Edvard Munchs (1863–1944) radikale Modernität der Malerei forderte seine Zeit heraus. Das galt insbesondere für die Berliner Kunstszene um die Jahrhundertwende, auf die der norwegische Symbolist großen Einfluss nahm. Die Ausstellung „Edvard Munch. Zauber des Nordens“ ist eine Kooperation mit dem MUNCH in Oslo und erzählt anhand von 90 Werken aus Malerei, Grafik und Fotografie […]
mehr lesenDie Neue Nationalgalerie ist Festivaltreffpunkt der diesjährigen Berlin Art Week (BAW) vom 13.–17. September 2023 und veranstaltet anlässlich der BAW 2023 zum zweiten Mal ein Performance Festival: PERFORM! mit Werken von Yoko Ono, Göksu Kunak u.v.m.. Der Eintritt ist frei. Die Neue Nationalgalerie ist in diesem Jahr Austragungsort des Festivaltreffpunkts BAW Garten, für den eine temporäre […]
mehr lesenCSR.ART Contemporary Show Room lädt am 12. September 2023 ab 20 Uhr zur Auftakt-Party ART MEETS BEATS anlässlich der BERLIN ART WEEK 2023 im Rahmen der aktuellen Ausstellung VERMEER CONTEMPORARY. Vorher findet um 18:30 Uhr ein Artist-Talk mit dem Künstler Leszek Skurski (* 1973 in Danzig, Polen), dessen Werke derzeit in der Gruppenausstellung gezeigt werden. […]
mehr lesen“If the Berlin Wind Blows My Flag” nimmt anhand der Geschichte des Berliner Künstlerprogramms des DAAD die künstlerischen Szenen in West-Berlin vor dem Mauerfall in den Blick. Im Rahmen des Residenzprogramms wurden ab 1963 internationale Kulturschaffende in die Stadt eingeladen, um West-Berlin vor der „kulturellen Isolation“ zu bewahren. Eine Ausstellung in drei Kapiteln – im […]
mehr lesenDas Berlin Atonal Festival im Kraftwerk Berlin erstreckt sich über zwei Wochenenden voller Konzerte und Clubnächte mit Weltpremieren, einmaligen Shows und unerwarteten Auftritten von einigen der interessantesten Künstler*innen, die in der multidisziplinären Welt der grenzüberschreitenden Kultur von heute arbeiten. Zwischen den beiden Konzertwochenenden findet ein Ausstellungs- und Konzertprogramm mit dem Titel Universal Metabolism statt, welches […]
mehr lesenAm Freitag, 8. September 2023 findet um 19:30 Uhr ein Artist-Talk mit der Künstlerin Jorinde Voigt (* 1977 in Frankfurt am Main) im Rahmen der Ausstellung VERMEER CONTEMPORARY im CSR.ART statt. Moderiert wird der Talk „DEEDS Spotlight“ von dem Publizist und Kurator der Ausstellung Sebastian C. Strenger. In der über die Berlin Art Week andauernden Gruppenausstellung „Vermeer […]
mehr lesenAm Donnerstag, 7. September 2023 findet um 19:30 Uhr ein Artist-Talk mit dem Künstler Armin Boehm (* 1972 in Aachen) im Rahmen der Ausstellung VERMEER CONTEMPORARY im CSR.ART statt. Moderiert wird der Talk „DEEDS Spotlight“ von dem Publizist und Kurator der Ausstellung Sebastian C. Strenger. In der über die Berlin Art Week andauernden Gruppenausstellung „Vermeer […]
mehr lesenDas Museum Folkwang in Essen erhält als erste öffentliche Institution in Deutschland den Tiemann-Preis. Es konnte mit seiner Bewerbung für eine Werkgruppe des in Berlin lebenden Malers Armin Boehm (*1972) überzeugen und nimmt den mit 50.000 Euro dotierten Ankaufsetat am 3. November 2023 bei einem Festakt im Beisein des Künstlers und des Stifterpaares Tiemann im […]
mehr lesenDas Georg Kolbe Museum zeigt ab 14. September 2023 die Ausstellung “Im Paradies fällt der Schnee langsam” der Künstlerin Lin May Saeed als Dialog mit Renée Sintenis. Styroporkreaturen klettern aus ihren Käfigen und besiedeln das Georg Kolbe Museum, Drahthummer befreien sich mit ihren Scheren aus der Gefangenschaft, Figuren, entstiegen aus antiken Sagen reflektieren in arabisch-sprachigen […]
mehr lesen100 Galerien aus 20 Ländern, 20 Modedesigner:innen, 25 Nachwuchskünstler:innen plus viele weitere Positionen in den Sonderausstellungen und drei Awards, das alles steht auf dem Programm der zehnten POSITIONS Berlin Art Fair. Neben Geburtstagstorten dürfen sich Besucher:innen auf ein abwechslungsreiches internationales Jubiläumsprogramm freuen. Dieses Jahr mischen insgesamt auffällig viele junge Positionen den Kunstmarktplatz POSITIONS Berlin Art […]
mehr lesen