Mit »KUNST & HALLEN. KUNSTSINN ÜBER MAUERN HINWEG« präsentieren die Stiftung Reinbeckhallen und die Kunsthalle Rostock vom 20. November 2021 bis 20. Februar 2022 eine umfangreiche Sonderausstellung, die eine Auswahl der beiden Sammlungen kombiniert und mit zeitgenössischen Positionen von Berliner Künstler:innen vereint. Aus einer kunsthistorischen Perspektive werden Themen wie sich wandelnde Ausstellungspolitik und transformatorische Ausstellungsorte […]
mehr lesenARTCO Galerie Berlin lädt am 19. November 2021 zu zwei Podiumsgesprächen im Rahmen der aktuellen Ausstellung “Spuren der Gewalt – Das Deutsche Kaiserreich im südlichen Afrika” von Marcelo Brodsky und Hildegard Titus. Die Teilnehmer befassen sich mit der Darstellung des Völkermords in künstlerischen Disziplinen und Theorien. Anschließend diskutieren sie mit Vertretern der Ovaherero Genocide Foundation, […]
mehr lesenDer 2018 von der Berliner BBA Gallery ins Leben gerufene BBA Photography Prize ehrt jährlich talentierte Fotografinnen und Fotografen. Der international ausgeschriebene Fotografiepreis soll Nachwuchstalente entdecken und fördern. Die in die engere Wahl genommenen Arbeiten werden ab 26. November 2021 in einer Gruppenausstellung im Kühlhaus Berlin präsentiert. Der Gewinner oder die Gewinnerin erhält eine Einzelausstellung […]
mehr lesenFür die Stiftung Konzeptuelle Kunst (SKK) des Sammlers Carl-Jürgen Schroth im nordrhein-westfälischen Soest haben die Macher der Berliner Galerie drj art projects die Ausstellung »Hartmut Böhm – System und Progression« konzipiert. Die Ausstellung führt anhand einer Auswahl von Werken aus fünf Dekaden die große künstlerische Innovationskraft Hartmut Böhms vor Augen. Kuratiert wurde sie von Christiane Bail und Matthias […]
mehr lesenGaleristin und Kuratorin Yasmine Benhadj-Djilali zeigt als erste Ausstellung am neuen Standort der Benhadj & Djilali Galerie in der Villa Heike die Ausstellung USEFUL OBJECTS des Künstlers und studierten Architekten Olaf Winkler. Gezeigt werden Objekte, Zeichnungen und Malereien. Olaf Winkler ist vielleicht der neu entdeckte modernistische Künstler der Gegenwart. Seine Werke sind Erkundungen, Kämpfe um Akzeptanz und […]
mehr lesenAm 5. November 2021 wird in Berlin-Mitte das installative Langzeit-Kunstobjekt „KioskShop berlin“, welches 11 Jahre lang verborgen war, reaktiviert und für einen kurzen Zeitraum wieder zugänglich gemacht. Von Dezember 2000 bis zum Frühjahr 2010 hatte der Berliner Künstler und heutige Galerist Semjon H. N. Semjon mit seinem auf Dauer angelegten Projekt »KioskShop berlin (KSb)« in […]
mehr lesenDie Berliner Galerie Sprüth Magers wird an drei Samstagen im November 2021 den Pop-up-Store “Andrea Zittel: A-Z West Works” öffnen. Präsentiert werden handgefertigte Keramikschalen und Textilien, die in Andrea Zittels Studio A-Z West in der kalifornischen Wüste in der Nähe des Joshua Tree National Park hergestellt werden. Die Einnahmen kommen dem Kunstprojekt und den dafür […]
mehr lesenDie 12. Berlin Biennale findet vom 11. Juni bis 18. September 2022 an verschiedenen Orten in Berlin statt und wird von Kader Attia kuratiert. Der Kolonialismus wirkt in der Gegenwart fort, auch lange nachdem Menschen im Globalen Süden ihre politische Unabhängigkeit erreicht haben. Über 500 Jahre koloniales Denken und Handeln haben alle Bereiche des Lebens […]
mehr lesen„Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken“ eröffnet Ende November 2021. Als Kooperation der Kunsthalle Münster, des LWL-Museums für Kunst und Kultur sowie des Westfälischen Kunstvereins erstreckt sich „Nimmersatt?“ über drei Institutionen. Die Ausstellung thematisiert, wie menschliches Handeln und andauerndes Wachstum das Zusammenleben und die Umwelt verändern. Der Eröffnungstag findet am Freitag, 26. November 2021 ab 16 […]
mehr lesenEin vielbeachtetes Kunstwerk der Ausstellung Points of Resistance, die im April 2021 in der Berliner Zionskirche präsentiert wurde, war der “Kleine Lastenbär” des Steinbildhauers Stefan Rinck. Aus dem Feedback auf dieses Werk hin ist die Idee einer zeichenhaften, großen Version des Lastenbären für den öffentlichen Raum hervorgegangen, die nun verwirklicht werden konnte. Am 9. November […]
mehr lesen