bis 22.11. | #4825ARTatBerlin | Schindler LAB in Potsdam, präsentiert ab Samstag, 11. Oktober 2025 die Ausstellung VOM DENKEN IN ZEITLOSIGKEIT des Künstlers Frank Rödel. WAS FÜR EIN STAUNEN! Welch sinnliches Feuerwerk ungewöhnlichster und zugleich subtilster Farbigkeit, Formzusammenhänge und Strukturen, die sich dem Auge des Betrachters bei Wanderungen und vor allem beim Blick aus der […]
mehr lesenbis 29.11. | #4824ARTatBerlin | Galerie Schindler präsentiert ab Donnerstag, 16. Oktober 2025 die Ausstellung „Traces of Solitude“ der Künstlerin Brigitte Yoshiko Pruchnowl. In ihren neuen Arbeiten folgt Brigitte Yoshiko Pruchnow den feinen Spuren des Alleinseins. Ihre Malerei hält jene Momente fest, in denen die Zeit langsamer wird und sich ein innerer Raum öffnet. Zwischen […]
mehr lesenbis 04.10. | #4815ARTatBerlin | EBENSPERGER in der Kapelle bei Luxoom Lab präsentiert ab Donnerstag, 11. September 2025 die erste Einzelausstellung „Land Before Time“ des jungen Künstlers Arhun Aksakal. Im Zentrum der Ausstellung steht Aksakals neues Video Land Before Time. Der 19-minütige Film verwebt dokumentarische und poetische Bilder zu einem visuellen Essay über vergangene und […]
mehr lesenbis 25.10. | #4797ARTatBerlin | EBENSPERGER BERLIN zeigt ab Sonntag, 7. September 2025 die Ausstellung „What Holds Us“ der Künstlerin Meg Stuart. In What Holds Us begrüßt die Galerie Ebensperger die Künstlerin Meg Stuart mit einer Serie von Videos, in denen ihre choreografische Praxis und ihr Wissen ins Licht treten. Die Ausstellung entfaltet sich als […]
mehr lesenbis 04.10. | #4780ARTatBerlin | Galerie feinart berlin präsentiert ab Donnerstag 11. September 2025 die Ausstellung „ÉCORCHÉ_AQUAE“ der Künstlerin Samira Freitag. Samira Freitag entwirft ein multimediales Gesamtkonzept zu Fragen nach Körper, Identität, Rollenbildern und Transformation. Unter dem Titel Écorché fasst Samira Freitag in einem multimedialen Gesamtkonzept ihre jahrelange Auseinandersetzung mit Fragen nach dem Körper, Identität, […]
mehr lesenbis 24.10. | #4782ARTatBerlin | Verena Kerfin Gallery zeigt ab Freitag, 12. September 2025 die Solo-Ausstellung „GAZA, again“ des Künstlers Ondrej Drescher. Gaza – Art as Butterfly Research In the self-conception of most contemporary artists, art has no essential relation to reality—let alone to the task Heiner Müller assigned to it: to make reality “impossible.” […]
mehr lesenbis 25.10. | #4777ARTatBerlin | Die BBA Gallery zeigt ab Donnerstag, 11. September 2025 die Gruppenausstellung „Artist of Our Time“. „Artists of Our Time“ hinterfragt die gängige Orientierung des Kunstbetriebs an Retrospektiven und posthumer Anerkennung. Im Mittelpunkt stehen künstlerische Positionen, die für Aktualität, Experimentierfreude und kulturelle Relevanz stehen. Komla Letsu Philip, Waiting for love 2, […]
mehr lesenbis 01.11. | #4778ARTatBerlin | AOA;87 contemporary präsentiert ab Freitag, 12. September 2025 (Vernissage: 11.09.) die Ausstellung „Morpheus Mango Mau“ der Künstlerin Helga Schmidhuber. Im Rahmen der Ausstellung findet am Sonntag, 14. September 2025, um 10:30 Uhr ein Gespräch mit dem Journalisten, Biologen und Philosophen Cord Riechelmann statt. Helga Schmidhuber bewegt sich in ihrer Malerei […]
mehr lesenbis 11.10. | #4767ARTatBerlin | Galerie Schindler zeigt ab Samstag, 6. September 2025 die Ausstellung „Kindred Spirits“ der Künstlerin Sue Hayward. Die Ausstellung Kindred Spirits von Sue Hayward eröffnet einen vielschichtigen Bildkosmos, in dem die Verbundenheit von Mensch, Tier und Natur ebenso Thema ist wie das Auflösen vermeintlicher Grenzen. Der Titel – „Seelenverwandte“ wie auch […]
mehr lesenbis 11.10. | #4768ARTatBerlin | Haverkampf Leistenschneider präsentiert ab Freitag, 5. September die Ausstellung „Creature“ der Künstlerin Okka-Esther Hungerbühler. Soziale Interaktionen, menschliche Emotionen und die Rollen, die wir in Familie und Gesellschaft spielen, spiegeln sich in Okka-Esther Hungerbühlers Bildern und Installationen wider. Ihre märchenhaften Skulpturen entstehen aus Geschenkpapier, Klebeband, Federn, Spielzeug und anderen Fundstücken. Wie […]
mehr lesen