bis 31.01. | #4874ARTatBerlin | GALERIE STEFAN RASCHE zeigt ab 21. November 2025 die Ausstellung Großstadt! Menschen! Technik! Gefahr!. Vom 21. November 2025 bis zum 31. Januar 2026 präsentiert die Galerie eine Gruppenausstellung, in der erstmals Werke der Moderne von 1920 bis 1970 gemeinsam mit zeitgenössischen Positionen gezeigt werden. Unter dem alarmierenden Titel „Großstadt! Menschen! […]
mehr lesenbis 07.02. | #4857ARTatBerlin | ChertLüdde (Ritterstr. 2A) zeigt ab 22. November 2025 die Ausstellungen „At the limits of the city“ des Künstlers David Horvitz und „Let Them Say Something“ des Künstlers Ali Eyal. ChertLüdde präsentiert zwei parallele Einzelausstellungen der in Los Angeles lebenden Künstler David Horvitz und Ali Eyal, die jeweils auf poetische und […]
mehr lesenbis 31.01. | #4858ARTatBerlin | Taubert Contemporary zeigt ab Freitag, 7. November 2025 die Ausstellung „Knotted Time“ des Künstlers Jens Risch. Mit Knotted Time präsentiert Jens Risch seine erste Einzelausstellung bei Taubert Contemporary – ein konzentrierter Einblick in ein Werk, das sich seit über zwei Jahrzehnten radikal der Verknüpfung von Zeit, Material und Handlung verschreibt. In der […]
mehr lesenbis 17.01. | #4856ARTatBerlin | Galerie Tanja Wagner präsentiert ab Freitag, 14. November 2025 die Ausstellung „Radical Optimism“ der Künstlerin Anna Witt. Die Ausstellung präsentiert neue Werke, die radikale Hoffnung sowohl als emanzipatorische Kraft als auch als Strategie zur Bewältigung von Krisen und sozialem Wandel erforschen. Im Zentrum der Ausstellung steht die Zweikanal-Videoinstallation „Nächte der […]
mehr lesenbis 19.12. | #4851ARTatBerlin | Galerie Gilla Lörcher zeigt ab Samstag, 08. November 2025 (Vernissage: 07.11.) eine Einzelausstellung der Künstlerin Ute Schendel. Die Künstlerin hat für diese Ausstellung eine große Anzahl an analogen Fotografien (Vintage- und Masterprints) aus dem Zeitraum 1968-2000 aus ihrem Archiv ausgewählt. Motive sind Architektur, Portrait, Landschaft, Theater, Reportage und Stilleben. Seit […]
mehr lesenbis 20.12. | #4847ARTatBerlin | neugerriemschneider (Linienstrasse) zeigt ab 1. November 2025 (Vernissage: 31.10.) eine Einzelausstellung des Künstlers Tomás Saraceno. Die zweite Einzelausstellung des Künstlers Tomás Saraceno bei neugerriemschneider, tomás saracenoi, widmet sich im Vorfeld seiner 2026 im Haus der Kunst in München geplanten Präsentation den Wasserkreisläufen als Material und Metapher. Der Ausstellungstitel bezieht sich […]
mehr lesenbis 24.01. | #4838ARTatBerlin | CAMERA WORK präsentiert ab 22. November 2025 eine Ausstellung des Künstlers David Yarrow. Die Ausstellung zeigt Werke aus David Yarrows fortlaufenden Themenspektren The Natural World und Storytelling, die sich durch filmische Kompositionsweise auszeichnen. Der gezielte Einsatz von Licht und Scha’en erzeugt dabei eine Spannung, die an die visuelle Kompositionen klassischer […]
mehr lesenbis 15.11. | #4836ARTatBerlin | Galerie Tammen präsentiert ab Freitag, 17. Oktober 2025 eine Ausstellung der Künstler*innen Fahar Al-Salih und Myriam Schahabian. Die Kraft der Sanftheit – Eine verborgene Kraft In einer Welt, die von Brüchen und Beschleunigung geprägt ist, erscheint Sanftheit als radikale Geste – als Akt stillen Widerstands und poetischer Stärke. Diese Ausstellung versteht Sanftheit nicht als […]
mehr lesenbis 17.10. | #4821ARTatBerlin | Galerie oqbo zeigt ab Freitag, 19. September 2025 die Gruppenausstellung „Multiverse“ mit Arbeiten von Natalie Czech, Katia Sophia Ditzler, Gerhild Ebel, Stefan Heuer, Bettina Hutschek , Thorsten Krämer, Frank Milautzcki, Erec Schumacher und Christine Zureich. Die Ausstellung „Multiverse“ bringt zeitgenössische Positionen der Visuellen Poesie nach Berlin. In der Galerie oqbo […]
mehr lesenbis 04.10. | #4815ARTatBerlin | EBENSPERGER in der Kapelle bei Luxoom Lab präsentiert ab Donnerstag, 11. September 2025 die erste Einzelausstellung „Land Before Time“ des jungen Künstlers Arhun Aksakal. Im Zentrum der Ausstellung steht Aksakals neues Video Land Before Time. Der 19-minütige Film verwebt dokumentarische und poetische Bilder zu einem visuellen Essay über vergangene und […]
mehr lesen