bis 25.10. | #4784ARTatBerlin | Galerie Max Hetzler (Potsdamer Straße 77-87) zeigt ab Freitag, 5. September 2025 die Doppelausstellung „Dialogue“ der Künstler Hans Josephsohn und Günther Förg. In dieser ersten Doppelausstellung der beiden Künstler Hans Josephsohn and Günther Förg sind Skulpturen Josephsohns mit ihren haptischen Oberflächen den Gitterbildern Förgs aus den 1990er Jahren gegenübergestellt. Im […]
mehr lesenbis 04.10. | #4780ARTatBerlin | Galerie feinart berlin präsentiert ab Donnerstag 11. September 2025 die Ausstellung „ÉCORCHÉ_AQUAE“ der Künstlerin Samira Freitag. Samira Freitag entwirft ein multimediales Gesamtkonzept zu Fragen nach Körper, Identität, Rollenbildern und Transformation. Unter dem Titel Écorché fasst Samira Freitag in einem multimedialen Gesamtkonzept ihre jahrelange Auseinandersetzung mit Fragen nach dem Körper, Identität, […]
mehr lesenbis 24.10. | #4782ARTatBerlin | Verena Kerfin Gallery zeigt ab Freitag, 12. September 2025 die Solo-Ausstellung „GAZA, again“ des Künstlers Ondrej Drescher. Gaza – Art as Butterfly Research In the self-conception of most contemporary artists, art has no essential relation to reality—let alone to the task Heiner Müller assigned to it: to make reality “impossible.” […]
mehr lesenbis 01.11. | #4779ARTatBerlin | Galerie Dittmar präsentiert ab Mittwoch, 10. September 2025 eine Einzelausstellung des Künstlers Ernesto Tatafiore. Ernesto Tatafiore wurde 1943 in Neapel geboren. 1970 Teilnahme an der Biennale in Venedig, wieder 1980 und 1990. Seit 1971 enger Austausch mit Jannis Kounellis. Ab 1975 wiederholte Ausstellungen bei Lucio Amelio, eine der führenden internationalen […]
mehr lesenbis 25.10. | #4777ARTatBerlin | Die BBA Gallery zeigt ab Donnerstag, 11. September 2025 die Gruppenausstellung „Artist of Our Time“. „Artists of Our Time“ hinterfragt die gängige Orientierung des Kunstbetriebs an Retrospektiven und posthumer Anerkennung. Im Mittelpunkt stehen künstlerische Positionen, die für Aktualität, Experimentierfreude und kulturelle Relevanz stehen. Komla Letsu Philip, Waiting for love 2, […]
mehr lesenbis 04.10. | #4823ARTatBerlin | Galerie Z22 präsentiert ab 06. September 2025 die Duo-ausstellung „Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps“ der Künstler Christoph Bartolmäs und Axel Bunt. Die deutsche Sicht auf das Leben wird häufig durch die Trennung von Ernst und Spaß geprägt, was durch die Redewendung „Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps“ […]
mehr lesenbis 25.10. | #4776ARTatBerlin | Galerie Martin Mertens zeigt ab Samstag, 6. September 2025 die Ausstellung „All is still possible“ der Künstlerin Simone Lucas. Der Ausstellungstitel All is still possible verweist unmittelbar auf die zentralen Themen im Werk von Simone Lucas (*1973, Düsseldorf). Ihre Bildwelten öffnen Räume für vielfältige Interpretationen: Sequenzen aus Träumen, Erinnerungen, Wünsche, […]
mehr lesenbis 16.10. | #4775ARTatBerlin | Galerie SCHMALFUSS BERLIN präsentiert ab 06. September 2025 die Gruppenausstellung „Es ist nicht alles Gold was glänzt!“. Mit Werken von: Carlo Borer, Jürgen Paas, Jürgen Jansen und Willi Siber. JÜRGEN PAAS, Jukebox 360, PVC, Multiplex, Ø 90 cm, 2025 Die Ausstellung vereint vier Künstler, die sich auf unterschiedliche Weise mit Materialität, […]
mehr lesenbis 25.10. | #4774ARTatBerlin | Galerie Judin zeigt ab 11. September 2025 die Ausstellung „Idyll and Apocalypse“ des Künstlers Philipp Fürhofer. Vernissage: Donnerstag,11. September 2025, 18 bis 22 Uhr. Ausstellungsdaten: Donnerstag, 11. September – Samstag, 25. Oktober 2025 Bildunterschrift Titel: Philipp Fürhofer, Untitled, 2024, Oil on acrylic glass, spy mirror, LED-tubes, cable and […]
mehr lesenbis 04.10. | #4773ARTatBerlin | neugerriemschneider (Linienstrasse) zeigt ab 12. September 2025 (Vernissage: 11.09.) eine Einzelausstellung des Künstlers Thilo Heinzmann. Thilo Heinzmanns dritte Einzelausstellung bei neugerriemschneider kombiniert ausgewählte Arbeiten aus verschiedenen Werkserien des Künstlers, womit sie an deren dialogische Gegenüberstellung in seiner neuen Monografie anknüpft und einen pointierten Einblick in sein Schaffen bietet. Sowohl das […]
mehr lesen