bis 13.12. | #4666ARTatBerlin | EBENSPERGER BERLIN zeigt ab 03. Mai 2025 (Vernissage 02.05.) die Ausstellung „Library of Unread Books“ des Künstlers Julius Deutschbauer . Seit 1997 sammelt Julius Deutschbauer Bücher, die Menschen besitzen, aber nie gelesen haben – zusammen mit ihren persönlichen Gründen dafür. Das Ergebnis ist die Bibliothek der ungelesenen Bücher, ein ständig […]
mehr lesenbis 28.06. | #4664ARTatBerlin | EBENSPERGER BERLIN zeigt ab 03. Mai 2025 (Vernissage 02.05.) die Ausstellung „Elektronikfilme“ des Künstlers Ludwig Schönherr. Mit seinen Elektronikfilmen erforschte Schönherr schon früh die Bildsprache des Fernsehens als künstlerisches Medium. In dieser Serie filmte er einzelne Fernsehbilder, die er mit flimmernden Farben durchsetzte und so eine einzigartige Ästhetik schuf, die […]
mehr lesenbis 28.06. | #4661ARTatBerlin | EBENSPERGER BERLIN zeigt ab 03. Mai 2025 (Vernissage 02.05.) die Ausstellung „Holographic Universe“ der Künstlerin Bonnie Camplin und Beatrice Brown. The Holographic Universe ist eine Duo-Ausstellung und das Ergebnis einer dreijährigen Forschungszusammenarbeit zwischen Beatrice Brown und Bonnie Camplin. In einem fortlaufenden, intimen Dialog erforschen die beiden Künstlerinnen die Fluidität der […]
mehr lesenbis 09.11. | #4391ARTatBerlin | EBENSPERGER BERLIN zeigt ab 10. September 2024 (Vernissage 08.09.) die Ausstellung Things That Are Over des Künstlers Jens Pecho. EBENSPERGER zeigt vom 10. September 2024 Jens Pechos zweite Einzelausstellung Things That Are Over. Für Things That Are Over präsentiert Jens Pecho mehrere neue Werke im Dialog mit ausgewählten früheren Arbeiten. […]
mehr lesenbis 15.06. | #4326ARTatBerlin | EBENSPERGER BERLIN zeigt derzeit zwei Einzelausstellungen ANCHORS des Künstlers Heiner Franzen und Selbstporträt in Hausschuhen des Künstlers Harry Hachmeister. Seit über zehn Jahren sammelt Heiner Franzen nonverbales Videomaterial von ANCHORS, den Moderatoren internationaler Nachrichtensendungen. In diesen Videoloops konzentriert sich Franzen auf den Moment, in dem jemand in der Sendung schweigt […]
mehr lesenbis 11.11. | #3998ARTatBerlin | EBENSPERGER BERLIN präsentiert ab 15. September 2023 die Ausstellung Excitation Resonance des Künstlers Jan St. Werner. Für die erste Ausstellung von Ebensperger an seinem neuen Standort in Kreuzberg aktiviert der Künstler und Komponist elektronischer Musik Jan St. Werner die Galerieräume des Fichtebunkers klanglich mit eigens gebauten Lautsprecherinstrumenten, die elektronische Klänge […]
mehr lesenbis 17.06. | #3903ARTatBerlin | EBENSPERGER BERLIN präsentiert die Ausstellung „[dramatic music continues]“ des Künstlers Bjørn Melhus . „Der Ausstellungstitel [dramatic music continues] ist ein so genannter Closed Caption, eine Audiodeskription von Spielfilmen für Menschen, die nicht hören können, ein Service, der von den meisten Streaming-Diensten angeboten wird. Damit ist der Titel paradigmatisch für die […]
mehr lesenbis 30.10. | #3602ARTatBerlin | EBENSPERGER BERLIN zeigt die Ausstellung „The Plunderbund Charity“ des Künstlers Mark van Yetter. Empfang für die Künstlerin: Sonntag, 4. September, 5–7 pm Ausstellungsdaten: Montag, 05. September bis Sonntag 30. Oktober 2022 Titelbildunterschrift: courtesy of Ebensperger Berlin Ausstellung Mark van Yetter – EBENSPERGER BERLIN | Zeitgenössische Kunst in Berlin | […]
mehr lesenbis 21.08. | #3534ARTatBerlin | EBENSPERGER BERLIN präsentiert derzeit die Ausstellung „Not Enough“ des Künstlers Jens Pecho. Sprache und Manipulation sind bedeutende Werkzeuge in der Praxis von Jens Pecho. „Not Enough“ versammelt erstmals Arbeiten des Berliner Künstlers in einer umfassenden Galerie-Einzelausstellung. In seinen textbasierten Arbeiten, Videos und Installationen nutzt Pecho gefundenes Material, das er isoliert, […]
mehr lesenbis 19.06 | #3437ARTatBerlin | EBENSPERGER BERLIN präsentiert ab 29. April 2022 die Ausstellung „Ökonomische Päpste und Päpstinnen“ der Künstlerin Lea Draeger. Zum Gallery Weekend Berlin 2022 präsentiert Lea Draeger ihre Serie „Ökonomische Päpste und Päpstinnen“ erstmals in ihrer vorläufigen Gesamtheit. Die Installation wird sich über Wände und Böden in der Westhalle des ehemaligen Krematoriums […]
mehr lesen