bis 24.10. | #4812ARTatBerlin | Kuckei + Kuckei präsentiert ab Donnerstag, 11. September 2025 die Ausstellung flower:trail der Künstlerin Nikola Röthemeyer. Nikola Röthemeyers zeichnerische Arbeiten spannen eigene Welten auf, die von akkurater Zartheit, von der Schönheit des Organischen und von einer phantasievoll leidenschaftlichen Beobachtung der Natur erzählen. Die Ausstellung flower:trail versammelt großformatige Zeichnungen, die wie […]
mehr lesenbis 01.11. | #4811ARTatBerlin |WENTRUP präsentiert ab Freitag, 12. September 2025 (Vernissage: 11.09.) die Ausstellung „Dein Gesicht in meinen Händen“ des Künstlers Magnus Plessen. Wentrup präsentiert „Dein Gesicht in meinen Händen“, Magnus Plessens erste Einzelausstellung in der Galerie. Magnus Plessens neuestes Werk entstand aus einem Moment persönlicher Auseinandersetzung heraus: dem Tod seines Vaters und der […]
mehr lesenbis 08.11. | #4810ARTatBerlin | Galerie Thomas Schulte (Potsdamer Straße) zeigt ab Freitag, 12. September 2025 (Vernissage: 11.09.) die Ausstellung „Sleepwalkers“ des Künstlers Julian Irlinger. In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und eine Videoarbeit mit dem Titel „The Curtain of Time“, die vom Portikus in Frankfurt am […]
mehr lesenbis 21.10. | #4806ARTatBerlin | DIEHL präsentiert ab 11. September 2025 (Vernissage: 10.09.) die Ausstellung „All rivers flow too, the sea, you must not look back“ des Künstlers Winston Branch. Vernissage: Mittwoch, 10. September 2025, 19:00 Uhr Ausstellungsdaten: Donnerstag, 11. September bis Dienstag, 21. Oktober 2024 Bildunterschrift: Winston Branch, Madame George, 1973, oil on […]
mehr lesenbis 01.11. | #4807ARTatBerlin | Contemporary Fine Arts präsentiert ab Freitag, 12. September 2025 (Vernissage: 11.09.), die Ausstellung „Corpo de Cor“ der Künstlerin Márcia Falcão. Corpo de Cor – auf Englisch Body of Colour – fungiert zugleich als Titel und programmatische Klammer der Ausstellung. In Falcãos Malerei verschränken sich eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den formalen […]
mehr lesenbis 01.11. | #4805ARTatBerlin | Galerie Thomas Fischer zeigt ab Donnerstag, 11. September eine Einzelausstellung der Künstlerin Dörte Eißfeldt. Seit Ende der 1970er Jahre erforscht Dörte Eißfeldt das kreative und konzeptuelle Potenzial der Fotografie als Kunstform. Eißfeldt präsentiert Ausschnitte der sichtbaren Welt, wie wir sie vielleicht noch nie zuvor betrachtet haben: sei es das menschliche […]
mehr lesenbis 01.11. | #4804ARTatBerlin | Contemporary Fine Arts präsentiert ab Mittwoch, 10. September 2025, die Gruppenausstellung „I sing the body electric“ der Künstler*innen Cecily Brown, Ella Kruglyanskaya, Sarah Lucas, Maja Ruznic und Tobias Spichtig. I Sing the Body Electric zeigt Werke zeitgenössischer MalerInnen, in denen der menschliche Körper verhandelt wird. Walt Whitmans Gedicht, eine Ode an die humane Physis, […]
mehr lesenbis 08.11. | #4808ARTatBerlin | Galerie Thomas Schulte (Charlottenstraße) zeigt ab Donnerstag, 11. September 2025 (Vernissage: 10.09.) die Ausstellung „Assembly “ des Künstlers Dan Walsh. Die Galerie Thomas Schulte präsentiert „Assembly“, eine Einzelausstellung mit aktuellen Gemälden von Dan Walsh. Walsh setzt hier seinen prozessorientierten Ansatz fort, Bilder zu schaffen, die sich auf ein reduziertes Vokabular […]
mehr lesenbis 25.10. | #4803 ARTatBerlin | Jarmuschek + Partner präsentiert ab 13. September 2025 (Vernissage: 12.09.) die Ausstellung „Thinking about feeling“ der Künstlerin Katharina Stadler. Zur Sichtbarmachung ihrer Erfahrungen, Erinnerungen und Überlegungen findet Katharina Stadler in Farben, Silhouetten und gestischen Strichen auf miteinander vernähten Farbfeldern ihre Ausdrucksmittel. Darin scheinen die Übergänge vom unterbewusst Entstandenen hin […]
mehr lesenbis 25.10. | #4802ARTatBerlin | Galerie Barbara Thumm zeigt ab Freitag, 12. September 2025 (Vernissage: 11.09.) die Ausstellung „Painting the Town“ der Künstlerin Carrie Mae Weems. Weems entwickelte die Serie im Jahr 2021 im unmittelbaren Nachhall des Mordes an George Floyd und der Black-Lives-Matter-Proteste in den Vereinigten Staaten. Die daraus entstandenen Fotografien verwandeln die Spuren […]
mehr lesen