bis 15.01. | Das Kunsthaus Dahlem präsentiert ab dem 22. September 2017 die Gruppenausstellung „Kunst in vier Nischen“ mit Werken von Horst Bartnig, Achim Freyer, Hermann Glöckner und Wilhelm Müller. Das Kunsthaus Dahlem präsentiert vier der wichtigsten Vertreter inoffizieller Kunst in der DDR mit Werken aus den späten 1960iger bis 1980iger Jahren. In ihrer abstrakt-kompositorischen Herangehensweise arbeiteten alle […]
mehr lesenbis 07.10. | #1612ARTatBerlin | Westphal Berlin zeigt seit dem 09. September 2017 die Ausstellung „Ein beschriebenes Bild ist halt wie ein erzähltes Mittagessen“ des Künstlers C.D. Aschaffenburg. Ein beschriebenes Bild ist halt wie ein erzähltes Mittagessen Von Jutta Voss // August 2017 CD Aschaffenburg referiert mit diesem Titel auf jenen seines 1988 entstandenen Experimentalfilms, der aktuell (bis zum […]
mehr lesenbis 02.12. | #1611ARTatBerlin | Jarvis Dooney zeigt ab dem 15. September 2017 die Ausstellung „Threshold“ der Künstlerin Anne Zahalka. Die Galerie hat uns bisher nur eine englischsprachige Ausstellungsbeschreibung zur Verfügung gestellt. Für mehr Informationen wechseln Sie deshalb doch bitte zur englischsprachigen Version von ART@Berlin. Das geht ganz einfach. Klicken Sie auf den Sprachbutton in […]
mehr lesenbis 05.10. | #1610ARTatBerlin | Joachim Rong Weingalerie präsentiert seit dem 08. September 2017 die Ausstellung „JOSIE“ mit Fotografien des Künstlers Günter Krauke. „JOSIE“ Günter Krauke 1951 geb. im damaligen West-Berlin. Zitat von Günter Krauke: „Die Fotografie begleitet mich schon mein ganzes Leben und hat mich zur analogen Zeit dazu gebracht, meine Umwelt intensiv und neugierig zu […]
mehr lesenbis 22.12. | #1609ARTatBerlin | Sprüth Magers Berlin zeigt ab dem 16. September 2017 die Ausstellung „Transfiguration“ des Künstlers Llyn Foulkes. Die Galerie hat uns bisher nur eine englischsprachige Ausstellungsbeschreibung zur Verfügung gestellt. Für mehr Informationen wechseln Sie deshalb doch bitte zur englischsprachigen Version von ART@Berlin. Das geht ganz einfach. Klicken Sie auf den Sprachbutton […]
mehr lesenbis 28.10. | #1608ARTatBerlin | DITTRICH & SCHLECHTRIEM präsentiert ab dem 15. September 2017 die Austellung „Birds and Wind“ mit neuen Arbeiten des Malers Andrej Dúbravský. In den letzten drei Jahren hat Dúbravský, der jetzt in der Slowakei auf dem Land lebt und arbeitet, sich von seiner dörflichen Umgebung inspirieren lassen. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei seinem […]
mehr lesenbis 14.10. | #1607ARTatBerlin | pavlov’s dog präsentiert ab dem 13. September 2017 die Ausstellung „RFD ( Recipes for Disaster )“ des Künstlerduos ioulex. Das New Yorker Künstlerduo ioulex greift tief hinein in den Stadtraum ihrer Heimatmetropole. Ähnlich den Heterotopien Michel Foucaults entspinnt sich ein mythisch-kreativer Ort vor dem Hintergrund der realen Stadt, zusammen gehalten von roten Linien […]
mehr lesenbis 24.09. | #1606ARTatBerlin | Galerie Verein Berliner Künstler zeigt seit dem 01. September 2017 die Ausstellung „MACHT GELD“ der Künstler Susanne Kessler, Franziska Rutishauser und Vadim Zakharov. Der Titel spricht zwei Begriffe an, die für Struktur- und Verhaltens-bestimmende Regeln menschlicher Zivilisation stehen. Die Begriffskombination kann in der deutschen Sprache auch als Tätigkeit verstanden werden, die wiederum für eine […]
mehr lesenbis 04.11. | #1605ARTatBerlin | Galerie Barbara Weiss zeigt ab dem 16. September 2017 die Ausstellung „Harun Farocki und die Musik“ des Künstlers Harun Farocki. Kuratiert von Antje Ehmann Vernissage: Freitag, 15. September 2017, 17:00 bis 20:00 Uhr Ausstellungsdaten: Samstag, 16. September bis Samstag, 04. November 2017 Bildunterschrift: via Galerie Barbara Weiss Ausstellung: Harun Farocki – Harun Farocki […]
mehr lesenbis 10.12. | Schering Stiftung präsentiert ab dem 14. September 2017 die Ausstellung „A Hunger Artist“ der Londoner Künstlerin Daria Martin. A Hunger Artist ist die bis dato ambitionierteste Arbeit der Londoner Künstlerin Daria Martin und bündelt verschiedene Themen ihres bisherigen Werkes wie Voyeurismus, Machtbeziehungen, das Surreale, der Mythos des Künstlers und körperliche Verwandlungen. Ihr neuer […]
mehr lesen