mit Theo Eshetu ein. Die Ausstellungseröffnung Veiled Woman on a Beachfront findet am Mittwoch, den 06. November, von 18 bis 21 Uhr […]
mehr lesenbis 22.02. | #4472ARTatBerlin | Galerie Guido W. Baudach präsentiert ab Samstag, 16. November 2024 (Vernissage 15.11.) eine Duo-Ausstellung der Künstlerin Gina Lee Felber und des Künstlers Jürgen Klauke. In einer Gemeinschaftsausstellung zeigt die Galerie Guido W. Baudach Skulpturen von Gina Lee Felber und fotografische Arbeiten von Jürgen Klauke. Im Zentrum stehen Felber’s zwischen 1994 und 2014 […]
mehr lesenbis 16.11. | #4464ARTatBerlin | Q Gallery zeigt ab 19. Oktober 2024 (Vernissage: 18.10.) die Doppelausstellung „DREI PERLEN. UND EIN SEE. UZBEKISTAN – in Malerei und Fotografie“. In dieser Doppelausstellung zeigen die Künstlerin Inge H. Schmidt und der Fotograf Krzysztof Płaza ihre Werke, die während ihrer Reise nach Usbekistan entstanden sind. Fasziniert von der Geschichte […]
mehr lesenbis 08.02. | #4462ARTatBerlin | Jarmuschek + Partner präsentiert ab 12. Oktober 2024 (Vernissage: 11.10.) die Ausstellung THE UNSAID der Künstlerin Carina Linge. Die Ausstellung wird verlängert vom 10. Dezember 2024 bis zum 08. Februar 2025 (Ausstellungspausen siehe unten). Atmosphärisch und symbolisch aufgeladene Fotografien, präsentiert in mehrteiligen Bild-Tableaus, sind charakteristisch für die künstlerische Arbeitsweise von […]
mehr lesen