bis 20.12. | #4849ARTatBerlin | Robert Morat Galerie präsentiert ab Samstag, 1. November 2025 (Vernissage: 31.10.) die Ausstellung „Between Fields and Spirits“ des Künstlers Marco Maria Zanin. Die Robert Morat Galerie präsentiert die erste Ausstellung des italienischen bildenden Künstlers und Forschers Marco Maria Zanin in Deutschland. Das Ausstellungsprojekt „Between Fields and Spirits“ entfaltet sich in […]
mehr lesenbis 17.01. | #4848ARTatBerlin | Galerie Société präsentiert ab Freitag, 7. November 2025 (Vernissage: 06.11.) die Ausstellung „MORE“ der Künstlerin Trisha Baga. Ein roter Faden in Trisha Bagas umfangreichem Schaffen ist die fortwährende Erforschung von Maschinen als narrative Wesen. Baga empfindet Empathie für die Werkzeuge und Systeme, mit denen sie arbeitet, und verwendet sie oft […]
mehr lesenbis 17.01. | #4843ARTatBerlin | Buchmann Galerie zeigt ab 31. Oktober 2025 die Ausstellung „that which is beyond the beyond, that to which all things return“ des Künstlers Wolfgang Laib. Vernissage: Freitag, 31. Oktober 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr. Ausstellungsdaten: Freitag, 31. Oktober 2025 – Samstag, 17. Januar 2026 Bildunterschrift Titel: Wolfgang Laib, […]
mehr lesenbis 15.11. | #4836ARTatBerlin | Galerie Tammen präsentiert ab Freitag, 17. Oktober 2025 eine Ausstellung der Künstler*innen Fahar Al-Salih und Myriam Schahabian. Die Kraft der Sanftheit – Eine verborgene Kraft In einer Welt, die von Brüchen und Beschleunigung geprägt ist, erscheint Sanftheit als radikale Geste – als Akt stillen Widerstands und poetischer Stärke. Diese Ausstellung versteht Sanftheit nicht als […]
mehr lesenbis 15.11. | #4835ARTatBerlin | Kristin Hjellegjerde Gallery Berlin präsentiert ab Donnerstag, 16. Oktober 2025 (Vernissage: 15.10.) die Ausstellung „Body Archive“ der Künstlerinnen Manuela Benaim, Makiko Harris und Emily Pope. Fragmentierte Körperteile, verdrehte Torsi, maskierte und schwebende Gesichter. Body Archive vereint drei Künstlerinnen, deren Arbeiten sich auf unterschiedliche Weise mit dem weiblichen Körper als Ort, […]
mehr lesenbis 22.11. | #4834ARTatBerlin | Galerie SCHMALFUSS BERLIN präsentiert ab 18. Oktober 2025 (Vernissage: 18.10.) die Ausstellung „True Companions“ mit Werken von Andreas Amrhein und Georg-Friedrich Wolf. Die Ausstellung „True Companions“ vereint die humorvollen, erzählerischen Bildwelten von Andreas Amrhein mit den dynamischen Stahlskulpturen von Georg-Friedrich Wolf und eröffnet spannende Perspektiven auf gemeinsame Haltung und künstlerischen […]
mehr lesenbis 22.11. | #4828ARTatBerlin | Galerie feinart berlin präsentiert ab Samstag, 11. Oktober 2025 die Ausstellung „Stimmen von Stahl. Tellurische Gesichter“ des Künstlers Karl Menzen. Die Galerie feinart berlin würdigt Karl Menzen (*11.04.1950 †19.11.2020), dessen poetische Skulpturen vielerorts den öffentlichen Raum von Berlin schmücken. Karl Menzen wäre in diesem Jahr 75 Jahre alt geworden. Gemeinsam […]
mehr lesenbis 20.12. | #4829ARTatBerlin | Luisa Catucci Gallery präsentiert ab Donnerstag, 16. Oktober 2025, die Ausstellung „De Rerum Naturae“ des Künstlers Lidó Rico. Die Luisa Catucci Gallery präsentiert mit De Rerum Naturae eine neue Ausstellung des spanischen Künstlers Lidó Rico, die sich mit der Beziehung zwischen Mensch, Materie und Natur auseinandersetzt. Inspiriert von Lukrez’ philosophischem […]
mehr lesenbis 22.11. | #4827ARTatBerlin | Galerie mutare zeigt ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, die Ausstellung „the visitors“ des Künstlers Wojtek Hoeft. Die Galerie mutare präsentiert unter dem Titel the visitors neue Skulpturen von Wojtek Hoeft, einem Künstler, dessen Werk sich durch eine kraftvolle Verbindung von Form, Material und Emotion auszeichnet. Hoeft wurde 1967 im polnischen […]
mehr lesenbis 25.10. | #4819ARTatBerlin | Buchmann Galerie zeigt ab 12. September 2025 die Ausstellung „Horizons“ der Künstlerin Bettina Pousttchi. Die Ausstellung vereint neue fotografische Arbeiten auf Leinwand aus der gleichnamigen Serie „Horizons“ sowie neue polychrome Skulpturen aus Keramik und Stahl. Ausgangspunkt für alle drei Werkgruppen ist auf unterschiedliche Weise die urbane Erfahrung Berlins. Zeitgleich mit […]
mehr lesen