bis 20.08. | #1481ARTatBerlin | aquabitART zeigt ab dem 04. August 2017 die Gruppenausstellung „SummerExhibition #1 / Asia on my Mind“. Paula Klien (BR), Poren Huang (TW), Peter Lindenberg (DE), Simonetta Ferrante (IT) Malerei, Skulptur, Kalligraphie Kuratiert von Irina Ilieva Eine Brasilianerin, eine Italienerin, ein deutscher Künstler und ein Künstler aus Taiwan – sie alle haben […]
mehr lesenbis 29.07. | #1480ARTatBerlin | Galerie oqbo präsentiert ab dem 22. Juli 2017 die Ausstellung „Zentimeter“ der Klasse Katharina Fritsch der Kunstakademie Düsseldorf. Ann Lena Anton | Nina Buchheim | Kai Cui | Yutao Gao | Sean Mullan | Johanna Mußenbrock | Conrad Müller | Denise Werth Das metrische Einheitssystem ist die vielleicht best verstandene und weit verbreitetste „Sprache“ der Welt. In der überwiegenden Anzahl an Ländern weltweit ist die Einführung abgeschlossen, was […]
mehr lesenbis 26.08. | #1479ARTatBerlin | Galerie Tammen + Partner präsentiert ab dem 21. Juli 2017 die Ausstellung „HOMO DEUS“ des Künstlers Lars Theuerkauff. Schon immer sind „Menschenbilder“ ein starker Schwerpunkt in der künstlerischen Auseinandersetzung des in Berlin lebenden Künstlers – bei ihm immer auch in starker Reflexion der „Found Footage“, der gefundenen Bilder im Netz. […]
mehr lesenbis 12.08. | #1478ARTatBerlin | a.i.p.galerie – artists in progress zeigt ab dem 22. Juli 2017 die Ausstellung „Gamut – zwischen gamma und ut“ des Künstlers Marius D. Kettler. Gamut* – zwischen Gamma und ut Gamut ist eine Bild- Klanginstallation die sich ohne Bezug zur Gegenständlichkeit in der Malerei nur den gemalten Formen und Farbklängen und ihrer […]
mehr lesenbis 27.07. | #1477ARTatBerlin | DiehlCUBE zeigt ab dem 14. Juli 2017 die Ausstellung „ЦВЕТ НЕБА ЗАГРАНИЦЫ“. Mit Werken von: Andreas Golder Alexander Skorobogatov Evgeni Dybsky Lev Khesin Maxim Brandt Minor Alexander Nikolai Makarov Vadim Zakharov Yuri Albert Der Ausgangspunkt dieses Konzepts ist der Mangel an diskursiven Ausstellungen über die russische Kunst im deutschen Kunstkontext. Das Ziel […]
mehr lesenbis 02.09. | #1476ARTatBerlin | Galerie Klaus Gerrit Friese präsentiert seit dem 08. Juli 2017 die Ausstellung „Arbeiten auf Papier“ des Künstlers Karl Bohrmann. Karl Bohrmann (1928-1998) schuf ein umfangreiches Œuvre, das neben der Fotografie, der Komposition von Neuer Musik und der Malerei vor allem dem Medium der Zeichnung gewidmet war. Thematisch ist das Werk scheinbar begrenzt: Stuhl, Tisch, Fenster, Gefäß, Raum, Haus, […]
mehr lesenZur Jahresausstellung werden in der weißensee kunsthochschule berlin die Studienjahres- und Abschlussarbeiten aller Studiengänge im Design und der Freien Kunst mit ihren Ideen und Neu-Entwicklungen präsentiert. Zum ersten Mal werden Einblicke in die »DesignFarmBerlin« gegeben. Das seit Oktober 2016 mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfond geförderte Programm unterstützt bisher elf Absolvent_innen der Kunsthochschule aus dem […]
mehr lesenbis 31.08. | #1475ARTatBerlin | TVD ART zeigt seit dem 07. Juni 2017 eine Gruppenausstellung mit ausgewählten Werken der Künstler Anna Afanasjeva, Agate Apkalne, Anna Baklane, Flera Birmane, Krista Dzudzilo, Svitlana Galdetska, Vineta Priste – Karkla, Valentyna Protsak, Elena Tarasenko, Vija Zarina, Georgios Kitsos, Paulis Postazs, Kalvis Zalitis und Kaspars Zarins. Anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens […]
mehr lesenbis 25.08. | #1474ARTatBerlin | Dittrich + Schlechtriem präsentiert ab dem 14. Juli 2017 eine Ausstellung der Künstler Alfredo Aceto, Nicola Martini und Linnéa Sjöberg. Vernissage: Freitag, 14. Juli 2017, 18:00 bis 21:00 Uhr Ausstellungsdaten: Freitag, 14. Juli bis Freitag, 25. August 2017 Bildunterschrift: via Dittrich + Schlechtriem Ausstellungen Berliner Galerien: AS IF WE NEVER SAID […]
mehr lesenbis 30.08. | #1473ARTatBerlin | Galerie EIGEN + ART Berlin präsentiert ab dem 13. Juli 2017 die Gruppenausstellung „Revolte“. Mit Werken von Birgit Brenner, Stef Heidhues, Jörg Herold, Christine Hill, Lada Nakonechna und Ricarda Roggan. In Zeiten von „Brexit“ und „Fake News“ stellt sich wieder einmal eindringlich die Frage nach politischem Engagement in der Kunst und ihrem zeitgeschichtlichen […]
mehr lesen