bis 15.04. | #3805ARTatBerlin | Semjon Contemporary präsentiert ab 10. März 2023 die Ausstellung Deutsche Landschaften des Künstlers Stefan Thiel. Auf dem ersten Blick scheinen uns die Landschaftsmalereien von Stefan Thiel wie romantische Zeugnisse deutsche (Kultur-)Landschaften. Zwar irritiert die Farbwahl in Schwarzweiß und deren Abmischungen in unzählige Grautöne, wie sie eigentlich der S/W-Fotografie zugeordnet werden. Stefan […]
mehr lesenbis 21.01.2023 | #3727ARTatBerlin | Semjon Contemporary präsentiert ab Samstag. 10 Dezember 2022 (Vernissage: 09.12.) die Ausstellungen addendum der Künstlerin Renate Hampke und Intervention XXX-02 der Künstlerin Marlies von Soden. Marlies von Soden, Intervention XXX-02 courtesy of Semjon Contemporary Renate Hampke, addendum courtesy of Semjon Contemporary Vernissage: Freitag, 09. Dezember 2022, 19:00 – 21:30 Uhr […]
mehr lesenbis 19.11. | #3650ARTatBerlin | Semjon Contemporary präsentiert ab 15. Oktober 2022 (Vernissage: 14.10.) die Ausstellung Branches der Künstlerin Gerda Schütte. Gerda Schütte, O.T. (aus der Serie Branches), 2022, Blatt: 60 x 50 cm, Künstlerhandabzüge von Fotogrammen Vernissage: Freitag, 14. Oktober 2022, 19:00 – 21:30 Uhr Ausstellungsdaten: Samstag, 15. Oktober bis Samstag, 19. November 2022 […]
mehr lesenbis 1.10. | #3566ARTatBerlin | Semjon Contemporary präsentiert ab 27. August die Ausstellungen Drift des Künstlers Marc von der Hocht und Intervention XXX-01 der Künsterlin Petra Tödter. Marc von der Hocht, Drift Marc von der Hocht, Drift Petra Tödter, Intervention XXX-01 Petra Tödter, Intervention XXX-01 Vernissage: Freitag, 26. August 2022, 19:00 – 21:00 Uhr Ausstellungsdaten: […]
mehr lesenbis 06.08. | #3529ARTatBerlin | Semjon Contemporary präsentiert ab 23. Juli 2022 (Vernissage: 22.07) während der PRIDE-Wochen in Berlin die Ausstellung innocence mit Fotografien des Künstlers Andreas Fux. Die Galerie präsentiert außerdem in Zusammenarbeit mit Salzgeber Buchverlage das Buch Andreas Fux – innocence. Andreas Fux ist spätestens seit seinem Fotobuch Süße Haut von 2005 einem […]
mehr lesenbis 16.07. | #3485ARTatBerlin | Semjon Contemporary präsentiert ab 10. Juni 2022 die Ausstellung Kleiner Rückblick des Künstlers Klaus Steinmann. Von der geometrischen Strenge seiner früheren, oft großformatigen Werke hat der Künstler sich schon lange verabschiedet. Die Konkrete Kunst, die seit den 50er- bis in die späten 80er-Jahre erbitterte Richtungsstreitereien durchlebte und für den Künstler […]
mehr lesenbis 04.06 | #3440ARTatBerlin | Semjon Contemporary präsentiert ab 29. April 2022 (Vernissage 28.04) die Ausstellung Coming together des Künstlers Dirk Rathke. Seit dem Frühjahr 2014, anlässlich der beiden Ausstellungen Lieber Künstler, zeichne mir! von Dirk Rathke gefertigt, schwebt über all dem Ausstellungsgeschehen seine zarte Deckenarbeit, die oft von Besuchern erst bei einem wiederholten Ausstellungsbesuch entdeckt […]
mehr lesenbis 23.04 | #3396ARTatBerlin | Semjon Contemporary präsentiert ab 25. März 2022 die Gruppenausstellung RESET to START. Mit Werken aller Galerie- und einiger Gastkünstler:innen: Colin Ardley, Edward L. Buchanan, Takayuki Daikoku, Ute Essig, Experimental Setup (Kata Hinterlechner und Bosko Gastager), Katja Flint, Dave Grossmann, Renate Hampke, Nataly Hocke, Susanne Knaack, Harald Kohlmetz, Katja Kollowa, Dittmar […]
mehr lesenbis 19.03. | #3309ARTatBerlin | Semjon Contemporary präsentiert seit 21. Januar 2022 die Ausstellung benthos borborygmi des Künstlers Michael Kutschbach. Nach zweimaliger pandemiebedingter Verschiebung wird das jüngste Werk des Künstlers, der seit Jahren wieder in Adelaide/Australien lebt, in seiner Ausstellung »benthos boborygmi« in der Galerie semjon contemporary vorgestellt. »benthos borborygmi« sind Fantasie-Worte, die das Leben […]
mehr lesenbis 02.10. | #3153ARTatBerlin | Semjon Contemporary zeigt ab 4. September 2021 (Vernissage: 03.09.) die Ausstellung X : Y – Konstruktion der Moderne: Die Berliner Sammlung Dr. Carl Theodor Gottlob Grouwet (1919). „Die aktuellen Wände des Straßen-Salons und des Kleinen Kabinetts wurden 2010 für Konstruktion der Moderne (KdM) im damaligen KioskShop berlin (KSb) gebaut. Er […]
mehr lesen