bis 05.07. | #2727ARTatBerlin | KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst zeigt seit 22. März 2020 die Ausstellung Der unerfreuliche Zustand der Textur der Künstlerin Isa Melsheimer im Maschinenhaus M2, sowie die Doppelausstellung mit Anna Barriball und Dirk Braeckman im Maschinenhaus M1. Ab dem 6. Mai 2020 sind die Ausstellungsräume des KINDL – Zentrum für […]
mehr lesenbis 21.07. | #2382ARTatBerlin | KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst zeigt ab 10. März 2019 die Soloausstellung Exhibit Model Four des Künstlers Jonathan Monk im Maschinenhaus M1. Parallel dazu wird im Maschinenhaus M2 die Gruppenausstellung Behind the Screens mit Werken von sieben Künstlerinnen und Künstlern gezeigt. Exhibit Model Four (Einzelausstellung im Maschinenhaus M1) Unter […]
mehr lesenbis 03.02. | #2162ARTatBerlin | KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst zeigt ab 30. September die Gruppenausstellung Absurde Routinen der Künstler Louis de Belle, Juno Calypso, Brooke DiDonato, Christoph Grill, Aleksey Kondratyev, Elisa Larvego, Sandra Lazzarini, Pierrick Sorin, Sebastian Stumpf und Ben Zank, kuratiert von CUCO – curatorial concepts berlin e.V. Die thematische Ausstellung Absurde Routinen präsentiert Arbeiten von zehn internationalen […]
mehr lesenbis 15.07. | #1948ARTatBerlin | KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst zeigt aktuell die Ausstellung Defying Gravity des Künstlerduo Taiyo Onorato & Nico Krebs im Maschinenhaus M1 und M2. Die Überblicksausstellung Defying Gravity zeigt auf zwei Etagen des KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst das künstlerische Schaffen von Taiyo Onorato & Nico Krebs in seiner ganzen Bandbreite. Die Ausstellung […]
mehr lesenbis 11.03. | #1887ARTatBerlin | Autocenter zu Gast im KINDL zeigt ab 9. März 2018 seine letzte Ausstellung „last dance“ im Maschinenhaus M0. Die Ausstellung findet wie üblich an einem einzigen Wochenende statt und wird kuratiert Joep van Liefland und Maik Schierloh. Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler: Alisa Berger, Antje Engelmann, David Jablonowski, Eva Vuillemin, Felix Kultau, […]
mehr lesenbis 11.02. | #1688ARTatBerlin | KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst in Berlin präsentiert seit dem 22. Oktober 2017 die Gruppenausstellung „Ruinen der Gegenwart“. Dorothee Albrecht, Morehshin Allahyari, Francis Alÿs, Katya Gardea Browne, Clemens Botho Goldbach, Arata Isozaki, Gordon Matta-Clark, Ryuji Miyamoto, Marike Schuurman, Manit Sriwanichpoom Spätestens seit den Zerstörungen durch die beiden Weltkriege im 20. Jahrhundert […]
mehr lesenbis 13.05. | #1586ARTatBerlin | KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst zeigt ab dem 10. September 2017 eine Ausstellung von Haegue Yang im Kesselhaus. Das KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst lädt in jedem Jahr eine Künstlerin oder einen Künstler ein, das imposante, zwanzig Meter hohe Kesselhaus mit einer einzigen Arbeit zu bespielen. In diesem Jahr realisiert […]
mehr lesenbis 06.08. | #1180ARTatBerlin | KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst zeigt ab dem 02. April 2017 eine Ausstellung von „Shirana Shahbazi“. Das KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst widmet der aus dem Iran stammenden Künstlerin Shirana Shahbazi (*1974, lebt in Zürich) erstmals in Berlin eine umfassende Werkschau. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von in […]
mehr lesenbis 28.05. | #0684ARTatBerlin | Im Kesselhaus des KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst ist ab 11. September 2016 die Ausstellung Olympia des Künstlers David Claerbout zu sehen. David Claerbout zeigt im imposanten 20 Meter hohen Kesselhaus im KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst die Arbeit Olympia (The Real-Time Disintegration into Ruins of the Berlin Olympic Stadium […]
mehr lesenbis 19.02. | #0648ARTatBerlin | Das KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst eröffnet am 22. Oktober 2016 das gesamte ehemalige Brauerei-Gebäude mit drei Ausstellungsetagen im Maschinenhaus und dem Café im Sudhaus. Damit kann nun nach umfangreicher Sanierung der regelmäßige Ausstellungsbetrieb im kompletten Gebäude aufgenommen werden. Gezeigt werden zu diesem Anlass die Gruppenausstellung „How Long Is […]
mehr lesen