bis (folgt) | #4831ARTatBerlin | Semjon Contemporary präsentiert ab Donnerstag, 16. Oktober 2025 die Ausstellung „Freiheit im Malen“ des Künstlers Klaus Steinmann. Klaus Steinmann, O.T. (SC-096), 2024, 30,5 x 33,6 cm, dispersion paint and graphite on fabric on wood, Photo: Eric Tschernow Vernissage: Donnerstag, 16. Oktober 2025, 19:00–21:30 Uhr Ausstellungsdaten: Donnerstag, 16. Oktober 2025 bis […]
mehr lesenbis (folgt) | #4830ARTatBerlin | Semjon Contemporary präsentiert ab Donnerstag, 16. Oktober 2025 die Ausstellung „Something magic“ der Künstlerin Amélie von Heydebreck. Amélie von Heydebreck, Balance (Light Painting), 2025, 46 x 40 cm, pigment print on Alu Dibond, Photo: Amélie von Heydebreck Vernissage: Donnerstag, 16. Oktober 2025, 19:00–21:30 Uhr Ausstellungsdaten: Donnerstag, 16. Oktober 2025 bis […]
mehr lesenbis 22.11. | #4828ARTatBerlin | Galerie feinart berlin präsentiert ab Samstag, 11. Oktober 2025 die Ausstellung „Stimmen von Stahl. Tellurische Gesichter“ des Künstlers Karl Menzen. Die Galerie feinart berlin würdigt Karl Menzen (*11.04.1950 †19.11.2020), dessen poetische Skulpturen vielerorts den öffentlichen Raum von Berlin schmücken. Karl Menzen wäre in diesem Jahr 75 Jahre alt geworden. Gemeinsam […]
mehr lesenbis 20.12. | #4829ARTatBerlin | Luisa Catucci Gallery präsentiert ab Donnerstag, 16. Oktober 2025, die Ausstellung „De Rerum Naturae“ des Künstlers Lidó Rico. Die Luisa Catucci Gallery präsentiert mit De Rerum Naturae eine neue Ausstellung des spanischen Künstlers Lidó Rico, die sich mit der Beziehung zwischen Mensch, Materie und Natur auseinandersetzt. Inspiriert von Lukrez’ philosophischem […]
mehr lesenbis 22.11. | #4827ARTatBerlin | Galerie mutare zeigt ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, die Ausstellung „the visitors“ des Künstlers Wojtek Hoeft. Die Galerie mutare präsentiert unter dem Titel the visitors neue Skulpturen von Wojtek Hoeft, einem Künstler, dessen Werk sich durch eine kraftvolle Verbindung von Form, Material und Emotion auszeichnet. Hoeft wurde 1967 im polnischen […]
mehr lesenbis 25.10. | #4826ARTatBerlin | Laura Mars Gallery zeigt ab Donnerstag, 02. Oktober 2025 die Ausstellung „Treibende Kräfte„ der Künstler*innen Lada Nakonechna, Mykola Ridnyi, Dana Kavelina, Olha Marusyn, Olga Gaidash and Eugene Shimalsky. Der Titel Treibende Kräfte impliziert gleichzeitig eine selbstbestimmte, dynamische Vorwärtsbewegung, wie auch das Getriebensein von Kräften, die außerhalb der eigenen Kontrolle liegen. Der Konflikt […]
mehr lesenbis 22.11. | #4825ARTatBerlin | Schindler LAB in Potsdam, präsentiert ab Samstag, 11. Oktober 2025 die Ausstellung VOM DENKEN IN ZEITLOSIGKEIT des Künstlers Frank Rödel. WAS FÜR EIN STAUNEN! Welch sinnliches Feuerwerk ungewöhnlichster und zugleich subtilster Farbigkeit, Formzusammenhänge und Strukturen, die sich dem Auge des Betrachters bei Wanderungen und vor allem beim Blick aus der […]
mehr lesenbis 29.11. | #4824ARTatBerlin | Galerie Schindler präsentiert ab Donnerstag, 16. Oktober 2025 die Ausstellung „Traces of Solitude“ der Künstlerin Brigitte Yoshiko Pruchnowl. In ihren neuen Arbeiten folgt Brigitte Yoshiko Pruchnow den feinen Spuren des Alleinseins. Ihre Malerei hält jene Momente fest, in denen die Zeit langsamer wird und sich ein innerer Raum öffnet. Zwischen […]
mehr lesenbis 17.10. | #4821ARTatBerlin | Galerie oqbo zeigt ab Freitag, 19. September 2025 die Gruppenausstellung „Multiverse“ mit Arbeiten von Natalie Czech, Katia Sophia Ditzler, Gerhild Ebel, Stefan Heuer, Bettina Hutschek , Thorsten Krämer, Frank Milautzcki, Erec Schumacher und Christine Zureich. Die Ausstellung „Multiverse“ bringt zeitgenössische Positionen der Visuellen Poesie nach Berlin. In der Galerie oqbo […]
mehr lesenbis 25.10. | #4820ARTatBerlin | Galerie Nordenhake zeigt derzeit die Ausstellung „die welt und die spiegel“ des Künstlers Timm Rautert. Seit fünf Jahrzehnten prägt Timm Rautert den Blick auf Fotografie und ihre Möglichkeiten und Grenzen. Seine 1968 begonnene und längst als wegweisend verstandene Serie Bildanalytische Photographie gilt als radikale Auseinandersetzung mit der grundlegenden Grammatik des […]
mehr lesen